
Die Olympischen Spielen werden mit großer Show eröffnet. Es war eine Demonstration für die Freiheit, Gleichheit und Vielfalt, für wichtigen Werte, die in einer von Hass getriebenen Welt zu oft untergehen.
Die Olympischen Spielen werden mit großer Show eröffnet. Es war eine Demonstration für die Freiheit, Gleichheit und Vielfalt, für wichtigen Werte, die in einer von Hass getriebenen Welt zu oft untergehen.
Vor Olympia wird bekannt, dass mehrere Profis ihre Pferde quälen. Es sind keine Einzelfälle – schon länger fehlt im Reitsport eine Stimme der Vernunft. So geht es nicht weiter.
Im Sinne des Sportsommers 2024 wetteifern die Promis um die besten Schlagzeilen. Laut Spekulationen kommt der gute Stil dabei gerne zu kurz.
Sich den Bauch vollschlagen und einen hinter die Binde kippen? Das geht wunderbar im sogenannten Deutschen Haus in Paris. Aber warum verlässt unser Autor den Ort vorzeitig?
Singt Céline Dion bei der Olympia-Eröffnung? Seit Tagen war darüber spekuliert worden – in Paris feiert der kranke Star nun ein triumphales Comeback.
Es war viel spekuliert worden, doch bis zum Schluss war unklar, wer das olympische Feuer entfachen würde. Am Ende entzündeten Marie-José Pérec und Teddy Riner die Montgolfière.
Drei wichtige Strecken des französischen Schnellzugs TGV sind durch Brandsätze in weiten Teilen lahmgelegt. Mit Blick auf Olympia wird ein politischer Hintergrund vermutet.
Trotz ihrer unheilbaren Krankheit will Céline Dion unbedingt zurück auf die Bühne. In Paris feiert sie offenbar ihr Comeback – und singt mit Lady Gaga „La vie en rose“.
In Frankreich wurden Brandanschläge auf Bahnanlagen verübt. Die Regierung spricht von Sabotage, doch die Hintergründe sind unklar. Der Bundeskanzler hofft auf schnelle Aufklärung.
Pfiffe, Drohungen, Ausschlussforderungen und Politiker, die Israelis explizit nicht willkommen heißen. Auch wenn die Sicherheitsvorkehrungen immens sind, gibt es keinen 100-prozentigen Schutz.
Am Samstag steht für die deutsche Handballnationalmannschaft das erste Gruppenspiel bei Olympia an. Mit dabei ist auch der Eisenacher Marko Grgic.
Nicht nur sportlich gesehen ist die Konkurrenz bei Olympia groß. Modetechnisch setzen sich die Länder in Paris ordentlich in Szene. Diese Olympia-Outfits sollten Sie gesehen haben.
Gleich am ersten Wettkampftag kann Lukas Märtens um Gold schwimmen. Der 22-Jährige hat zudem eine besondere Bestmarke im Visier. Dabei kämpfte er zuletzt mit Widerständen.
Nachdem am Mittwoch und Donnerstag bereits Wettkämpfe stattgefunden haben, stehen am Samstag die ersten Entscheidungen bei den Olympischen Spielen an. Hier erfahren Sie, wo Sie die verfolgen können.
Israels Außenminister Katz warnte vor möglichen Anschlägen von proiranischen Gruppen auf die Sportler seines Landes während der Olympischen Spiele in Paris. Iran weist die Warnungen zurück.
Die olympische Idee ist auch 2024 immer noch faszinierend. Gastgeber Frankreich will sie neu beleben – und hat dafür einiges bewegt. Kann das funktionieren?
Sie ist Deutschlands erfolgreichste Beachvolleyballerin und tritt in Paris zum fünften Mal bei Olympia an: mit 38 Jahren. Warum tut Laura Ludwig sich das an?
Der Kanzler hält Erwerbsmigration nach Deutschland für nötig und erwünscht. Doch Einwanderung ohne Asylgründe will er verhindern – direkt an den Landesgrenzen.
Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Omar al Aroub soll zu den Olympischen Spielen fahren – und das Assad-Regime wieder salonfähig machen. Eine Expertin erklärt, ob das gelingen könnte.
Deutschlands Handballerinnen sind erstmals seit 2008 wieder bei Olympischen Spielen. Beim Comeback reicht es nicht zum ersehnten Sieg.
Bei den Olympischen Spielen in Tokio versagten ihr die Nerven. Nun will die US-Amerikanerin so viele Medaillen holen wie möglich – der Superstar der Turnszene ist sie sowieso schon.
Abraham Poincheval hat eine Glasflasche neben dem Olympiastadion in Paris Saint-Denis bezogen. Der französische Künstler will so das Leben unter konstanter Beobachtung erproben.
Die 37-jährige Finanzbeamtin zeigt sich bereit, zu regieren. Doch Präsident Macron wischt den Vorschlag vom Tisch und will erst einmal die Olympischen Spiele abwarten.
Es kehrt Leben ein ins Olympische Dorf. Viele Sportler haben ihre Ankunft auf Social Media geteilt. Sie zeigen, wie das Dorf aufgebaut ist und was es dort zu essen gibt.
Groß wie nie soll die olympische Eröffnungsfeier in Paris werden, etliche Stargäste dürften auftreten. Der Pomp sorgt aber für ein mulmiges Gefühl.
Nur 15 russische Sportler dürfen bei Olympia in Paris an den Start gehen. Doch tatsächlich sind es sehr viel mehr, weil sie unter den Flaggen anderer Staaten antreten. Das sorgt für Klagen über entgangenes Edelmetall.
Sie war die Nummer 1 und so erfolgreich wie seit Steffi Graf keine deutsche Spielerin. Nach den Sommerspielen in Paris ist für Angelique Kerber mit dem Profitennis Schluss.
Am Donnerstag trifft das deutsche Team bei den Olympischen Spielen auf Australien. Für Horst Hrubesch ist es das letzte große Turnier – für die Mannschaft eine große Chance.
Ein Polizei-Großaufgebot, Pfiffe bei der Hymne und Palästina-Fahnen auf der Tribüne: Israel startet begleitet von Nebengeräuschen ins olympische Fußballturnier. Die Spieler wirken aber gelassen.
Brit Wilsdorf begleitet „Team D“ als Psychologin zu den Olympischen Spielen. Welche Techniken Athleten zu Höchstleistungen verhelfen, wann ein Burnout droht – und was Freizeitsportler daraus lernen können.
Der australische Surfer Jack Robinson hat sich am gefährlichen Surfspot Teahupo’o auf Tahiti eine Schnittwunde zugezogen. Er wird dennoch an den Olympischen Spielen teilnehmen.
Am Samstag reist der Kanzler in den Urlaub. Was er bei seiner traditionellen Sommer-Pressekonferenz zu Kamala Harris, Donald Trump, zur Rente und Migrationspolitik sagt. Ein Check.
In Frankreich gilt die höchste Terror-Warnstufe, Sicherheitskräfte bereiten sich seit Monaten auf Olympia vor. Terrorismusexperte Peter Neumann macht sich Sorgen – aus diesen vier Gründen.
Bei zwei Trainings der neuseeländischen Fußballerinnen vor dem olympischen Turnier fliegt eine Drohne über den Platz. Es kommt zu einer Festnahme - und weiteren Konsequenzen.
Fälle von Tierquälerei beschäftigen die Dressur seit Monaten. Jetzt kommt vor den Spielen in Paris ein besonders prominenter Vorfall hinzu. Das deutsche Team ist erschrocken – und könnte profitieren.
Dennis Schröder war in Deutschland lange eher unbeliebt, doch er ist gereift und hat sich den Respekt erarbeitet. Die Entscheidung für ihn als Fahnenträger wirkt über den Sport hinaus.
Wer hat bei den Spielen in Paris die besten Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen? Welche Tage könnten aus deutscher Sicht goldene werden? Ein Überblick.
35.000 Polizisten im Einsatz und Einwohnerkontrollen in Paris: Wie die Eröffnungsfeier auf der Seine und die Sportwettbewerbe gesichert werden.
Der internationale Sport hat Russland hart sanktioniert. Bei Olympia sind Athleten nur unter Auflagen startberechtigt. Der Kreml reagiert trotzig.
Warum die Spiele in Paris jetzt schon ein Erfolg sind und weshalb Frankreich im Gegensatz zu Deutschland ständig sportliche Großevents an Land zieht – der Soziologe Albrecht Sonntag erklärt es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster