
Herthas Abwehrspieler Niklas Stark spricht zum Saisonart in der Bundesliga über horrende Transfersummen, Führungsqualitäten, seine Ambitionen für die Nationalmannschaft und die Ansprüche der Berliner in dieser Saison.
Herthas Abwehrspieler Niklas Stark spricht zum Saisonart in der Bundesliga über horrende Transfersummen, Führungsqualitäten, seine Ambitionen für die Nationalmannschaft und die Ansprüche der Berliner in dieser Saison.
Hertha 03 Zehlendorf ist eine Größe im Berliner Fußball und möchte noch mehr werden – Liga drei ist das Fernziel.
Dass Dortmunds Ousmane Dembélé einfach das Training schwänzte, ist nicht nur disziplinlos, sondern auch respektlos - und dumm. Ein Kommentar.
Sinan Kurt galt als Riesentalent. Doch seine vielen Disziplinlosigkeiten nerven Herthas Trainer Pal Dardai. "Er muss seinen Arsch bewegen", sagt er.
"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe über Trump, Vietnam, Italiens Flüchtlinge und Neymar.
Der Sieg in der Champions League ist das erklärte Ziel von Paris St. Germain. Doch selbst mit Neymar dürfte das wohl nur ein Traum bleiben. Ein Kommentar.
222 Millionen Euro für Neymars Wechsel vom FC Barcelona zu Paris St. Germain. Was der teuerste Transfer aller Zeiten bedeutet.
Sorgen um das Fairpay, nie dagewesene Einnahmen für den FC Barcelona sowie Freude über den Neuzugang in Frankreich: Die Reaktionen der internationalen Presse im Überblick.
Neymars Wechsel zu Paris Saint-Germain ist perfekt. Der Brasilianer unterschreibt einen Fünfjahresvertrag.
222 Millionen Euro wollte Paris Saint-Germain für den Transfer vom FC Barcelona in die französische Hauptstadt zahlen. Nun hat die spanische Liga die Überweisung nicht akzeptiert.
Paris Saint-Germain lässt sich Neymar insgesamt etwa 800 Millionen Euro kosten. Der Brasilianer soll sich schon vom FC Barcelona verabschiedet haben.
222 Millionen Euro will PSG an den FC Barcelona für den Wechsel Neymars zahlen. Wer das total übertrieben findet, sollte die Finger vom Profi-Fußball lassen. Ein Kommentar.
Mit dem Sieg gegen Barcelona hat sich Juventus zum Topfavoriten in der Champions League gemausert. Bei den Katalanen droht dagegen das Ende einer Ära. Ein Kommentar.
Alle acht WM-Qualifikationsspiele unter dem neuen Trainer Tite hat Brasilien gewonnen. Über allen steht dabei Neymar. Ein Kommentar.
Brasilien hat sich bereits für die WM in Russland qualifiziert. Argentinien dagegen muss um die WM-Teilnahme bangen - auch weil Messi gesperrt ist.
Zittersieg, aber Hauptsache drei Punkte: Gegen Angstgegner Chile konnten Messi und Co. einen wichtigen Schritt Richtung Fußball-WM in Russland machen. Brasilien kann dagegen schon sein Quartier buchen.
Nach dem Treffer zum 1:3 durch Cavani feiert Paris Saint-Germain bereits den Einzug ins Viertelfinale. Doch in einer verrückten Schlussphase dreht Barca das 0:4 aus dem Rückspiel doch noch um.
Noch nie konnte eine Mannschaft in der Champions League ein 0:4 im Rückspiel wett machen und auch Barcelona wird es wohl nicht schaffen. Ein Kommentar
Mit einem überragenden Neymar hat Brasilien Argentinien deklassiert. Lionel Messi droht die WM 2018 zu verpassen.
Nicht nur die Bayern kamen am ersten Spieltag der Champions-League-Saison zu einem Kantersieg. Der FC Barcelona gewann gegen Glasgow 7:0. Für Arsenal reichte es nur zu einem 1:1 gegen Paris.
Der Fußballer Neymar hat den Brasilianern doch noch magische Olympia-Momente geschenkt. Der Held selbst aber fühlt sich ungerecht behandelt.
Das große Fußball-Finale im Maracana, ein deutscher Triumph im Speerwurf und ein goldener Tag bei den Kanuten. Der Olympia-Tag in unserem Liveblog.
Zwei Jahre ist es her, dass Brasiliens Fußballer im Halbfinale der WM 1:7 gegen Deutschland verloren, heute treffen sie im Endspiel des Olympiaturniers erneut auf ihren neuen Angstgegner.
Nach Fußball ist Volleyball in Brasilien die beliebteste Sportart. Der Gastgeber will Gold und hat einen Star wie Neymar. Doch es läuft holprig.
Er soll die Ehre der brasilianischen Fußballer retten und sie zu Gold führen, doch Neymar bereitete sich eigenwillig vor - mit einem Party-Marathon.
Sie entzündete 2000 in Sydney das Feuer und wurde das Gesicht dieser Spiele. Die Sprinterin Cathy Freeman erzählt, was hohe Erwartungen mit einem machen können.
Bolt? Phelps? Neymar? Nein, die wirklich mitreißenden Geschichten dürften in Rio andere schreiben. Wir stellen acht besondere Athletinnen vor.
Die 21-jährige Brasilianerin Thaís möchte unbedingt Sportjournalistin werden - und schwärmt für einen deutschen Fußballer. Nun ist sie Teil des deutsch-brasilianischen Teams der Paralympics Zeitung.
Was ist nur los beim FC Barcelona? Nach dem Aus gegen Atletico Madrid geht die spanische Presse hart mit dem amtierenden Champions-League-Sieger um.
Für den Einzug in das Halbfinale genügte dem FC Bayern in Lissabon solide Arbeit. Wichtiger für die Münchner war, was in Madrid passierte. Ein Kommentar.
Der FC Barcelona tut sich im spanischen Champions-League-Duell gegen Atletico Madrid anfangs schwer. Erst nach einem Platzverweis für Fernando Torres bewegt sich das Spiel in die erwartete Richtung.
Nach fast zweijähriger Sperre wegen seiner Beiß-Attacke bei der WM 2014 hat sich Uruguays Stürmerstar Luis Suarez eindrucksvoll zurückgemeldet. In der WM-Qualifikation traf er gegen Brasilien zum 2:2.
Der FC Arsenal ist zum sechsten Mal in Serie im Achtelfinale der Champions League gescheitert. Die Londoner unterlagen beim FC Barcelona 1:3 (0:1). Trainer Arsene Wenger gerät damit weiter unter Druck.
Es war lange ein hartes Ringen zwischen dem FC Arsenal und dem FC Barcelona. Am Ende aber setzten sich die Spanier durch - dank Lionel Messi.
Der Starstürmer des FC Barcelona hat in seiner Heimat Brasilien Steuern hinterzogen. Jetzt blockiert die Justiz Neymars Eigentum.
Das kuriose Elfmetertor von Lionel Messi und Luis Suárez empört und begeistert. Die Idee ist 50 Jahre alt, der Treffer war dennoch ein Kunstwerk - aber er hätte nicht zählen dürfen.
Bei der Weltfußballerwahl in Zürich triumphiert erneut Lionel Messi. Aber es gab auch noch andere Preisträger und Hingucker. Dazu zählte unter anderem ein Schwangerschaftsbäuchlein.
Am Montagabend ist im Kongresshaus von Zürich der Weltfußballer gewählt worden, außerdem gab es zahlreiche weitere Auszeichnungen. Lesen Sie die Geschehnisse in unserem Liveblog nach.
Lionel Messi gewinnt zum fünften Mal den Ballon d’Or – weil eine ganze Mannschaft für ihn arbeitet.
In seinem 500. Spiel für den FC Barcelona leitete Lionel Messi den klaren Sieg über Betis Sevilla ein. Cristiano Ronaldo verschoss zuvor einen Elfmeter, war aber wieder der entscheidende Akteur bei Real Madrid.
öffnet in neuem Tab oder Fenster