
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister wollte einen anderen Namen für die kleine Eisbärin. Andere finden "Hertha" piefig, Klaus Lederer findet: Hauptsache gesund.
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister wollte einen anderen Namen für die kleine Eisbärin. Andere finden "Hertha" piefig, Klaus Lederer findet: Hauptsache gesund.
Vier Monate ist die kleine Eisbärin alt, heute wurde sie getauft. Die Patenschaft für die Kleine hat der Fußballklub Hertha BSC übernommen.
Der niedliche schneeweiße Eisbären-Nachwuchs hat im Tierpark Berlin für einen Besucheransturm gesorgt. Jetzt wurde der offizielle Name verkündet.
Wie soll das Jungtier denn nun heißen? Heute ist es soweit. Christoph Stollowsky tauft die kleine Berliner Eisbärin schon mal selbst.
Forsberg zeigt beim 5:0 gegen Hertha BSC eine grandiose Leistung und ist jetzt wieder Leipzigs großer Hoffnungsträger. Auch am Dienstag im Pokal.
Unser Kolumnist mag Hertha BSC sehr gerne. Das merkt man daran, dass er an die heilsame Kraft der Niederlage glaubt. Ob er sich dabei was schönredet?
Lucien Favre gilt vielen als Zweifler auf der Trainerbank. Pünktlich zum Spitzenspiel aber hat er mit Borussia Dortmund den FC Bayern München überholt.
Hertha BSC befindet sich im Griff einer für die Berliner fast chronischen Rückrundenschwäche. Trainer Dardai kündigt nun einen ehrlichen Dialog mit dem Team an.
Nicht zuletzt die deutliche Niederlage gegen Leipzig hat gezeigt, warum Hertha BSC nicht weiter vorn in der Tabelle steht. Ein Kommentar.
Hertha kann Leipzigs Druck nicht standhalten und verliert am Ende mehr als deutlich. Spieler und Trainer reagieren wütend.
Weil Vedad Ibisevic gesperrt ist, hängt bei Hertha viel an Angreifer Davie Selke. Der hat schon oft bewiesen, dass er sich zurückkämpfen kann.
Experten und Anwohner wollen den Park attraktiver für Freizeitsportler gestalten. Dafür gibt es bereits Pläne der Verwaltung. Doch die hält sich noch bedeckt.
Es wurde eine Baustelle für viele Jahre befürchtet, jetzt kam die Entwarnung. Hier die ersten Infos aus dem neuen Charlottenburg-Newsletter.
Hertha BSC will ein neues Stadion errichten. Politiker kritisieren den Klub, sprechen vom "Horrorszenario", andere wundern sich über die Politik.
Beim Top-Spiel am Samstag in Leipzig muss Hertha Kapitän Vedad Ibisevic und Jordan Torunarigha ersetzen. Vladimir Darida fällt länger aus.
Ohne Vertreter des Bundesliga-Fußballklubs diskutierte die CDU in Westend über das geplante neue Stadion. Zur Bürgerversammlung war Hertha nicht geladen.
Für Hertha BSC geht eine komplizierte Länderspielpause zu Ende. Nach Jordan Torunarigha kehrt auch Vladimir Darida mit einer Verletzung zurück.
Die SPD will Hertha unbedingt in Charlottenburg halten – "erste Option" sei das Olympiastadion. Bei einem Neubau ist die SPD streng.
Hertha BSC hat den ersten Spieler für die neue Saison verpflichtet. Er heißt Julian Albrecht, ist erst 17 und kommt aus dem eigenen Nachwuchs.
Nationalspieler Nico Schulz denkt auch als Außenverteidiger mutig nach vorne. Mit seinen Qualitäten steht er beim Bundestrainer sehr hoch im Kurs.
Hollands Stürmer Memphis Depay hat dem Deutschen Timo Werner einiges voraus. Wird sich das auch im ersten Spiel der EM-Qualifikation zeigen?
Freitags erscheint unser Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.
Nach einem Jahr Pause kehrt Marius Gersbeck im Test gegen Kiel auf den Platz zurück. Im Sommer könnte er Hertha BSC verlassen - wie auch Jonathan Klinsmann.
Für Brandenburgs Polizei sind die Fälle neu: Gleich zweimal haben Fußballfans jetzt Strafanzeigen erstattet, weil ihnen gefälschte Tickets verkauft wurden.
Ein Österreicher hat Bälle entwickelt, die nicht mehr rund sind. Die sogenannten Reaktionsbälle nutzt auch Bundesligist Hertha BSC.
Ein Neuanfang sollte es werden. Doch die deutsche Nationalmannschaft kommt im ersten Länderspiel des Jahres erst nach der Pause richtig in Schwung.
Der Weg von Niklas Stark in die Nationalmannschaft soll stellvertretend für Herthas Personalpolitik werden. Doch das birgt auch ein Problem.
Hertha BSC richtet bei Viktoria Tempelhof-Lichterfelde ein Training aus. An der Basis kommt das ziemlich gut an.
In Fußballstadien sind vereinzelt immer noch sinti- und romafeindliche Gesänge zu hören. Eine Berliner Initiative engagiert sich gegen diese Art des Rassismus.
Lilo, Lucia oder Rosa? Noch hat die kleine Eisbärin im Tierpark keinen Namen. Unsere Checkpoint-Leser haben aber schon ein paar Ideen.
Hertha BSC verliert und das ist gut so. Weil dann ist das Meisterschaftsrennen spannend und die Berliner Fans hoffen nicht vergebens, meint unser Kolumnist.
Die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 machten gegen Hertha BSC II kaum Fehler – und verloren dennoch 1:3. Es war die erste Niederlage des SVB in diesem Jahr. Dadurch ließen sie tabellarisch die Gunst der Stunde ungenutzt.
In letzter Minute gewinnt Borussia Dortmund bei Hertha BSC. Im Kampf um die deutsche Meisterschaft bedeutet das wichtige Punkte und neue Zuversicht.
Trainer Pal Dardai freut sich über die Leistung von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund - und ärgert sich über die immer wiederkehrenden Fehler seines Teams.
Fünf Tore, zwei Rote Karten - Hertha und der BVB liefern ein tolles Fußballspiel. Am Ende gewinnen die Gäste durch einen Treffer kurz vor Schluss mit 3:2.
Niklas Stark von Hertha BSC spricht im Interview über seine Berufung in die Nationalmannschaft, das Spiel gegen Borussia Dortmund und seine Karriereplanung.
Das Scheitern der Bundesligaklubs in der Champions League markiert einen Tiefpunkt im deutschen Fußball. Die Misere kommt aber nicht plötzlich daher.
"Er war zuletzt in sehr guter Form", sagt Bundestrainer Löw über Niklas Stark. Der Verteidiger von Hertha BSC ist erstmals für die Nationalmannschaft nominiert
Berlins Fußball-Bundesligist hat in dieser Spielzeit eine gute Bilanz gegen große Gegner. Samstag kommt nun Borussia Dortmund.
Die Ausschreitungen von Dortmund sind noch nicht aufgearbeitet. Die Fanszene beschäftigen sie weiter, vor allem der Umgang der Polizei mit diesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster