
Die Favoriten tun sich weiter schwer bei dieser WM: Brasilien kommt zum Auftakt nicht über ein 1:1 gegen die Schweiz hinaus.
Die Favoriten tun sich weiter schwer bei dieser WM: Brasilien kommt zum Auftakt nicht über ein 1:1 gegen die Schweiz hinaus.
Julian Draxler über seine Rolle im Nationalteam, den Konkurrenzkampf mit Marco Reus und das Ziel für die anstehende Fußball-WM in Russland.
Das Spiel ist das Größte? So eine Sichtweise ist naiv, denn die Systeme von Fußball und Politik gleichen sich immer mehr an. Zumal in autoritären Staaten.
Österreichs Nationalspieler Valentino Lazaro über das verpasste Turnier in Russland, das Testspiel gegen Deutschland und wie ihn das erste Jahr bei Hertha BSC weitergebracht hat.
Cristiano Ronaldo droht Real Madrid zu verlassen, wenn sie ihm nicht mehr zahlen. Doch wo soll er denn nun hin kurz vorm Winter der Karriere? Ein Kommentar.
Alle zwei Jahre wieder ist die halbe Welt verrückt nach den Konterfeis von Fußballern. Vor dem Turnier in Russland laufen bei Panini die Maschinen auf Hochtouren.
Thomas Tuchel hat einen neuen Job. Der frühere Dortmunder trainiert künftig die Fußball-Stars von Paris Saint-Germain - und trifft in seinem neuen Team auch auf zwei Deutsche.
Das Stadion von VF Les Herbiers fasst nur 5000 Plätze, trotzdem steht der Klub im Pokalfinale gegen Paris. Einen Sensationssieg würde man auch in Leipzig bejubeln.
Der frühere Dortmund-Trainer Thomas Tuchel soll einen Zweijahresvertrag in Paris unterschreiben haben. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.
Während Argentinien ein Desaster erlebt und nach der Schmach von Madrid Häme einstecken muss, findet Brasilien zu alter Stärke.
Berlin ist nicht Belo Horizonte: Deutschland unterliegt im Testspiel gegen Brasilien. Kaum jemand kann überzeugen in der DFB-Elf.
Das Halbfinal-Trauma bei der Heim-WM stand sinnbildlich für den Zustand Brasiliens. Das Land ist tief gespalten - nur der Fußball kann es noch einen.
Der Superstar fällt verletzt aus, doch Brasiliens Fußballteam kann ihn mittlerweile ersetzen. Seit dem 1:7 hat sich vieles verändert.
Paris St. Germain verabschiedet sich erneut früh aus der Champions League. Das zeigt, dass auch in der heutigen Zeit im Fußball neben viel Geld noch andere Dinge wichtig sind. Ein Kommentar.
Das Wunder bleibt aus: Paris St. Germain verliert 1:2 gegen Real Madrid und scheitert erneut im Achtelfinale der Champions League.
PSG braucht gegen Real im Rückspiel des Achtelfinals der Champions League einen magischen Abend. So einen erlebte der Klub vor 25 Jahren gegen die Madrilenen. Dank Ginola.
Brasiliens Fußballstar erleidet einen Haarriss im Mittelfußknochen. Wie die Verletzung behandelt werden soll, könnte zum Politikum verkommen. Ein Kommentar.
Journalisten wählen zum fünften Mal den Stürmer von Real Madrid zum Weltfußballer. Der beste Bundesliga-Profi landet auf Platz neun.
Hertha BSC sieht sich als Profiteur der neuen Finanzströme im Fußball, doch am Ende profitieren letztlich nur die Spieler. Ein Kommentar.
Sensation oder Skandal: Ein Leonardo-Gemälde wird für 450 Millionen Dollar versteigert. Aber vielleicht stammt es gar nicht von ihm.
Lewis Hamilton krönt sich zum vierten Mal zum Champion in der Formel 1. Dabei verlief das Rennen in Mexiko alles andere denn nach Plan.
Das Überraschende an der Wahl zum Weltfußballer des Jahres war nicht wer gewonnen hat, sondern wer für wen gestimmt hat. Ein Überblick.
Portugals Superstar wird erneut zum Weltfußballer gekürt. In der Auswahl waren auch Lionel Messi und Neymar. Freuen darf sich auch Toni Kroos.
Für den katarischen Geschäftsmann könnte es ungemütlich werden. In seiner Rolle als Chef einer Sportrechtefirma wird ihm Bestechung vorgeworfen.
Vor der Saison feierte sich der FC Bayern für seinen Weitblick bei Transfers. Nun sucht der Deutsche Meister einen Nachfolger für den entlassenen Trainer Carlo Ancelotti.
Das 0:3 von Paris war zu viel für die gedemütigten Münchner, Trainer Carlo Ancelotti muss den Hut nehmen. Im Spiel gegen Hertha sitzt sein bisheriger Assistent Willy Sagnol auf der Trainerbank.
Bayern München kann nicht hunderte von Millionen Euro in neue Spieler investieren. Trotzdem braucht der Klub mehr Sicherheit, um international überzeugen zu können. Ein Kommentar.
Bayern München kann Paris Saint-Germain beim 0:3 kaum etwas entgegensetzen. Dabei gibt es besonders um Ancelottis Aufstellung Diskussionen.
Rückschlag für den FC Bayern München: Der Nationaltorwart hat sich erneut am Fuß verletzt. Er wurde bereits in Tübingen operiert.
Innerhalb der englischen Premier League dürfen künftig keine Spieler mehr nach Saisonbeginn wechseln. Karl-Heinz Rummenigge fordert indes strengere Transferregeln.
Gewalt-Eskalation in Hamburg, Betrug in der Automobilwirtschaft, doch die TV-Fiktion in ARD und ZDF schweigt. Dabei hätte man sich auf manche Themen durchaus vorbereiten können.
Gewalt-Eskalation in Hamburg, Betrug in der Automobilwirtschaft, doch die TV-Fiktion in ARD und ZDF schweigt. Dabei hätte man sich auf manche Themen durchaus vorbereiten können.
Seinen Wechsel von Dortmund nach Barcelona hat Ousmane Dembélé durch einen Streik praktisch erzwungen. Jetzt äußert er sich in Interview zu seinem Verhalten.
222 Milllionen für Neymar, 147 für Dembélé, 17 für Jhon Cordoba - der Wahnsinn geht in Serie. Was machen solche Summen eigentlich mit dem Fußball, fragt unser Kolumnist.
Neymar zahlt 222 Millionen Euro Ablöse. Dafür muss er als Botschafter für die WM in Katar werben, von der man weiß, dass sie gekauft worden ist. Wie erklärt man das seinem Fußballherz?
Nach wochenlangem Hin und Her verpflichtet der FC Barcelona Ousmane Dembélé. Borussia Dortmund bekommt nur auf den ersten Blick weniger als erwartet.
Die deutschen Klubs haben bei der Auslosung ordentliche Gruppen erwischt. Leipzig muss nach Monaco, Porto und zu Besiktas.
Der Transfer von Ousmane Dembélé zum FC Barcelona ist nach Medienberichten perfekt. BVB-Geschäftsführer Watzke kündigte eine baldige Entscheidung an.
Jürgen Klopp soll mit Liverpool im Spiel gegen Hoffenheim die Champions League erreichen – und große Transfers realisieren. Zuletzt gab es einigen Wirbel an der an der Anfield Road.
Der FC Bayern hat sein neues Nachwuchsleistungszentrum eröffnet. Das mit steigenden Transfersummen zu verknüpfen, ist allerdings Unsinn. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster