
Die letzte Lücke des Landschaftsparks in Drewitz ist geschlossen – das Herz der Gartenstadt ist fertig
Die letzte Lücke des Landschaftsparks in Drewitz ist geschlossen – das Herz der Gartenstadt ist fertig
25 Spiele bestritt der Sohn des früheren Bundestrainers für die Berliner, doch bei den Profis durfte er nur einmal ran. Jetzt wechselt er ins Ausland.
Der 1. FC Union holt den dänischen U-21-Nationalspieler Marcus Ingvartsen. Zuletzt kam der Stürmer bei seinem belgischen Klub kaum noch zum Einsatz.
In der ersten DFB-Pokalrunde treffen Hertha und Union auf Amateurklubs. Viktoria Berlin empfängt Arminia Bielefeld.
Der Senat will den Zugang zu dem Gelände erleichtern, das bislang Sportvereine für sich beanspruchen. Losgehen soll es noch im laufenden Jahr.
Hertha stellt den zweiten Neuen für die kommende Saison vor: Eduard Löwen kommt aus Nürnberg. Der U-21-Nationalspieler gilt als „absoluter Vollprofi“.
Die Gespräche mit der Weltranglisten-16. Bernadette Szöcs schienen gescheitert zu sein. Doch dann geht bei den China Open alles ganz schnell.
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer fordert von der DFL einen Solidarfonds für Extrakosten der Polizei bei Risikospielen. Der Verband bleibt stur. Ein Kommentar.
Wie Tischtennis-Meister TTC Eastside doch noch Weltklassespielerin Bernadette Szöcs verpflichtet hat.
Turbine Potsdam steht vor dem Trainingsauftakt. In der Saisonvorbereitung absolviert der Potsdamer Frauenfußball-Bundesligist zahlreiche Testspiele. Die Gegner: Kreisklasse-Männer, über U15-Junioren bis zu Frauen-Meistern anderer Länder.
Am Rande eines Fests sagte Senator Geisel ein paar Sätze zum Tempelhofer Feld - und bescherte seinem Sprecher einen unerwartet arbeitsreichen Abend.
Vom BSC Rehberge ins DFB-Team: Nico Schulz über ein Selfie mit Andrea Pirlo, die Arbeit mit Julian Nagelsmann und seinen Wechsel nach Dortmund.
Bei Hertha BSC hat man sich schon gefreut. Aber beim 1. FC Union heißt es: "Wir wollen an diesem historischen Tag nicht Fußball spielen." Was folgt daraus?
Im Mauerfall-Jubiläumsjahr 2019 spielen Berlins Erstligisten gegeneinander. Die Freundschaft, die einst über die Mauer hinweg gepflegt wurde, ist erloschen.
Globales und Kieziges finden Sie freitags in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Überblick über die Themen.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC möchte das Derby gegen den Aufsteiger 1. FC Union Berlin zum 30. Jubiläum des Mauerfalls austragen.
Wer Auszubildende halten will, sollte zum wettbewerbsfähigen Arbeitgeber werden. Hier sollte der Handwerkspräsident ansetzen. Ein Kommentar.
Julius Kade zählt zum jetzt schon weltberühmten 99er-Jahrgang bei Hertha BSC. Doch nun verlässt er den Klub und schließt sich dem Aufsteiger Union an.
Der Bundesliga-Aufstieg ist ein Happy End, auf das Köpenick lange gewartet hat. Unser Reporter erinnert sich an Unions erste Jahre nach der Wende.
Christian Fiedler, der frühere Torwart von Hertha BSC, über Ante Covic, seinen ehemaligen Zimmerpartner und neuen Trainer des Berliner Bundesligisten.
Der 1. FC Union Berlin kann eine Erfolgsgeschichte fortschreiben, die über das Sportliche hinausgeht – und auf das Gesellschaftliche ausstrahlt. Ein Kommentar.
Was bedeutet es für die Stadt, wenn Hertha und Union in der ersten Liga spielen? Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.
Ein 0:0 im Rückspiel reicht, der 1. FC Union Berlin schafft den Sprung in die Bundesliga zu Hertha BSC. Der VfB Stuttgart wird zweitklassig.
Unser Autor ist seit seiner Kindheit Fan des 1. FC Union und träumt vom Aufstieg in die Bundesliga. Eine Liebeserklärung an einen besonderen Klub.
Die Sechsjährige, die in Potsdam-Drewitz vermisst wurde, wurde offenbar verschleppt und konnte sich selbst befreien. Ein Mann wurde nach PNN-Informationen festgenommen.
Das Trainerteam von Hertha BSC für die neue Saison ist komplett. Neben Mirko Dickhaut wird Harald Gämperle Assistent des neuen Chefcoachs Ante Covic.
Bremer Wahlen finden meist wenig Begeisterung – das kleinste Bundesland wählt am Sonntag seinen Landtag. Dabei könnte die Hansestadt überraschen. Ein Kommentar.
Der belgische Nationalspieler Dedryck Boyata ist der erste Neuzugang von Hertha BSC für die nächste Saison. Er hat in seiner Karriere schon einiges erlebt.
Lucien Favre wird bei Borussia Mönchengladbach noch immer sehr geschätzt. Sein Erfolg mit Borussia Dortmund überrascht zumindest dort kaum jemanden
Nur zwei Tage nach Saisonende sind die Berliner in die USA aufgebrochen. Ohne Dardai, Widmayer und auch Ibisevic. Dabei ist die Reise immens wichtig.
Die Saison fand am Samstag ein gebührendes Ende. So mancher Ausgang überrascht. Nur bei einem Trainer lag eigentlich alles auf der Hand. Eine Glosse.
Die Berliner haben Ambitionen und gehen finanziell zumindest kleine Risiken ein. Auf der Mitgliederversammlung steht das aber nicht im Vordergrund.
Hoch hinaus: Am Sonntag könnte der 1. FC Union aufsteigen. Aber sind der Verein, die Fans und der Bezirk dafür überhaupt gewappnet?
Die letzte Niederlage dieser Saison geht unter: Wichtiger sind aber die Abschiede von Dardai, Widmayer und Lustenberger.
Der Abwehrspieler von Hertha BSC spricht im Interview über den Abschied des Trainers, seine schwierige Saison und seine Zukunft in der Nationalmannschaft.
Co-Trainer Rainer Widmayer kehrt nach vielen Jahren bei Hertha BSC in seine schwäbische Heimat zurück. Er arbeitet künftig für den VfB Stuttgart.
Werner Gegenbauer, seit 2008 Präsident von Hertha BSC, über den Trainerwechsel, das Potenzial des Teams und das Bemühen um ein neues Stadion. Ein Interview.
Lucien Favre blickt zum Abschied von Fabian Lustenberger auf die gemeinsame Zeit und die Entwicklung des langjährigen Herthaners zurück.
Noch einmal Bundesliga mit Pal Dardai. Später soll der Ungar in die Jugendarbeit zurückkehren. Ob das auch so kommt, wird immer fraglicher.
Seit Jahren sucht Berlins größter Fußballklub einen Ort fürs neue Stadion. Der Senat empfiehlt das Flughafengelände. Erste Reaktionen aus der Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster