zum Hauptinhalt
Thema

Michael Schumacher

Die Verantwortlichen in der Formel 1 und ihre Fahrer sind davon überzeugt, dass eine Rennabsage in Malaysia falsch wäre

Von Karin Sturm

Michael Schumacher schafft es erstmals seit 2001 nicht aufs Podest – die wichtigsten Antworten zum Großen Preis von Australien

Von Karin Sturm

Am Ende teilte sich der Weltmeister den Sieg mit seinem Teamkollegen. Michael Schumacher und Rubens Barrichello traten zusammen mit zwei australischen Fernsehköchen bei einem Wettkochen gegeneinander an – vor 50 Journalisten, 20 Fotografen und mehreren Fernsehteams.

Christian Hönicke über einen weiteren Vorschlag von Max Mosley Michael Schumacher läuft puterrot an. „Wenn du mir nochmal ins Auto fährst, dann setzt es was!

Wir sind ja froh über jeden Sender, der in diesen harten Zeiten weitersenden darf. Premiere also, Pionier des Bezahlfernsehens, ist über den Berg.

Christian Hönicke über das Auftankverbot in der Formel 1 Eine neue Woche, eine neue Regel. Drei Wochen vor Beginn der Formel1-Saison hat Max Mosley wieder zugeschlagen.

Christian Hönicke über Ferrari und Giovanni Agnelli Es war eine letzte große Geste. Das Formel1-Team von Ferrari benennt sein neues Auto nach dem kürzlich verstorbenen Giovanni Agnelli: F2003-GA heißt der Flitzer, der gestern präsentiert wurde.

Die Formel-1-Reformen machen die Rennen spannender, begünstigen aber ausgerechnet den Piloten, der gebremst werden soll

Von Frank Bachner

„Wetten, dass?“ Robbie Williams bei „FC Schalke“ versagt

Von Joachim Huber

Eine Halskrause soll in der Formel 1 mehr Sicherheit garantieren – aber sie passt noch nicht jedem Fahrer

Von Hartmut Moheit

Ferrari stürzt die Formel 1 in die Langeweile – mit strategischem Aktionismus wollen Ecclestone und Mosley das ändern

Von Hartmut Moheit

AUSGEBREMST Christian Hönicke über die Formel 1, die nicht mehr sie selbst ist Am Anfang war das ja alles ganz witzig. Endlich kam mal ein schneller Deutscher in die Formel 1, um die Dauersieger aus Brasilien, England oder Frankreich zu ärgern.

Benedikt Voigt über den Einfluss der Theologie auf die Formel 1 Die Formel 1 ist eine Sportart, die theologisch unterschätzt wird. Das mag daran liegen, dass es schwer ist, sich über Gott zu unterhalten, wenn man kleine gelbe Stöpsel gegen den Motorenlärm in den Ohren trägt.

Benedikt Voigt wundert sich über Michael Schumacher Irgendwie muss das zweite Duell zwischen Kandidat und Kanzler den Fernsehzuschauer Michael Schumacher nachhaltig verändert haben. Nach dem Betrachten der Fernsehbilder kündigte der Formel-1-Pilot an, zum ersten Mal in seinem 33 Jahre andauernden Leben zur Wahl gehen zu wollen.

Obwohl Tagesspiegel-Leser, haben Sie bestimmt schon einmal zur Formel 1 bei RTL reingeschaut. Darum diese Frage: Welche Marken sind auf der Rennuniform von Michael Schumacher vertreten?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })