
Uli Hoeneß hat seine Verurteilung zu einer Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung akzeptiert und sämtliche Ämter beim FC Bayern niedergelegt. Wie geht es nun mit ihm und dem Klub weiter?

Uli Hoeneß hat seine Verurteilung zu einer Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung akzeptiert und sämtliche Ämter beim FC Bayern niedergelegt. Wie geht es nun mit ihm und dem Klub weiter?
Uli Hoeneß hat seine Verurteilung zu einer Haftstrafe akzeptiert und sämtliche Ämter beim FC Bayern niedergelegt. Die Staatsanwälte wollen am Montag entscheiden, ob sie in Revision gehen. Der Fußballklub sucht nun einen Weg in die Nach-Hoeneß-Ära.

Einen Tag nach seiner Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Haft tritt Uli Hoeneß als Präsident und Aufsichtsratschef des FC Bayern München zurück. Adidas-Chef Herbert Hainer übernimmt bis auf weiteres sein Amt.

Uli Hoeneß, der Präsident des FC Bayern München, wurde zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Was schreiben die Kommentatoren der Zeitungen dazu? Und was meinen Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser?

Ulrich H., so stand es auf der Anklage, so stand es auf den Hinweisschildern vor dem Justizpalast in der Münchner Prielmayerstraße. Es hat ein wenig gedauert, bis Ulrich H. wieder zu Uli Hoeneß zurückgefunden hat. Ein Kommentar.

Mode kann hochpolitisch sein. Images können das auch. Das zeigt nicht nur der Versuch von Lonsdale, das Image als Marke der Rechten loszuwerden, sondern auch der Fall Uli Hoeneß, kommentiert Matthias Kalle. Mit einem Unterschied: Seine Erklärung, nicht in Revision zu gehen, leistet wahrscheinlich mehr, als jede Werbekampagne.

Nach dem Urteil gegen den ehemaligen Präsidenten und Aufsichtsratchefs des FC Bayern München, Uli Hoeneß, geht die Debatte um den zukünftigen Umgang mit Steuerhinterziehern in der Politik unvermindert weiter. Mit mehr Milde können die Besitzer von Schwarzgeld dabei sicher nicht rechnen.

Uli Hoeneß, der Präsident des FC Bayern München, wurde zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Was schreiben die Kommentatoren der Zeitungen dazu? Und was meinen Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser?
Keine Revision: Hoeneß geht ins Gefängnis - Rücktritt beim FC Bayern

Schwerverbrecher, Witzfigur, Sündenbock oder bedauertes Opfer - die Öffentlichkeit hat für Uli Hoeneß viele neue Gesichter gefunden. Für unseren Autor wird ihm jedoch keine dieser Rollen gerecht.
Dirk Gieselmann schreibt in seiner Kolumne über einen Geburtstag mit Uli Hoeneß.

Im spektakulären Steuerprozess gegen den Präsidenten des FC Bayern München ist das Urteil gefallen. Uli Hoeneß soll für drei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel begrüßt das Urteil.

In Haft muss der Präsident des FC Bayern zwar erst einmal nicht. Doch während Uli Hoeneß nun auf die Revision hofft, wurde vor dem Gerichtsgebäude schon über einen Nachfolger getuschelt. Der Name verheißt allerdings wenig Gutes: Edmund Stoiber.

Es ist eine wahre Hoeneß-Hashtag-Explosion, die sich seit Prozessbeginn in den sozialen Netzwerken abgespielt hat. Mit dem Urteil gegen Uli Hoeneß ist nun der Höhepunkt erreicht. Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt.

Für dreieinhalb Jahre soll Uli Hoeneß in den Knast. Aber das ist wohl gar nicht die schlimmste Strafe. Denn es ist völlig unvorstellbar, dass er nun noch Bayern-Präsident bleibt. Ein Kommentar.

Die Frau als Leben spendende Quasi-Göttin? Als Gutmensch? Für unsere Autorin ist dieses Bild überholt. Sie fordert mehr Steuerhinterzieherinnen, mehr Diktatorinnen und überhaupt: etwas mehr Gier.
Bayern-Präsident Uli Hoeneß soll laut Prozess 150 Millionen Euro Gewinn aus Finanzgeschäften gemacht haben. Wie schafft man an der Börse solche extremen Profite? Und wie kann ein einfaches Handelssystem aussehen, das auch Kleinanleger anwenden können?

Am Donnerstag läuft die letzte Ausgabe der „Harald Schmidt Show“. Zum Abschluss gibt's noch eine Überraschung für Nicht-Pay-TV-Kunden.

Für den Präsidenten des FC Bayern München sah es schlecht aus, als das Gericht feststellen musste, dass er auch über die tatsächliche Höhe der hinterzogenen Steuergelder gelogen hatte. Die Aussage eines EDV-Experten scheint die entlastende Wirkung seiner Selbstanzeige zu stärken.

Am Donnerstag läuft die letzte Ausgabe der „Harald Schmidt Show“. Zum Abschluss gibt's noch eine Überraschung für Nicht-Pay-TV-Kunden.

Schon nach knapp eineinhalb Stunden ist der dritte Prozesstag gegen Bayern-Manager Uli Hoeneß am Mittwoch zu Ende gegangen. Seine Verteidiger akzeptierten den Vorwurf, Hoeneß habe 27,2 Millionen Euro an Steuern hinterzogen. Am Donnerstag könnte das Urteil fallen.

Nach einem müden Rückspiel gegen den FC Arsenal erreicht Bayern München das Champions-League-Viertelfinale - auch unter den Augen von Präsident Uli Hoeneß.

Bayern-Manager Uli Hoeneß prellte den Staat nicht um 3,5 Millionen, auch nicht um 18,5 Millionen, sondern um schwindelerregende 27,2 Millionen Euro. Die Verkündung dieser Zahl war der Höhepunkt an einem bizarren Tag in einem Prozess, der mitunter Züge einer Farce annahm.

Wen die Börse reich macht, wen arm: Psychologen wissen, warum erfolgreiche Männer besonders gefährdet sind, Geld zu verlieren. Was das alles mit Uli Hoeneß zu tun hat? Wir veröffentlichen hier aus Anlass des Prozesses einen Beitrag vom Mai des vergangenen Jahres.

Kommentare, Kritik - aber auch Beistandsäußerungen: Der Fall des Steuerhinterziehers Uli Hoeneß wird heftig diskutiert. Wir haben einige Kommentare zusammengestellt.

Für kleine Betrüger taugt die Schweiz als Fluchtland nicht mehr, für die Geldelite schon. Uli Hoeneß und Alice Schwarzer waren "nur dumm".

Uli Hoeneß hat rund 18,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen - sagt er jetzt. Von der Zockerei hat er sich wohl losgesagt, Geschäftsmann mit Sportsgeist ist er immer noch. Er taktiert, auch wenn es nicht mehr viel zu gewinnen gibt.

Im Aufsichtsrat des FC Bayern München sitzt die Elite der deutschen Wirtschaft. Bisher haben die Manager dem Präsidenten die Treue gehalten – aber wie lange noch?

„Ich war verrückt damals“, sagt Uli Hoeneß. Vor Gericht gibt er alles zu, leidet sichtlich. Nicht 3,5 Millionen Euro hat er hinterzogen, sondern 18,5. Es sieht nicht gut aus für ihn.

Uli Hoeneß hat fünf Mal mehr Steuern hinterzogen als bisher bekannt - nämlich mindestens 18,5 Millionen statt, wie bislang angenommen, 3,5 Millionen. Dass der Präsident des FC Bayern ins Gefängnis muss, wird immer wahrscheinlicher.

Mit Newsgames haben Games-Entwickler den Journalismus für sich entdeckt. Im Idealfall wird dabei das Weltgeschehen kritisch kommentiert.

Mit Newsgames haben Games-Entwickler den Journalismus für sich entdeckt. Im Idealfall wird dabei das Weltgeschehen kritisch kommentiert.
Uli Hoeneß hat gut 18 Millionen Euro an Steuern hinterzogen. Der Fall führt jetzt auch zu Debatten in Brandenburg.

Der Prozess gegen Uli Hoeneß beginnt mit einer handfesten Überraschung: Der Bayern-Manager hat nach eigenen Angaben nicht nur 3,5 Millionen, sondern mindestens 18,5 Millionen Euro an Steuern hinterzogen.

"Alles Verarsche", rief der Mann und stürmte am Sonntagabend die Bühne der ARD-Talkshow, bei der es um den Steuerfall Uli Hoeneß ging. Der Störer wurde abgeführt, doch Günther Jauch verzichtet auf eine Anzeige gegen den Mann.

Der Prozess gegen Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung hat begonnen. Der Präsident des FC Bayern braucht das Adrenalin. Leidenschaftlich war er aber nicht nur beim Fußball – sondern auch beim Zocken.
UEFA-Präsident Michel Platini hat sich als weiterer Fußball-Prominenter vehement für eine Aufhebung der sogenannten Dreifachbestrafung ausgesprochen und die bestehende Regel als „dumm“ bezeichnet.

Steuerfahnder wissen oft nicht, was sie bei einer Durchsuchung erwartet. In Berlin haben sie 2013 in 4000 Fällen ermittelt - und sind zum Teil beschimpft und bedroht worden. Zwei Insider berichten.

Für Steuersünder soll es nach dem Willen der Regierungsparteien in Brandenburg künftig enger werden. Sie plädieren gegen die bisher geltende Straffreiheit bei Selbstanzeigen - zumindest im Falle hoher Summen.
Der Unterschied zu Uli Hoeneß oder Alice Schwarzer macht nur ein paar hunderttausend aus, höchstens ein paar Millionen. Was dem einen die Schweiz, ist dem anderen der Nachbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster