
Der Australier Laver spricht vor dem Start des nach ihm benannten Cups in Prag über das internationale Tennis, den vielversprechenden Nachwuchs und die Ähnlichkeiten zum Ryder Cup im Golf.
Der Australier Laver spricht vor dem Start des nach ihm benannten Cups in Prag über das internationale Tennis, den vielversprechenden Nachwuchs und die Ähnlichkeiten zum Ryder Cup im Golf.
Der Favorit setzt sich durch: Der Spanier Rafael Nadal hat im Finale der US Open wenig Mühe mit dem Südafrikaner Kevin Anderson.
Wer hätte das gedacht? Bei den US Open scheitert Roger Federer überraschend am Argentinier Juan Martin del Potro.
Kein deutscher Tennisspieler ist bei den US Open im Einzel noch dabei. Das ist enttäuschend, weil mehr drin war - gerade für die Spieler aus der zweiten Reihe.
Gegen den souverän auftretenden Roger Federer konnte Philipp Kohlschreiber bei den US Open nichts ausrichten.
Bei den US Open in New York galt Alexander Zverev als einer der Mitfavoriten. Nun verlor der Hamburger gegen einen Rivalen aus Junioren-Zeiten.
Alexander Zverev dominiert beim Turnier in Montreal das Finale gegen Roger Federer - und ist nun einer der Mitfavoriten bei den US Open.
Emojis entwickeln sich zur universellen Zeichensprache des Digitalzeitalters. Nun kommen sie sogar ins Kino. Und mit der Popularität der Piktogramme macht vor allem einer Kasse: ein deutscher Unternehmer.
Roger Federer dominiert das Männertennis beinahe wie früher – der achte Wimbledon-Sieg muss längst nicht sein letzter gewesen sein.
Roger Federers Tennis ist eine Kunstform. Er trotzt allen Gesetzen – und der Zeit. In Wimbledon hat er mit 35 den nächsten Rekord aufgestellt. Eine Huldigung.
Im Finale von Wimbledon gegen Marin Cilic wird Roger Federer kaum gefordert. Der Schweizer gewinnt das Turnier damit zum achten Mal - und das ohne jeglichen Satzverlust.
Der Schweizer setzte sich am Freitag im Halbfinale gegen Tomas Berdych durch. Sonntag trifft er auf den Kroaten Marin Cilic.
Erstmals seit 2005 stehen in Wimbledon nicht wenigstens zwei der vermeintlichen "Big Four" bei den Männern im Halbfinale. Wer soll Roger Federer jetzt noch stoppen?
Am "Manic Monday" in Wimbledon muss Alexander Zverev im schweren Duell mit Milos Raonic bestehen.
Beim Stand von 4:6 und 2:4 sieht es nicht gut aus für Angelique Kerber in ihrem Drittrundenmatch gegen Shelby Rogers - dann zeigt die Deutsche Kämpferqualitäten. Alexander Zverev muss sich weniger anstrengen.
Rafael Nadal spielt vor den French Open so dominant wie zu besten Zeiten. Er könnte beim wichtigsten Sandplatzturnier zum zehnten Mal triumphieren.
Mit seinem beeindruckenden Sieg gegen Novak Djokovic hat Alexander Zverev bewiesen, dass er das Tennis in Zukunft prägen kann. Ein Kommentar.
Die internationale Presse verneigt sich vor Roger Federer. Nach seinem überraschenden Sieg bei den Australian Open wird der Schweizer mit großen Worten bedacht.
Die Australian Open waren in der Männerkonkurrenz so unterhaltsam wie lange kein Grand-Slam-Turnier mehr. Roger Federer ist am Ende da nur der logische Sieger. Ein Kommentar.
Nach mehr als dreieinhalb Stunden und fünf Sätzen holt sich Roger Federer in Melbourne seinen 18. Grand-Slam-Titel. Es ist der erste seit 2012.
Nach langem, hartem Kampf hat Rafael Nadal das Finale der Australian Open erreicht. Sein Gegner Grigor Dimitrow verlangte ihm alles ab.
Die drei feststehenden Finalisten bei den Australian Open sind zusammen 106 Jahre alt. Längst ist Erfolg keine Frage des Alters mehr. Ein Kommentar.
Rafael Nadal hat es wie zuvor Roger Federer ins Halbfinale der Australian Open geschafft. Ein Endspiel zwischen beiden Legenden ist noch einmal möglich.
Im Viertelfinale von Melbourne ist Schluss. Mischa Zverev schafft nach dem Sieg gegen Andy Murray keine weitere Sensation und ist damit als letzter Deutscher ausgeschieden.
Für reife Tennisprofis wie Roger Federer, Rafael Nadal und Thomas Haas geht es bei den Australian Open auch darum, den perfekten Abgang zu finden.
Die Titelverteidigerin aus Bremen spürt in Melbourne den Druck, als Nummer eins der Welt anzutreten. Kann sie ihren Lauf aus dem vergangenen Jahr wiederholen?
In Laura Siegemund steht eine deutsche Tennisspielerin schon mal im Endspiel - im Mixed-Endspiel. Im Herren-Einzel scheitert Olympiasieger Andy Murray. Stan Wawrinka stoppt einen Ex-Champion.
Nach seinem Sieg 2009 bei den US Open durchlebte Juan Martin del Potro eine tiefe Krise – nun ist der Weltranglisten-142. aus Argentinien wieder da.
Der Schotte Andy Murray spielt in Rio für das gesamte Königreich. Das bedeutet viel, in der Zeit nach dem Brexit.
Siebenmal hat Roger Federer bereits in Wimbledon gewonnen. Ziel seiner Träume war es in diesem Jahr, seiner Sammlung einen weiteren Titel hinzuzufügen. Doch er selbst hatte Zweifel. Im Halbfinale kam gegen einen Kanadier das Aus.
Weil das Wetter in Wimbledon unberechenbar ist, sehen einige Spieler die Chancengleichheit gefährdet. Die Center Courts stehen in der Kritik.
Tennislegende Boris Becker spricht im Interview vor dem Wimbledonstart für das neue Magazin "No Sports" über seine Zusammenarbeit mit Novak Djokovic.
Heute ist Turnierstart in Wimbledon. Aber der verletzungsgeplagte Roger Federer ist noch nicht in Form.
Beim Rasenturnier in Halle hat nicht Roger Federer, sondern Alexander Zverev das Finale erreicht. Es ist der größte Erfolg des 19-Jährigen.
Im vierten Anlauf erreichte Novak Djokovic am Sonntag den ersehnten French-Open-Sieg. Aber es ist weit mehr - Djokovic hatte mit seinem zwölften Grand-Slam-Titel Tennis-Geschichte geschrieben.
Das Tennis-Kunststück von Novak Djokovic, alle vier Grand-Slam-Titel gleichzeitig zu besitzen, nötigt auch seinen Konkurrenten Respekt ab. Im Olympia-Jahr ist sogar noch mehr möglich.
Der Lette Ernests Gulbis steht im Viertelfinale der French Open - und beklagt laut die Ungleichheit im Tennis.
In Melbourne hat Angelique Kerber als erste Deutsche seit Steffi Graf ein großes Turnier gewonnen. In Paris schied die Kielerin nun in der ersten Runde aus – ihre schwierigste Gegnerin war sie selbst.
Wie unbeschwert wird der Spaß in den kommenden Wochen in Paris sein? Ein Ausblick auf die French Open, das große Sportereignis vor der Fußball-EM.
Beim Turnier in Rom verliert Roger Federer schon im Achtelfinale - weil er mal wieder mehr Mühe mit dem eigenen Körper als mit dem Gegner hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster