zum Hauptinhalt
Thema

Mesut Özil

Pelé (rechts) erzielt das 1:0 gegen Italien im WM-Endspiel 1970 in Mexiko.

Fünfmal wurde Brasilien bisher Weltmeister, dreimal war Pelé dabei. Hier spricht der 69-Jährige über seine Enttäuschung über das brasilianische Team, Thomas Müller, Argentiniens Trainer und Samba-Lektionen für Franz Beckenbauer.

Name jokes, please: Der Daily Mirror zeigt Fabio Capello die Tür.

Manche englische Medien geben dem Schiedsrichter die Schuld an der 1:4-Niederlage gegen Deutschland. Doch nun gerät Trainer Capello immer stärker in die Kritik - bis hin zu Forderungen nach seinem Rücktritt.

Von Markus Hesselmann
Der Jahrgang 2010 jubelt.

Mit jugendlichem Elan besiegt die deutsche Nationalmannschaft müde Engländer 4:1 – dabei profitiert sie auch von einem krassen Fehler des Schiedsrichters

Von Michael Rosentritt
Miroslav Klose glänzte

Fleißig, fleißig, diese Mannschaft – aber auch wild entschlossen wie Miroslav Klose und gefährlich wie Bastian Schweinsteiger. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt
Die Männer des Spiels. Thomas Müller (l.) und Miroslav Klose.

Fleißig, fleißig, diese Mannschaft – aber auch wild entschlossen wie Miroslav Klose und gefährlich wie Bastian Schweinsteiger. Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt bewertet die deutschen Spieler in der Einzelkritik.

Von Michael Rosentritt
Geübt für den Ernstfall. Vor einem Jahr besiegten Özil, Neuer, Khedira und Jerome Boateng die Engländer schon einmal: Im Finale der U-21-EM gewannen die Deutschen 4:0.

Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke geht dem Elfmeter-Mythos gegen England nach. Manuel Neuer hat zwar eine gute Quote, doch der deutsche Torwart setzt eher auf andere Stärken vor einem möglichen Elfmeterschießen.

Von André Görke

Unter muslimischen Migranten sind antijüdische Ressentiments weit verbreitet. Hartnäckig halten sich in diesem Milieu die klassischen, antisemitischen Stereotype, besonders in Deutschland.

Von Caroline Fetscher

Wenn es ernst wird, ist auf die Nationalelf Verlass: Trotz einer nervösen Vorstellung gewinnen die Deutschen durch ein Tor von Mesut Özil 1:0 gegen Ghana und qualifizieren sich für das Achtelfinale. Nächster Gegner ist am Sonntag England

Von Michael Rosentritt
Diesmal trifft er. Mesut Özil schießt Deutschland mit 1:0 in Führung.

Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-WM. Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt sieht beim 1:0-Sieg gegen Ghana ein spektakuläres Tor von Mesut Özil. Auch die Afrikaner kommen weiter. Das deutsche Team spielt nun am Sonntag gegen England.

Von Michael Rosentritt
Joachim Löw schwört die Mannschaft auf das Spiel gegen Ghana ein.

Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe C und D. Kann die deutsche Mannschaft gegen Ghana gewinnen oder scheitert sie schon in der Vorrunde? Für England ist die Ausgangsposition ähnlich.

Cacau wird's schon richten.

Was heute wichtig wird? Das "Endspiel" in Soccer-City gegen Ghana, sonst nichts. Gut zu wissen: Deutschland ist noch nie bei Weltmeisterschaften in der Vorrunde ausgeschieden. Das Problem: Gegen Ghana könnte genau das passieren.

Ob er das richtige Näschen hat? Joachim Löw ist sicher, dass er die richtige Taktik gegen Ghana parat hat.

Vor dem entscheidenden Gruppenspiel am Mittwoch gegen Ghana verbreitet Joachim Löw Optimismus. Er habe mehr Freude als Angst, sagte der Bundestrainer. Auch die Spieler zeigen sich zuversichtlich.

Bundestrainer Joachim Löw ringt nach Luft. Das mit den Gelben Karten hatte er so nicht auf dem Schirm.

Joachim Löw bleibt Optimist und geht vom Einzug der deutschen Mannschaft ins WM-Achtelfinale aus. Weniger sicher zeigt sich der Bundestrainer in Sachen Regelkunde. Wann werden denn nun die Gelben Karten gestrichen?

Ein Lustfußballer grübelt. Lukas Podolski vergab die große Chance, dem Spiel eine Wende zu geben. Der Kölner versuchte es beim Elfmeter auf liebevolle Weise –

Die deutschen Spieler in der Einzelkritik: Manuel Neuer leuchtet in Gelb, Holger Badstuber erweist sich als überfordert, Arne Friedrich wird zum Anführer – und Mario Gomez spielt auch mit

Von André Görke
Joachim Löw erklärt die Taktik gegen Serbien

Mit plötzlichen und perfekt koordinierten Tempowechseln möchte Joachim Löw im zweiten WM-Gruppenspiel auch Serbien überraschen. Wie diese Taktik funktioniert, verrät Tagesspiegel-Experte Mathias Klappenbach in seiner Taktikschule.

Von Mathias Klappenbach
Mesut Özil.

Er ist einer der Stars der deutschen Mannschaft bei der WM in Südafrika, glänzt mit klugen Pässen und Spielwitz - und die türkische Öffentlichkeit fragt sich, warum Mesut Özil eigentlich nicht für die Türkei spielt.

Von Thomas Seibert
Neue deutsche Spielfreude mit Özil (links) und Müller.

Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt analysiert: Die junge Nationalmannschaft gewinnt gegen Australien nicht nur einfach so, sie verzückt die gesamte Nation mit einer lange nicht gesehenen spielerischen Leichtigkeit.

Von Michael Rosentritt

Klose und Podolski haben die Sommermärchen-Suppe wieder aufgewärmt. Nun musste Harald Stenger, Chef-Gourmet und Maggi-Würfel des DFB das Ganze auslöffeln. Mit dabei waren der Erfinder des Kashmir-Spätzle, Joachim Löw, Miroslav Klose und Theo Zwanziger als personifizierter Nationalstolz auf innerer Diätendebatte. Der Tagesspiegel-Ticker war dabei.

Von Lucas Vogelsang
Neues Wir-Gefühl. Marko Marin, Sami Khedira und Cacau jubeln nach dem 3:1 im Test gegen Bosnien.

Jünger, internationaler, besser am Ball: Die Nationalelf 2010 ist anders als alle deutsche Teams zuvor. In ihren Schwächen könnte ihre Stärke liegen.

Von Michael Rosentritt

Morgen brechen harte vier Wochen an. Zumindest für jene, die mit Fußball überhaupt nichts am Hut haben.

Von Peer Straube
Deutsche Hoffnungsträger: Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller (v. l.).

Der Gruppen-Check, Teil 4: Die deutsche Mannschaft überzeugte in der Vorbereitung trotz zahlreicher Ausfälle und reist daher nach wie vor als Gruppenfavorit nach Südafrika. Leicht wird es für Deutschland in der Vorrunde aber dennoch nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })