zum Hauptinhalt
Thema

Michael Schumacher

Jetzt hat es Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher endlich auch bei seinem Lieblingsrennen geschafft. Zum ersten Mal, nach zehn vergeblichen Versuchen, eroberte er sich die Pole Position beim Großen Preis von Belgien.

Rubens Barrichello siegt in Budapest vor Michael Schumacher und macht Ferrari zum Konstrukteurs-Weltmeister

AUSGEBREMST Hartmut Moheit über das schreckliche Jahr für McLaren-Mercedes Für Adrian Newey hat eine harte Zeit begonnen. Sie lässt dem gelernten Luftfahrt-Ingenieur kaum noch eine Chance, einen Formel-1-Grand-Prix live zu verfolgen.

AUSGEBREMST Christian Hönicke erklärt, warum die Formel 1 Sport ist Michael Schumacher ist Weltmeister, er wurde gebührend gefeiert und bereitet sich schon auf die nächste Saison vor. Da wird es Zeit, mal die ganz großen Fragen anzugehen.

Hockenheim. Man sieht den Formel-1-Weltmeister nicht oft neben der Strecke.

Von Christian Hönicke Hockenheim. Es soll Leute geben, die es nicht so sehr mit Michael Schumacher halten.

Von Christian Hönicke Michael Schumacher ist soeben zum fünften Mal Weltmeister geworden. Doch der des Mannes, der das Gesicht der Formel 1 in den vergangenen Jahren mehr geprägt hat als jeder andere, lautet Hermann Tilke.

1994: Der große WM-Favorit ist der Brasilianer Ayrton Senna, doch die ersten drei Rennen gewinnt Michael Schumacher. Senna sagt: „Ich weiß, dass ich gegen ein illegales Auto fahre.

Karin Sturm über ein Erfolgsteam, dem wirtschaftliche Probleme drohen Wer will schon dem Weltmeister widersprechen? „Wir haben alle Voraussetzungen, um auch in der Zukunft weiter so toll dazustehen wie bisher“, sagt Michael Schumacher über Ferrari.

AUSGEBREMST Christian Hönicke über Schumacher, Fangio – und Lance Armstrong Ist er nun besser als Juan Manuel Fangio oder nicht? Jetzt, da Michael Schumacher ebenso wie der Argentinier fünffacher Formel-1-Weltmeister ist, wird er sich vor Vergleichen mit der Legende noch weniger verstecken können als vorher.

Juan Manuel Fangio Als es in der Formel 1 noch Staubbrillen und Lederkappen gab, bestimmte ein Mann ihre noch junge Geschichte. Juan Manuel Fangio, selbst schon über 40 Jahre, gewann zwischen 1951 und 1957 fünfmal die Weltmeisterschaft.

Von Frank Bachner Plötzlich zuckt dieses knallrote High-Tech-Auto nach links und nach rechts, als wäre es auf eine meterlange Ölspur geraten. Aber Michael Schumacher hat in seinem Ferrari nur mal wie wild am Lenkrad gerüttelt.

Von Karin Sturm Magny-Cours. Ausgerechnet diese Retortenstrecke ohne Flair im „Niemandsland“, wie sie Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher stets despektierlich nennt.

Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher startet heute beim Großen Preis von Frankreich von Platz zwei. Von der besten Position wird Williams-Pilot Juan Pablo Montoya ins Rennen gehen, der in Magny-Cours seine fünfte Poleposition in Folge und die sechste in dieser Saison herausfuhr.

Von Christian Hönicke Der Nigel Mansell war bis 1992 nicht eben gleichbedeutend mit Glück. Der britische Formel-1-Fahrer hatte schon mehrmals nach dem WM-Titel gegriffen und war stets an einer Kombination aus Pech, technischen Defekten und Unvermögen gescheitert.

Von Karin Sturm Wenn Michael Schumacher in zwei Wochen das Rennen von Magny Cours in Frankreich gewinnt, dann kann er zum fünften Mal Weltmeister werden. Aber: Ganz sicher ist der Champion nicht, dass es dort schon klappt: „Natürlich bin ich einerseits zuversichtlich.

Berlin. Es sagt viel über das Sportverständnis des Automobil-Weltverbandes Fia, dass er ausgerechnet die fairste Geste jenes 12.

Berlin. Es sagt viel über das Sportverständnis des Automobil-Weltverbandes Fia, dass er ausgerechnet die fairste Geste von jenem 12.

Von Hartmut Moheit Berlin. Die Schreckens-Nachricht für die Gegner von Ferrari verbreitete Ross Brawn: „Wenn Michael Schumacher den fünften WM-Titel sicher hat, dann wird er um den sechsten kämpfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })