Rekord-Grand-Slam-Turnier-Sieger Roger Federer steht bei den French Open im Viertelfinale.
Roger Federer

Ein Zwischenfall mit Roger Federer offenbart wieder einmal Sicherheitslücken bei den French Open. Dabei sollten die Turnierverantwortlichen eigentlich aus der Vergangenheit gelernt haben.

Sandplatztennis mag verstaubt wirken, aber kein Titel ist so hart zu gewinnen wie der bei den French Open in Paris. Und nirgendwo wird Tennis epischer. Ein Essay.

Bei der Weltfußballer-Wahl ging Manuel Neuer leer aus. Dafür darf er sich nun Europas Sportler des Jahres 2014 sowie Weltsportler des Jahres 2014 nennen. Bei der Wahl ließ er auch einen prominenten Fußballer hinter sich.
Novak Djokovic hat den Tennis-Gipfel gegen Roger Federer beim Finale in Rom glatt für sich entschieden.
Der Weltranglisten-Zweite Roger Federer ist beim Masters-Series-Turnier in Madrid bereits in der zweiten Runde ausgeschieden.
Novak Djokovic hat seinen Titel beim ATP-Masters der Tennis-Profis im kalifornischen Indian Wells verteidigt.

Vier Tage nach Dauerrivale Roger Federer ist auch Rafael Nadal bei den Australian Open gescheitert. Richtig unerwartet kam das Aus des lange verletzten Spaniers nicht.

Die Australier haben einen neuen Tennis-Helden. Der 19-jährige Nick Kyrgios steht nach einer dramatischen Aufholjagd gegen Federer-Bezwinger Andreas Seppi im Viertelfinale von Melbourne.

Nach seinem 1000. Einzelsieg war Roger Federer auf der Tour mit frischem Rückenwind in die Australian Open gestartet und galt als einer der Favoriten.
Die Mitfavoriten Roger Federer, Rafael Nadal und Andy Murray haben bei den Australian Open ihre Erstrunden-Aufgaben locker gemeistert.

Der Schweizer Tennisstar Roger Federer startet selbstbewusst in die Australian Open – trotz starker Konkurrenz.
Roger Federer hat den 1000. Einzelsieg seiner Tennis-Karriere gefeiert und das ATP-Turnier in Brisbane gewonnen.

Nur Jimmy Connors und Ivan Lendl haben auf der Tennis-Tour 1000 Siege einfahren können. Nun schickt sich Roger Federer an, als dritter Profi diese Schallmauer zu durchbrechen.

Der Davis-Cup-Sieg füllt eine Lücke in Roger Federers Sammlung – doch er widmet ihn einem anderen.

Die Schweiz ist Davis-Cup-Sieger - Dank eines starken zweiten Einzels von Roger Federer gegen den Franzosen Richard Gasquet. Für Federer ist dies der letzte große Titel, der in seiner Sammlung noch gefehlt hatte.
Das sieht nicht gut aus für Roger Federer und die Schweiz. Die Nummer zwei der Welt verlor im Davis-Cup-Finale in Frankreich sein Einzel und machte alles andere als einen fitten Eindruck. Da Stanislas Wawrinka aber überzeugte, ist im Endspiel von Lille noch alles offen.
Roger Federer ist nach seiner jüngsten Rückenverletzung rechtzeitig für das Davis-Cup-Finale der Schweiz in Frankreich fit geworden.
US-Open-Finalist Kei Nishikori und der sechsmalige Champion Roger Federer haben bei der Tennis-WM in London als erste Spieler das Halbfinale erreicht.
Djokovic steht kurz davor, ins Halbfinale des ATP-Finales einzuziehen und zugleich auch das Jahr als Nummer eins der Tennis-Welt zu beenden. Wawrinka ließ der Serbe in seinem zweiten Vorrundenmatch keine Chance.

Roger Federer hat sich nach dem sportlich enttäuschenden Jahr 2013 wieder zurückgekämpft. Mit einem Erfolg bei den World-Tour-Finals und einem Sieg im Davis-Cup-Finale könnte er zum Jahresende sogar wieder die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste werden.
Mitfavorit Roger Federer hat bei der Tennis-WM in London seinen zweiten Sieg gefeiert.
Novak Djokovic hat seinen Titel beim Tennis-Masters in Paris verteidigt.
Roger Federer hat das Masters-Turnier in Shanghai gewonnen.
Roger Federer hat sich im Halbfinale des Masters-Tennisturniers in Shanghai gegen den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic durchgesetzt.

Roger Federer hat fast alles gewonnen - außer den Davis Cup. Im November hat er dazu die Chance, wenn er mit der Schweiz im Finale auf Frankreich trifft.

Unsere Leser fragten, ob eine Olympia-Bewerbung Berlins wirklich sinnvoll sei. Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbunds antwortet hier und sieht in Olympia ein Fest der interkulturellen Begegnung.
Roger Federer und Stanislas Wawrinka haben der Schweiz eine 2:0-Führung im Davis-Cup-Halbfinale gegen Italien beschert.

Kei Nishikori und Marin Cilic stehen im Endspiel der US Open, dem ersten Grand-Slam-Finale seit 2005 ohne einen der vier Großen im Welttennis.
Roger Federer spielte im Viertelfinale der US Open zwei Sätze ganz schwach, wehrte im vierten Durchgang zwei Matchbälle ab und gewann nach 3:20 Stunden doch noch. Nun wartet ein Debütant.

Gael Monfils tickt anders als die meisten Tennisprofis. Bei den US Open hat der Franzose trotzdem Erfolg. Am Donnerstag spielt er gegen Roger Federer.
Der fünfmalige Turniersieger Roger Federer hat bei den US Open das Viertelfinale erreicht.

Sensation bei den US Open: Catherine Bellis, die Nummer 1211 der Welt, bezwingt die Australian-Open-Finalistin. Sie ist die jüngste Siegerin in New York seit Anna Kurnikowa. Görges und Brown sind draußen.

Tennislegende Roger Federer spricht im Interview über das Reisen mit vier Kindern, sein wiedergewonnenes Selbstbewusstsein und seinen Start in die US Open.
Rafael Nadal kann seinen Titel bei den US Open in diesem Jahr nicht verteidigen. Der spanische Weltranglistenzweite sagte seine Teilnahme am letzten Grand-Slam-Turnier der Tennis-Saison am Montag wegen einer Handgelenksverletzung ab.

Der Turniersieg von Roger Federer in Cincinnati war der dritte Titel des Schweizers in diesem Jahr. Für die am kommenden Montag beginnenden US Open ist der 33 Jahre alte Tennisprofi nun der große Favorit.
Im Endspiel des Tennis-Masters-Turniers von Toronto kommt es zum Duell zwischen dem Schweizer Roger Federer und Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich.

Nach dem Wimbledon-Finale wird nicht nur Novak Djokovic gefeiert, sondern auch sein Trainer Boris Becker. Er hat geschafft, was im Fußball einst Franz Beckenbauer gelang: den größten Titel als Spieler und als Trainer abzuräumen.

25 Jahre nach seinem letzten Wimbledonsieg feiert Boris Becker seinen ersten Grand-Slam-Titel als Trainer

Novak Djokovic triumphiert in Beckers „Wohnzimmer“ über Roger Federer