zum Hauptinhalt
Thema

Mesut Özil

Allein zu zweit: Khedira und Özil.

Zu zweit allein in einem fremden Land: Sami Khedira und Mesut Özil fremdeln in Spanien. Für die beiden Deutschen sei das Leben nicht einfach, sagt Madrids Trainer José Mourinho.

Von Dominik Bardow
Mesut Özil (r), hier beim Freundschaftsspiel gegen Penarol, ist ein wichtiger Teil bei dem Plan von Real Madrid, Spanischer Meister zu werden.

Am Wochenende beginnt die Saison der Primera Division – vor allem Real Madrid hat große Ziele. Auf dem Platz kann Mesut Özil dann wieder zeigen, was er kann.

Von Sebastian Stier

Drei Tage nach dem Wechsel von Mesut Özil zu Real Madrid hat Werder Bremen den Brasilianer Wesley vom FC Santos verpflichtet. Der 23-Jährige erhält einen Vierjahresvertrag.

Der Sprung in die Gruppenphase? Claudio Pizarro bejubelt mit Hugo Almeida (l.) seinen Treffer zum 3:0 gegen Sampdoria Genua.

Werder Bremen besiegt Sampdoria Genua mit 3:1 – auch ohne den zu Real Madrid abgewanderten Mesut Özil. Der Einzug in die Gruppenphase der Champions League wäre so rentabel wie der Transfer des Nationalspielers – mindestens.

Von Frank Hellmann
Werder-Urgestein: Trainer Thomas Schaaf.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächender Vereine. Heute: Werder Bremen. Dort sind die Erwartungen auch ohne Özil hoch: Verein und Fans reicht die Europa League nicht.

Von Frank Hellmann

Mesut Özil wechselt für 15 Millionen Euro von Bremen zu Real Madrid – auch wenn Werder riskiert, ohne ihn die Champions League zu verspielen

Die Transfers von Spielern wie Mesut Özil oder Sami Khedira sprechen nicht nur für die individuellen Qualitäten dieser Profis, sie zeigen auch, welches Renommee Deutschlands Fußballer wieder im Ausland genießen.

Von Sebastian Stier

Ob Mesut Özil das vermissen wird? Unerkannt an einem gepflegten Rasenplatz des TSV Ganderkesee zu stehen und mit seiner Lebensgefährtin zuzusehen, wie sich deren Sohn beim Fußball vergnügt.

WM-Kollegen. Sami Khedira (l.) gegen Bastian Schweinsteiger.

Sami Khedira debütiert für Real Madrid – Mesut Özil will ihm folgen. Doch Werder Bremen lehnt das Angebot der Spanier ab.

Von Carsten Eberts
Ankommen oder abfahren? Özils Verbleib in Bremen ist weiter fraglich.

Werder Bremen lehnt einen Verkauf von Per Mertesacker kategorisch ab – doch bei seinem Nationalmannschaftskollegen Mesut Özil sieht das anders aus.

Von Frank Hellmann

Muslimische Profifußballer dürfen im Ramadan künftig das Fasten brechen – die Vereine sind erleichtert, streng Gläubige entsetzt

Von Anke Myrrhe
hat wieder zugeschlagen.

Ersatztorwart Butt war ein großer Rückhalt, Torschütze Müller empfahl sich fürs All-Star-Team. Alle deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt

Die deutsche Nationalmannschaft spielte eine starke WM, hatte gegen Spanien aber kaum eine Chance. Wie geht es für die junge Truppe nun weiter? Und was wird aus Bundestrainer Joachim Löw?

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Robert Ide

Berlin will als erstes Bundesland mit einem Integrationsgesetz ein Zeichen setzen: Migranten, ihr gehört dazu und bekommt eine Chance! Das ist wirklich nett, viel mehr aber auch nicht.

Von Stephan Wiehler

Berlins rot-rote Koalition meint es gut mit den Einwanderern. Der Regierende Bürgermeister und SPD-Vize Klaus Wowereit hat die Integrationspolitik zur Chefsache erklärt und eine „Willkommenskultur“ angemahnt.

Es mutet wie die Love Parade an. Nur die Farben sind weniger variabel.

Sommer, Sonne, vier zu null – so einfach schön kann Fußball sein. Furios und voller Leidenschaft spielte die deutsche Mannschaft im Viertelfinale der WM starke Argentinier aus. Die WM geht in die nächste Märchenrunde.

Von Robert Ide
Tormaschinen unter sich.

Mesut Özil wirkt ein wenig überspielt, dafür wird Schweinsteiger kurzerhand zu Messi und Müller zum Kopfballungeheuer. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt
Der Eindruck täuscht: Mesut Özil musste Lionel Messi nur selten hinterherlaufen.

Im Duell der Regisseure setzt sich Mesut Özil gegen Argentiniens Star Lionel Messi durch - weil der Deutsche die Zeichen des Abends erkannt hat: Es geht nicht um Kunst, es geht um die Lust am kollektiven Erfolg.

Von Sven Goldmann
Mesut Özil: Hoffnungsträger der Nationalmannschaft - und für die deutsch-türkischen Beziehungen.

Unter dem Motto "Biz birlikteyiz" startet die Bundesrepublik eine Imagekampagne in der Türkei. In Fernsehspots und auf Plakaten sollen deutsch-türkische Gemeinsamkeiten beschworen werden. Doch wie weit geht das Zusammengehörigkeitsgefühl?

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })