zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Als der Ball wieder in der Bundesliga zu rollen begann und ich Mario Götzes Auswechslung gegen den VfL Wolfsburg sah, musste ich erst an Andy Brehme und irgendwann an Rainer Maria Rilke denken. In allen Vorberichten zum WM-Finale war Brehme zu sehen, sein Elfmetertor, damals im Endspiel 1990 in Rom gegen Argentinien.

Von Moritz Rinke
Die Ikone der Emanzipation hält sich in Steuerfragen eher bedeckt.

Alice Schwarzer und der Spitzenkoch Johann Lafer stehen im Visier der Steuerfahndung. Doch nur bei Schwarzer hält die Staatsanwaltschaft dicht. Misst die Justiz mit zweierlei Maß? Ein Kommentar.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Schuh-Protest gegen den Präsidenten. Als Vorbild fungierte der Sturz arabischer Despoten.

Wenn Prominente in Deutschland in Ungnade gefallen sind, wird ihr Abstieg begleitet von einem schmutzigen Gesang. Barmherzigkeit wird nicht gewährt. Die Häme aber zerfrisst unser Land, sie gefährdet den Zusammenhalt. Ein Essay.

Herr über den Ball. Toni Kroos am Donnerstag bei seiner Präsentation in Madrid.

Der frisch gekürte Weltmeister Toni Kroos hat sich beim deutschen Rekordmeister Bayern München ein bisschen kleiner gefühlt, als es seiner Qualität entspricht – jetzt wechselt der 24 Jahre alte Spielmacher zu Real Madrid.

Von Stefan Hermanns

Die ARD hatte die Ehre, das WM-Finale Deutschland - Argentinien zu übertragen. Da ist solide und mehr als das gearbeitet worden. Kommentator Tom Bartels fand den richtigen Ton, das Duo Opdenhövel/Scholl rundete seine Turnierleistung ab. Gerhard Dellings Krawatte, okay, die war schlimm.

Von Joachim Huber
Alice Schwarzer sieht sich mit weiteren Ermittlungen konfrontiert.

Ihr Anwalt bestätigt, dass es weitere Ermittlungen gegen Alice Schwarzer im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung gibt. Er erstattete Anzeige, weil ein Behördenmitarbeiter die Information an die Presse durchgestochen haben soll.

Die Pritsche ist schmal und wirkt nicht sehr stabil. So sieht eine Zelle in der JVA Landsberg aus.

Die Toilette im Zimmer, ein Leben nach strengen Vorgaben: In der JVA Landsberg regelt nun ein Haftplan das Leben von Uli Hoeneß. Vielleicht kocht er im Gefängnis bald in der Küche oder repariert Autos.

Von Patrick Guyton
Uli Hoeneß tritt seine Haftstrafe an.

Lange war gerätselt worden, wann Ex-Bayern-Präsident Uli Hoeneß seine Haftstrafe in der JVA Landsberg antritt. Kurz vor 12 Uhr fuhr eine silberne Limousine durch den Seiteneingang. Ob sich Hoeneß darin befand, war zunächst unklar. Dann bestätigten seine Anwälte, dass er seine Haft angetreten hat.

Talk-Master Frank Plasberg.

Gefängnisse sind immer eine Art Endstation, für die Weggesperrten wie für die, die wegsperren. Auch Frank Plasbergs Diskussion zu Gefängnisstrafen kurz vor dem Haftantritt des früheren FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß war eher eine Sackgasse.

Von Jost Müller-Neuhof
Talk-Master Frank Plasberg.

Gefängnisse sind immer eine Art Endstation, für die Weggesperrten wie für die, die wegsperren. Auch Frank Plasbergs Diskussion zu Gefängnisstrafen kurz vor dem Haftantritt des früheren FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß war eher eine Sackgasse.

Von Jost Müller-Neuhof
Ein bisschen frei sein: Fußball auf dem Knast-Bolzplatz in der JVA Plötzensee.

Sport ist eine der wenigen Abwechslungen im grauen Gefängnisalltag. Doch für die Insassen der JVA Plötzensee geht es beim Fußballspielen nicht nur um diese kleine Freiheit - sie steigern mit Erfolgen auch ihren Wert in der Knasthierarchie.

Von Dominik Bardow
Hinter Gittern. In der JVA Moabit warten Berliner Steuerhinterzieher auf ihren Prozess.

Uli Hoeneß geht bald ins Gefängnis. Wirtschaftskriminelle wie er müssen nicht nur ihre Strafe absitzen, sondern danach auch wieder Fuß fassen in der Arbeitswelt – unter ganz speziellen Auflagen.

Von Katharina Ludwig
Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Sehen Sie hier die Ereignisse seit Bekanntwerden seiner Selbstanzeige in Bildern.

Nach nur vier Tagen wurde Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Über die vielen Unklarheiten in der Hoeneß-Affäre wollte Maybrit Illner in ihrer Talksendung diskutieren. Die Spekulationen steigerten sich bis hin zu Verschwörungstheorien.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })