
Der Stimmungsboykott der Fans ist vorbei. Dennoch verliert Hertha nach einer Gelb-Roten Karte gegen Mittelstädt klar in Düsseldorf. Mehr in unserem Blog.
Der Stimmungsboykott der Fans ist vorbei. Dennoch verliert Hertha nach einer Gelb-Roten Karte gegen Mittelstädt klar in Düsseldorf. Mehr in unserem Blog.
Das Relegationsrückspiel von Hertha in Düsseldorf versinkt 2012 im Chaos. Die Gegenwart zeigt: Gelernt hat daraus niemand.
Der Streit mit den Ultras macht Hertha BSC nervös – weil er den sportlichen Erfolg der Mannschaft gefährden kann.
Die Ansetzung fürs Achtelfinale stehen fest: Meister Bayern München spielt am Mittwoch, den 6. Februar, um 20.45 Uhr in Berlin.
Fans von Hertha BSC zeigen Manager Michael Preetz an. Ausgerechnet jetzt kommt es zum brisanten Spiel in Düsseldorf.
Nach dem 0:3 gegen Leipzig geht es für Hertha BSC jetzt gegen den Tabellenletzten. Marko Grujic trainiert wieder, ist für das Spiel aber noch keine Option.
Hertha BSC hat eine Anleihe über 40 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert. Wie der Klub das Geld einsetzen will, soll bald bekannt gegeben werden.
Unser Kolumnist wundert sich nicht über die Missstimmung bei der Hertha: Schließlich lief es ja gerade viel zu gut.
Die Spieler von Hertha BSC wollen die Köpfe wieder frei bekommen. Ein Vorhaben für die kommenden Aufgaben: nicht mehr so brav sein.
Bei Hertha BSC läuft es in dieser Saison so gut wie lange nicht. Doch nun gibt es Streit mit einem Teil der Fans. Gewinnen kann dabei keiner. Ein Kommentar.
Hertha BSC trifft im Achtelfinale des DFB-Pokals auf den FC Bayern. Ein schweres Los - wobei die jüngste Erfahrung für die Berliner spricht.
In der kommenden Woche soll es bei Hertha BSC einen Runden Tisch von Fans und Vereinsführung geben. Die Ultras werden daran nicht teilnehmen.
Die Fans von Hertha BSC in der Ostkurve schweigen, die Mannschaft ist der Wucht der Leipziger nicht gewachsen: Die Berliner verlieren erstmals zu Hause.
Die Berliner verlieren das Spitzenspiel gegen RB Leipzig 0:3. Doch es ging nicht nur um Fußball. Alles zum Spiel in unserem Newsblog.
Für die Hertha-Ultras ist das Fahnenverbot ein herber Schlag. Sie bekommen eine Machtdemonstration zu spüren, wo ein Dialog angebracht wäre. Ein Kommentar.
BVB-Stürmer Paco Alcácer trifft alle 18 Minuten ins Tor und hat dabei eine hundertprozentige Erfolgsquote. Dabei ist der Spanier nicht mal ganz fit.
Kaum ein Stürmer stresst den Gegner so wie Davie Selke – auch deshalb wird er für den Berliner Bundesligisten perspektivisch noch sehr wichtig werden.
Der Leiter des Fanprojekts Berlin über Herthas Verbote vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig und die Eiszeit zwischen Fans und dem Verein.
Das DFB-Sportgericht verurteilt Borussia Dortmund. Beleidigen BVB-Fans Dietmar Hopp noch mal, dürfen sie drei Jahre lang nicht ins Hoffenheimer Stadion.
Nach den Vorfällen von Dortmund reagiert Hertha mit strengen Sicherheitsvorkehrungen vor dem Heimspiel am Samstag gegen RB Leipzig.
Der zehnte Spieltag bietet irre Zufälle, Außenseiterchancen und Selbstironie. Außerdem: Der Spielhunger des Salif Sané. Unser Ausblick auf den Spieltag.
Im Olympiastadion kommt es im Spitzenspiel zum Duell der Tabellennachbarn. Herthas Trainer Pal Dardai hat ein sehr gutes Gefühl.
Bei den DFB-Pokal-Spielen am Mittwoch kam es mehrfach zu Ausschreitungen. Das Thema Fangewalt beschäftigt bald auch den DFB.
Die Berliner machen ein großes Spiel in Dortmund. Und müssen sich erst in der Verlängerung beim Bundesliga-Spitzenreiter geschlagen geben.
Nicht zuletzt der Sieg im DFB-Pokal bei Darmstadt 98 hat gezeigt, wie tief der Kader der Berliner geworden ist.
Im DFB-Pokal stehen sich am Mittwoch Urs Fischer und Lucien Favre gegenüber. Was Union-Trainer vom Dortmunder unterscheidet, ist offensichtlich.
Wolfsburg hat das erste Aufeinandertreffen zweier Erstligisten in dieser Pokalsaison gewonnen. Auch Paderborn und Heidenheim kommen weiter.
Hertha BSC erledigte seinen Job in Darmstadt ohne allzu große Emotionen. Kühl und souverän zogen die Berliner ins Pokal-Achtelfinale ein.
Vor 10 Jahren machte der Flughafen Tempelhof dicht. Danach gab es viele Vorschläge für das stillgelegte Gelände. Ein Rückblick.
Peter Niemeyer wird heute offiziell von Darmstadt 98 verabschiedet, das im DFB-Pokal auf Hertha BSC trifft. Seine Zukunft sieht er in Berlin.
Die Krawalle in Dortmund sorgen für eine neue Debatte um Sicherheit im Fußballstadion. NRW-Innenminister Reul (CDU) plädiert für personalisierte Tickets.
Nach den Ausschreitungen in Dortmund denkt der DFB wohl wieder über Kollektivstrafen nach - es wäre ein falsches Signal. Ein Kommentar.
Hertha-Manager Michael Preetz findet die Kritik am Polizeieinsatz "abenteuerlich". Wegen der Ausschreitungen in Dortmund ermittelt nun der DFB.
Der VfB Stuttgart tauscht den Trainer – und verliert dann noch höher. Da stimmt doch was nicht, findet unser Autor. Eine Glosse.
Der Journalist Sebastian Christ kommt aus einer hessischen Kleinstadt und lebt seit 2008 in der Hauptstadt. Was er zur Wahl sagt und wo er hier gern einkauft.
Hertha BSC spielt erfolgreichen und guten Fußball - nur der Berliner Anhang fällt immer wieder negativ auf. Der Verein reagiert - und kündigt Konsequenzen an.
Mehr als eine Halbzeit in Überzahl und trotzdem weitestgehend harmlos: Union verpasst gegen Dresden drei Punkte und die mögliche Tabellenführung.
Dass die Lage im Spitzenspiel zwischen Dortmund und Hertha eskalierte, lag an Polizei und Fans. Eine Seite aber macht es sich zu einfach. Ein Kommentar.
"Gewalt gehört nicht ins Stadion": Trainer und Manager von Hertha BSC haben die Randale im Fanblock in Dortmund verurteilt. Man wolle die Täter schnell finden.
Nach vielen gescheiterten Versuchen will der frühere Hertha-Profi bei Dynamo Dresden endlich glücklich werden. Sein Ziel: gegen Union in Berlin glänzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster