
Wenn die Füchse Berlin auf Kiel treffen, steht Silvio Heinevetter im Fokus. Der Torhüter und Manager Bob Hanning tragen öffentlich einen Streit aus.
Wenn die Füchse Berlin auf Kiel treffen, steht Silvio Heinevetter im Fokus. Der Torhüter und Manager Bob Hanning tragen öffentlich einen Streit aus.
Hertha-Manager Michael Preetz verkündet, bis zur Bekanntgabe des neuen Trainers werde es noch dauern. Und Pal Dardai will nicht nachtreten.
Eisbärmädchen Hertha ist sehr knuffig. Aber der Tierpark hat noch viel mehr schöne Bewohner zu bieten. Lust auf einen bilderreichen Osterspaziergang?
Trainerwechsel in der Bundesliga sind nicht mehr nur vom aktuellen sportlichen Erfolg abhängig. Klingt gut, wirkt aber manchmal oberflächlich. Ein Kommentar.
Viele Fans von Hertha BSC können nicht nachvollziehen, warum Pal Dardai die Profis nicht mehr trainieren soll. Doch der Klub hat seine Gründe.
Pal Dardai ist nicht mehr lange Herthas Cheftrainer. Sein Nachfolger wird sich an dessen Arbeit messen lassen müssen. Das weiß auch Manager Michael Preetz.
Die Zeit von Pal Dardai als Cheftrainer bei Hertha endet im Sommer. Auch wenn die Entscheidung viele Fans irritiert, so ist sie dennoch richtig. Ein Kommentar.
Pal Dardai verliert im Sommer seinen Job als Chefcoach von Hertha BSC. Er soll bei den Berlinern in den Nachwuchs zurückkehren.
Trainer Pal Dardai rückt bei Hertha immer stärker in den Fokus. Das Klubpräsidium soll schon über seine Zukunft gesprochen haben. Doch er gibt sich kämpferisch.
Fünf Niederlagen am Stück, das klingt nach Krise. Unser Kolumnist ist sich aber nicht ganz sicher, was jetzt Normal- oder Ausnahmezustand ist.
Für Trainer Pal Dardai und Berlins Bundesligisten Hertha BSC wird es langsam ungemütlich. Diesmal haben die Berliner 0:2 gegen Hoffenheim verloren.
Trainer Pal Dardai ist bei Hertha nicht mehr unumstritten. Einige stellen sich nach vier Jahren im Amt die Frage, ob er den Ansprüchen des Klubs noch genügt.
Die Mannschaft von Hertha BSC spielt auch deshalb so schwach, weil sie zu den laufschwächsten Teams der Bundesliga zählt. Eine Analyse.
Javairo Dilrosun ist nach langer Pause zurück. Eine echte Hilfe kann er für Hertha BSC aber noch nicht sein.
Brandenburgs Politik verfolgt das Berliner Stadiondrama um Hertha aufmerksam – und wirbt und wirbt. Ein konkreter Standort wird genannt.
Bundesweite Razzia gegen „Ansaar International“ und „WWR-Help“: Innenminister Seehofer will die Vereine verbieten. Ihre Hamas-Hilfe beunruhigt die Behörden.
Brandenburgs Politik verfolgt das Berliner Stadiondrama um den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC aufmerksam – und wirbt und wirbt.
Nach vier Spielen ohne Sieg wechselt der Zweitligist den Trainer. Der neue Coach ist ein Aufstiegsexperte und war auch schon bei Hertha erfolgreich.
Besonders im zentralen Mittelfeld wird es vor dem Spiel gegen Hoffenheim eng. Trainer Pal Dardai bleibt bei seiner Kritik an den Berliner Medien.
Unser Kolumnist sucht verzweifelt nach Antworten für die Misere von Hertha. Jetzt soll eine "Kopfkrankheit" schuld sein. So richtig schlau wird er daraus nicht.
Nach vier Niederlagen hintereinander wächst der Druck auf Hertha BSC und Pal Dardai. Der Trainer macht dafür überzogene Erwartungen der Medien verantwortlich.
Auf Schalke sorgt der Videobeweis für Aufregung. Nürnberg und Stuttgart remisieren, Leipzig gewinnt gegen Leverkusen.
Benito Raman erzielt beide Treffer für die Fortuna, Grujic trifft für Hertha. Arne Maier fällt bis zum Saisonende verletzt aus.
Nach der Blamage gegen Leipzig will Trainer Pal Dardai eine Reaktion seiner Mannschaft sehen. Die Spieler scheinen gut vorbereitet zu sein.
Am Wochenende soll für Hertha BSC endlich wieder ein Sieg her. Gegen Fortuna Düsseldorf werden jedoch drei Stammkräfte fehlen.
Hertha will trotz der Absage im Olympiapark bauen – nur an anderer Stelle. Senator Geisel kritisiert die Kommunikation des Klubs.
Gerade macht die kleine Eisbärin Hertha im Tierpark Freude. Und jetzt hofft der Zoo auf Panda-Babys: Meng Meng ist paarungswillig.
Erst das 0:5-Debakel in Leipzig, dann die unerfreuliche Wende beim Projekt Stadionbau: Hertha BSC muss binnen weniger Tage zwei schwere Rückschläge einstecken.
Mit dem FC Viktoria 1889 Berlin empfängt der SV Babelsberg 03 einen Gegner, der seine Aufstiegspläne teuer bezahlt hat. Zwielichtige Geschäfte, unseriöse Partnerschaften und maßloses Überschätzen der eigenen Verhältnisse sind Probleme in der Regionalliga.
"Die Mannschaft hat es nicht verbockt", sagt Trainer Pal Dardai drei Tage nach dem 0:5 bei RB Leipzig. Trotzdem hofft er auf eine eindeutige Reaktion.
Berlins Erstligist will ein Fußballstadion bauen. Nach der Absage für den Olympiapark kursieren neue Standort-Ideen, andere sind vom Tisch. Ein Überblick.
Hertha BSC will das neue Stadion dem Vernehmen nach trotz der Absage der Stadt im Olympiapark bauen. Ein neuer Ausweichstandort für Hausbewohner soll kursieren.
Die kleine Eisbärin im Tierpark begeistert unsere Kolumnistin – anders als eine Studie, die zeigt, dass beim Thema Inklusion noch viel Nachholbedarf besteht.
Weil der Senat Berlins größtem Fußballclub einen Neubau verwehrt, sucht der Verein eine neue Heimat. Das Nachbarbundesland lockt mit freien Flächen.
Eine Wohnungsbaugenossenschaft kippt die Pläne von Hertha BSC, ein neues Stadion im Olympiapark zu bauen. Was das für den Verein bedeutet – heute im Podcast.
Mit der letzten Aktion der regulären Spielzeit gleicht Augsburg aus. Doch in der Verlängerung revanchiert sich Leipzig. Auch der HSV steht im Halbfinale.
Jetzt hat das Eisbärenmädchen einen Namen. Zur Taufe gab's kalten Fisch und einen Fußball. Hertha soll Botschafterin für ihre bedrohten Artgenossen sein.
Die Berliner Regierung kippt die Stadionpläne von Hertha BSC. Könnte das Stadion nun doch in Brandenburg gebaut werden? Brandenburgs Spitzenpolitiker würde das freuen.
Die Politik wollte nicht, Hertha hat die Lage völlig unterschätzt. Jetzt gibt es nur Verlierer - und eine Lösung. Ein Kommentar.
Die 100 Anwohner wollen nicht weichen - damit ist das Projekt gescheitert. Kommt jetzt doch der Neubau in Brandenburg?
öffnet in neuem Tab oder Fenster