
Millionen Menschen aus aller Welt wollen die Olympischen Spiele vor Ort erleben. Kann so auch das Dengue-Fieber in Europa heimisch werden?
Millionen Menschen aus aller Welt wollen die Olympischen Spiele vor Ort erleben. Kann so auch das Dengue-Fieber in Europa heimisch werden?
Mit den Galeries Lafayette schließt ein weiteres großes Kaufhaus endgültig seine Türen. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Malaika Mihambo und Leo Neugebauer sind die Goldhoffnungen der Leichtathleten beim Olympia-Spektakel. Die Zwischenbilanz des Teams unterstreicht die Herausforderung.
Die jüngste Hitzewelle im Mittelmeerraum wäre ohne den Einfluss fossiler Brennstoffe unmöglich gewesen, zeigt eine aktuelle Analyse. Die Temperaturen stiegen um bis zu 3,3 Grad, was die Gefahren durch Hitze drastisch erhöht.
Zum zweiten Mal tritt die 17-Jährige bei den Olympischen Spielen an. Hier spricht sie über die besten Berliner Spots zum Skaten, böse Verletzungen und ihr neues Selbstvertrauen.
Olympia ist in vollem Gange. Wie ist die Atmosphäre auf den Straßen von Paris? Wer hätte Lust auf ein Bad in der Seine? Nachgefragt bei den Passanten von Paris.
Deutschland hat nach einem harten Spiel 86:73 gegen Brasilien gewonnen. Kapitän Schröder holte 20 Punkte für sein Team. Im nächsten Match wartet Gastgeber Frankreich.
Die US-Amerikanerinnen liefern eine große Show im Turn-Mehrkampf ab. Für Simone Biles ist es die fünfte Goldmedaille bei Olympia.
Aktuelle Prognosen zeigen, welches Wetter die Sportler bei Olympia erwartet. Wissenschaftliche Erkenntnisse verdeutlichen zudem, wie die Athleten am besten mit Hitze zurechtkommen.
Auf ihrer Abschiedstournee bleibt Kerber nach drei Siegen bei Olympia im Medaillenrennen. Auch Alexander Zverev gewinnt. Bei Jan-Lennard Struff streikt der Körper.
Eine heruntergerutschte Badehose, eine falsch gehisste Flagge und ein verlorener Ehering – nicht mal eine Woche nach Beginn der Spiele sind schon einige Pannen in Paris zu verzeichnen.
Stopfleber steht auf dem Speiseplan der Olympia-VIPs und gilt als Symbol französischer Dekadenz. Tierschützer schlagen Alarm. Dabei essen die höchsten Kreise noch viel Schlimmeres.
In Paris treten zwei Sportlerinnen an, die bei der Box-WM nicht zugelassen wurden. Wieder einmal geht es um die Frage, wann eine Frau bei den Frauen starten darf. Was steckt dahinter?
Die Befürchtungen sind wahr geworden - der Männer-Triathlon bei Olympia wird verschoben. Die Sportler stehen vor einer Ausnahmesituation, die Veranstalter in der Kritik. Und es droht neues Ungemach.
Tausende Athleten strömten einst nach Olympia, um die Spiele auszutragen. Doch wie organisierte die dörfliche Region dieses Großereignis? Die überraschenden Antworten aus der Antike.
Die 27-Jährige reagiert entsetzt auf die umstrittene Adidas-Kampagne, die zu Antisemitismusvorwürfen geführt hat. Das US-Model habe „keine Kenntnis von der historischen Verbindung zu den grausamen Ereignissen von 1972“ gehabt.
Die Festnahme soll nicht mit den Angriffen auf das Bahnnetz zur Olympia-Eröffnung zusammenhängen, die Ermittlungen dazu kommen aber voran. Unterdessen gibt es „Sabotageakte“ an Glasfasernetzen.
Zum 60. Mal treffen die Tennis-Superstars Novak Djokovic und Rafael Nadal aufeinander. Und das womöglich letzte Duell endet bei Olympia deutlich.
Vielseitigkeitsreiter Michael Jung gewinnt mit seinem Pferd Chipmunk Gold für Deutschland in Paris. Der Reiter gibt zu, nicht in Bestform gewesen zu sein. Sein Pferd war es dagegen.
Beim abschließenden Springen blieb der 41-jährige Vielseitigkeitsreiter auf Pferd Chipmunk ohne Fehler. Für Michael Jung ist es bereits die vierte olympische Goldmedaille seiner Karriere.
Was für ein Auftakt: Beim ersten Olympia-Auftritt eines deutschen Damen-Teams überhaupt gibt es einen Sieg gegen den Europameister.
Für die Goldmedaille in Paris wird der 22-Jährige in seiner Heimat Magdeburg gefeiert. Um ganz nach oben zu kommen, musste er an seiner mentalen Gesundheit arbeiten.
Christopher Linke ist Deutschlands schnellster Geher. Wie es ist, Weltklasse zu sein, aber täglich belächelt und angefeindet zu werden.
Der TV-Kommentator Bob Ballard sorgt bei den Olympischen Spielen mit einem Spruch über australische Schwimmerinnen für Empörung. Sein Sender zieht Konsequenzen.
Eine optimistische Pophymne ist das offizielle Lied der Olympischen Spiele. Das Video sieht allerdings aus wie ein Werbeclip für eine Getränkemarke.
Der Achter, das einstige deutsche Paradeboot, schwächelte in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Martin Sauer, den früheren Steuermann, wundert das nicht. Das deutsche Rudern sei strukturell im Abwärtstrend.
Im Sommerinterview stellt Lindner Bedingungen für den Fortbestand der Ampel, er erläutert das liberale Programm für die Bundestagswahl – und einen Kanzler Robert Habeck schließt er aus.
Nach einem Mitgliederschwund während der Pandemie sind Berlins Sportvereine so stark zurück wie nie. Bei einigen Gruppen ist der Anstieg besonders groß.
Zweites Spiel, zweite Enttäuschung: Die Angriffsleistung gegen Schweden ist besser, aber nicht gut. Zwei skandinavische Topteams warten noch.
Die deutschen Turner sind erneut nicht ins Team-Finale gekommen. Nun beginnt die Fehlersuche. Immerhin: Lukas Dauser und Nils Dunkel haben noch einen Olympia-Auftritt.
Die Fortbewegung bei Olympischen Spielen ist immer auch ein Abenteuer. Doch Paris stellt alles in den Schatten, was unsere Autorin bislang erlebt hat.
Was Paris einer Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2040 gezeigt hat: Es braucht eine Erzählung, die Vergangenheit und Gegenwart als Quell einer großen Zukunft inszeniert.
Nach seiner oylmpischen Goldmedaille in Tokio wurde der Brite Tom Daley nicht nur sportlich ein Vorbild, sondern auch menschlich. Immer wieder setzt er sich für LGBTIQ*-Rechte ein.
Die Brandanschläge auf Frankreichs Bahnnetz vor dem Start der Spiele in Paris haben möglicherweise einen linksradikalen Hintergrund. Das legt ein Bekennerschreiben an Medien nahe.
Eine Überraschung ist es nicht, aber die Freude ist dennoch enorm: Lukas Märtens gewinnt Gold in Paris über 400 Meter Freistil. Am Ende wird es ein Schwimm-Krimi.
Die katholische Kirche hat die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele kritisiert. Diese habe Szenen enthalten, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde. Ein Akt irritierte besonders.
Trotz einer kurzen Nacht feiern die deutschen Basketballer einen ungefährdeten Sieg zum Auftakt. Die Gegner werden nun aber stärker.
Sportnation Deutschland? Das war einmal. Wer hat Schuld? Die Politik, die Gesellschaft, die Medien? Ein Streitgespräch mit Olympiasieger Robert Harting, dem Leichtathleten Marc Koch und dem Sporthistoriker Rüdiger Barney.
Im zweiten Gruppenspiel der Olympiade trifft das deutsche Fußballnationalteam der Frauen auf die USA. Beim Auftaktsieg überzeugte vor allem Jule Brand, auch weil Trainer Hrubesch ihr das nötige Vertrauen schenkt.
Die Olympischen Spielen werden mit großer Show eröffnet. Es war eine Demonstration für die Freiheit, Gleichheit und Vielfalt, für wichtigen Werte, die in einer von Hass getriebenen Welt zu oft untergehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster