
Auf Robert Lewandowski kann sich der FC Bayern München verlassen. Beim Sieg gegen Hoffenheim erzielte der Stürmer seine Treffer 18 und 19.

Auf Robert Lewandowski kann sich der FC Bayern München verlassen. Beim Sieg gegen Hoffenheim erzielte der Stürmer seine Treffer 18 und 19.

Den Bayern-Maulwurf kennt Pep Guardiola nicht, aber der Katalane widerspricht dem Whistleblower energisch. Die Stimmung sei gut, das Gewicht der Spieler perfekt.

Die Verletzung von Innenverteidiger Jerome Boateng trifft den FC Bayern sofort und massiv – und auch Bundestrainer Löw treibt vor der Europameisterschaft in Frankreich eine große Sorge.

Endlich wieder Bundesliga: Was macht Großkreutz? Wer zittert vor dem VfL Bochum? Und andere wichtige Fragen zum Rückrundenauftakt

Der FC Bayern weiß zum Start in die Rückrunde der Fußball-Rückrunde noch nicht zu überzeugen. Die Münchner gewinnen durch zwei Treffer von Robert Lewandowski aber dennoch 2:1 gegen den Hamburger SV.

Pep Guardiola verlässt den FC Bayern am Ende der Saison. Das kann zum Problem werden. Weil ihm nun Dinge unterstellt werden, die so vielleicht nicht stimmen.

Alle gegen einen. Nach eklatanten Fehlentscheidungen stehen die Schiedsrichter zum Rückrundenstart unter besonderer Beobachtung.

Für Pep Guardiola war der Aufenthalt in Katar einmal mehr „perfekt“. Die Spieler haben Gas gegeben, das Krankenlager lichtet sich. Für Europas Thron sieht der Trainer sein Team aber noch nicht bereit.

Am Montagabend ist im Kongresshaus von Zürich der Weltfußballer gewählt worden, außerdem gab es zahlreiche weitere Auszeichnungen. Lesen Sie die Geschehnisse in unserem Liveblog nach.

Derzeit ist Mario Götze noch verletzt. Wie es bei ihm beim FC Bayern weitergeht, darüber möchte der Weltmeister bald Klarheit haben.

Matthias Sammer verkündet im Wintercamp des FC Bayern eine klare Botschaft: Schnell rein in „die bestmögliche Verfassung“, lautet die Vorgabe. Der Spielplan, schlechte Erinnerungen und ein TV-Abend animieren den Sportvorstand.
Die deutschen Volleyballer haben vorzeitig das Halbfinale der Olympia-Qualifikation erreicht. In der Berliner Schmeling-Halle setzten sie sich 3:0 gegen Serbien durch.

Auch im letzten Jahr unter Pep Guardiola bereiten sich die Bayern in der Wüste auf die entscheidende zweite Saisonhälfte vor. Der Trainer will den Bundesliga-Tabellenführer in Katar bereit machen für große Aufgaben.

Zinédine Zidane war ein grandioser Fußballer, aber kein taktisches Genie. Das könnte seine Trainerarbeit bei Real Madrid erschweren. Ein Kommentar.

Mit Zinédine Zidanes Anstellung orientiert sich Real Madrid am FC Barcelona. Zidane lehnt den Vergleich dagegen ab.

Zum ersten Mal erklärt Trainer Pep Guardiola, warum er den FC Bayern München verlässt. Eine Frage lässt er aber noch unbeantwortet.

Unter dem Beifall von 300 Zuschauern beginnt Hertha BSC die Vorbereitung auf die Rückrunde - und ist an Sinan Kurt vom FC Bayern interessiert.

Jürgen Klopp verkündete im April seinen Abschied von Borussia Dortmund. Er hatte noch ein großes Ziel mit dem Klub.

Das Jahr 2015 begann für Hertha ziemlich katastrophal: Als Tabellenvorletzter trennte man sich von Jos Luhukay. Unsere Hertha-Reporter analysierten im Februar die Misere unter dem Niederländer.

Das waren unsere bewegendsten Geschichten des Sportjahres - hier nochmal im Original zum Nachlesen.

Er hatte Real Madrid per Twitter angefeuert und die Katalanen beschimpft - deshalb will der FC Barcelona Sergi Guardiola nicht mehr.

Für Arjen Robben vom FC Bayern München war das Jahr 2015 geprägt von Verletzungen. Deswegen möchte er es schnell vergessen.

Nicht das Geld lockt Pep Guardiola zu Manchester City in die Premier League - sondern die fehlende Konkurrenz in der Bundesliga. Ein Kommentar.
Der scheidende Bayern-Trainer Pep Guardiola hat einen neuen Verein gefunden. Laut "Kicker" wechselt er zur neuen Saison zu Manchester City.

Hannovers Trainer Michael Frontzeck gibt seinen Rücktritt bekannt, Herthas Trainer Pal Dardai will seine Haare färben und Uli Hoeneß spendet 10.000 Euro. Unser Blog zum Bundesliga-Wochenende.

Pep Guardiola ist mit sich im Reinen in diesen Tagen des Abschieds. Sein Nachfolger beim FC Bayern ist sein genaues Gegenteil. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Artikel im digitalen Kiosk Blendle.

Es ist offiziell: Pep Guardiola wird seinen Vertrag in München nicht verlängern. Einen würdigen Nachfolger stellten die Münchner am Sonntag auch gleich vor.

Trainer wie Pep Guardiola ziehen immer weiter, die Fans aber bleiben. Der Fußball hat sich ökonomisiert, doch das wichtigste Credo lautet nach wie vor - Erfolg. Ein Kommentar.

Wie erwartet: Der Spanier Pep Guardiola geht am Saisonende beim FC Bayern, der Italiener Carlo Ancelotti folgt nach.

Es sprach aus Sicht des Trainers einiges für den FC Bayern als Klub und München als Stadt. Dennoch geht Pep Guardiola im Sommer. Eine Analyse seiner Beweggründe.

Der FC Bayern hat eine sportlich fast makellose Hinrunde in der Fußball-Bundesliga standesgemäß mit seinem 15. Saisonsieg abgeschlossen. Auch Bayer Leverkusen setzte sich dank seines Top-Stürmers durch.

Bescherung in München, aber das größte Paket hat der FC Bayern immer noch nicht ausgepackt. Thomas Müller, Jérôme Boateng und Javi Martínez verlängern bis 2021, Xabi Alonso bis 2017. Und Pep Guardiola?

Der FC Bayern München hat die Verträge von vier Leistungsträgern verlängert. Thomas Müller, Jérôme Boateng und Javi Martínez sollen bis zum Sommer 2021 bleiben, Xabi Alonso bis 2017.

Auch wenn er sich vielleicht schon anders entschieden hat: Pep Guardiolas Bleiben in der Bundesliga wäre nicht nur für die Bayern gut. Ein Kommentar.

Bleibt er oder geht er? Bei den Bayern rätseln sie vor der avisierten Verkündung des Trainers am Samstag weiter um die Zukunft von Pep Guardiola.

Das Traumtor von Xabi Alonso entschädigte für einen wenig unterhaltsamen Bayern-Auftritt gegen Darmstadt. Es reichte auch so: Die Münchner stehen im Viertelfinale, das 21. Pokal-Finale rückt näher.

Am Dienstagabend finden die ersten vier Achtelfinals im DFB-Pokal statt, vier weitere folgen am Mittwoch. Ein kurzer Ausblick auf die Begegnungen.

Juventus Turin, Bayerns Achtelfinalgegner in der Champions League, ist seit dem Endspiel in Berlin gehörig umgebaut worden.

Entspannte Münchner lassen eine starke Gruppenphase in der Champions League bei Dinamo Zagreb locker ausklingen - und blicken schon mal nach vorn.

Fünfter Sieg im sechsten Gruppenspiel der Champions League. Der FC Bayern siegt auch ohne zahlreiche Stammkräfte souverän bei Dinamo Zagreb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster