
Lange hat ganz Fußballdeutschland vor den Italienern gezittert. Unter Joachim Löw ist die Nationalelf selbst ein wenig so geworden wie der Angstgegner. Reicht das diesmal?
Lange hat ganz Fußballdeutschland vor den Italienern gezittert. Unter Joachim Löw ist die Nationalelf selbst ein wenig so geworden wie der Angstgegner. Reicht das diesmal?
Ob Oliver Kahn, Manuel Neuer oder Toni Kroos: Viele Fußballstars helfen mit Stiftungen. Auch in Berlin.
Antonio Conte hat bei der EM als genialer Taktiker überzeugt. Gegen Deutschland will der Trainer erneut überraschen.
Löw hat aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt. Gegen Italien will der Trainer seine Spielidee durchsetzen. Er habe ein gutes Gefühl, sagt Löw.
Italien ist der große deutsche Angstgegner. Kein Wunder: Noch nie hat die Nationalmannschaft ein Pflichtspiel gegen die Italiener gewonnen.
Island schafft die Sensation gegen England. Titelverteidiger Spanien scheitert vorzeitig. Und Joachim Löw freut sich auf Italien. Das war der Tag im EM-Blog.
Julian Draxler spielte beim 3:0 gegen die Slowakei groß auf. Mit seiner starken Leistung erleichtert der Offensivspieler Bundestrainer Löw die Suche nach einer Stammelf.
Beim 3:0 gegen die Slowakei besteht die deutsche Mannschaft den ersten Stresstest dieser EM und geht selbstbewusst in das nächste Spiel gegen Angstgegner Italien.
Deutschland nach klarem 3:0 gegen die Slowakei im Viertelfinale. Tausende Fans feiern in Berlin. Gastgeber Frankreich besiegt Irland. Und: Belgien dominiert Ungarn. Das war der Tag im EM-Liveblog.
Das deutsche Team spielt erstmals bei der EM wirklich weltmeisterlich und gerät gegen die Slowakei nie in Gefahr, das EM-Viertelfinale zu verpassen.
Mario Gomez wird Rekordtorschütze. Thomas Müller sucht das Glück. Und Hummels/Boateng sind besser als jede Securityfirma.
Dass es beim Fußball-Stammtisch "EM-Doppelpass" auf Sport 1 vor dem Spiel gegen die Slowakei hauptsächlich um das deutsche Team ging, ist nachvollziehbar. Doch nicht nur Co-Moderatorin Nathalie Licard wünschte sich etwas mehr Beachtung der anderen Partien.
Dass es beim Fußball-Stammtisch "EM-Doppelpass" auf Sport 1 vor dem Spiel gegen die Slowakei hauptsächlich um das deutsche Team ging, ist nachvollziehbar. Doch nicht nur Co-Moderatorin Nathalie Licard wünschte sich etwas mehr Beachtung der anderen Partien.
Nirgends geht's so abergläubisch zu wie im Sport: Gomez nimmt immer das linke Pissoir, Ronaldo zieht die Stutzen übers Knie. Aberglaube kann tatsächlich zu mehr Glück verhelfen.
Je länger Bundestrainer Joachim Löw der Öffentlichkeit Leroy Sané vorenthält, desto lauter werden die Rufe nach dem Angreifer von Schalke 04. In der K.-o.-Runde könnte Sané womöglich den Unterschied machen.
Vor dem Beginn der K.o.-Runde gegen die Slowakei sorgt sich Deutschland um Jérôme Boatengs Fitness. Denn bald könnten härtere Gegner folgen.
Die verbesserte Offensive der deutschen Nationalmannschaft macht Hoffnung für die heiße Turnierphase der EM.
Joshua Kimmich beeindruckt in seinem ersten EM-Spiel – vor allem offensiv. Geht Joachim Löw auch in der K.o.-Phase das Risiko mit dem ungelernten Außenverteidiger ein?
Unser Kolumnist und Kabarettist wider den Trend. Er sagt: Diese Vorrunde der Deutschen war fantastisch - aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet.
Drei Spiele, sieben Punkte, kein Gegentor. Die Gruppenphase der deutschen Mannschaft bei der Fußball-EM war solide. Es geht noch besser, aber der Anfang ist immerhin gemacht. Ein Kommentar.
Bis zu 6000 Fans feierten die Siege der deutschen und der türkischen Mannschaft bei der Fußball-EM. Doch nicht alle blieben friedlich: Es wurden mehrfach Flaschen auf Polizisten geworfen.
Die deutsche Mannschaft feiert einen ungefährdeten Sieg gegen biedere Nordiren, vergibt dabei aber zahlreiche gute Chancen. Zum Gruppensieg reicht das 1:0 dennoch.
Joachim Löws Assistent sollte ihn nicht auch noch doppeln und ein Typ für die Nivea-Werbung sein. Thomas Schneider ist aber so. Es gäbe eine Alternative. Ein Kommentar.
Joachim Löw hat bisher auf umfangreiche Wechsel verzichtet, dabei öffnet ihm sein Kader doch viele Möglichkeiten. Sechs Vorschläge für den Bundestrainer.
Die EM in Frankreich beobachtet Jürgen Klinsmann aus der Ferne. Mit den USA steht er im Halbfinale der Copa America - und schwärmt von einem Hertha-Profi. Ein Interview.
Vor dem Turnier schien sie beendet, nach zwei offensivschwachen Auftritten ist sie nun mit voller Wucht zurück: die Neuner-Debatte. Joachim Löw setzt bisher auf Mario Götze.
Die Nationalelf ist abhängig von Thomas Müller. Bei den letzten zwei Weltmeisterschaften hat der Münchner zehn Tore erzielt – nur bei Europameisterschaften trifft er nicht.
Der Bundestrainer ist genervt von der auch durch Michael Ballack losgetretenen Führungsspielerdebatte. Ganz begraben kann er sie aber auch nicht.
Wie wird eigentlich in den USA über die Fußball-EM berichtet? Immerhin ist dort auch noch Copa America, mit Jürgen Klinsmann.
Wie wird eigentlich in den USA über die Fußball-EM berichtet? Immerhin ist dort auch noch Copa America, mit Jürgen Klinsmann.
Im deutschen Spiel klaffen große Lücken zwischen Abwehr und Angriff. Bundestrainer Joachim Löw muss dieses Problem unbedingt in den Griff bekommen.
Der Mittelfeldspieler war für die EM als prägende Figur des deutschen Teams vorgesehen – doch seinem Spiel fehlt die Selbstverständlichkeit.
Er bringt seine Leistung, ist eloquent und durchsetzungsstark. Jerome Boateng muss Kapitän der deutschen Mannschaft werden. Ein Kommentar.
Hat Löw den Weltmeister mit seinem Gerede vom Abnutzungskampf vielleicht auf eine falsche Spur geschickt? Ein Kommentar.
Erstes torloses Spiel bei dieser EM. Im Endeffekt tut das weder den Deutschen, noch den Polen weh. Aber wirklich prickelnd war das Spiel nicht.
Die deutsche Nationalmannschaft tut sich im zweiten Turnierspiel oft schwer. Zufall? Oder ist Schlimmes zu erwarten für das Spiel gegen Polen?
Günter Netzer und Gerhard Delling, der Experte und der Moderator, haben die ARD-Zuschauer mit Spitzen und Fiesheiten unterhalten. Da kann das aktuelle Duo nicht mithalten.
Günter Netzer und Gerhard Delling, der Experte und der Moderator, haben die ARD-Zuschauer mit Spitzen und Fiesheiten unterhalten. Da kann das aktuelle Duo nicht mithalten.
Günter Netzer und Gerhard Delling, der Experte und der Moderator, haben die ARD-Zuschauer mit Spitzen und Fiesheiten unterhalten. Mit Blick auf das aktuelle Personal kommt da Sehnsucht auf.
Er hatte sich im Auftaktspiel gegen die Ukraine vor laufender Kamera in den Schritt gegriffen: Jetzt entschuldigt sich Joachim Löw für sein Verhalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster