Während Bayern die Pokalniederlage leichtnimmt, herrscht in Aachen trotz der Sensation Missstimmung
Uli Hoeneß
Die Krise beim Hamburger SV lässt selbst Uli Hoeneß und Ole von Beust nicht kalt. Der Manager des FC Bayern München und der Hamburger Bürgermeister rieten der HSV-Führung, an Trainer Thomas Doll festzuhalten.
Dortmund entlässt van Marwijk und handelt sich eine Absage von Hitzfeld ein
Gerade erst mit dem Training begonnen und schon wieder verletzt: Ein Muskelfaserriss im linken Oberschenkel wird Sebastian Deisler bis Ende des Jahres lahm legen.
Man kann dem FC Bayern München vieles vorwerfen, ein feines Gespür für Dramaturgie ist ihm allerdings nicht abzusprechen. Manager Uli Hoeneß hat gestern verkündet, dass Mehmet Scholl im Sommer seine Karriere beenden und sich mit einem Abschiedsspiel gegen den FC Barcelona in den Ruhestand verabschieden werde.
Mehmet Scholl hört auf. Nach 15 Dienstjahren für den FC Bayern München wird der 36 Jahre alte Profi im kommenden Sommer seine Fußballschuhe an den Nagel hängen.
Die Bayern zeigen Stärke in der Champions League
Die Spekulationen um einen Wechsel von Jan Schlaudraff noch in der Winterpause sind beendet. Der Fußball-Nationalspieler bleibt bis zum Saisonende in Aachen.
Nach Werder Bremen hat angeblich auch der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München Interesse an einer Verpflichtung von Nationalspieler Jan Schlaudraff.
Heynckes ist in Gladbach nicht mehr unumstritten
Nach Ansicht von Manager Uli Hoeneß trägt die Bayern-Führung Mitschuld an der derzeitigen Leistungsschwäche in der Bundesliga. Zuletzt habe man zu wenig mit den Spielern gesprochen; die "junge Generation" brauche aber mehr Hilfe.
Eine Trennung von Coach Felix Magath ist für den FC Bayern nach Angaben von Manager Uli Hoeneß nie in Frage gekommen. Vielmehr könne Magath noch "viele Jahre" beim Rekordmeister bleiben.
Franz Beckenbauer übt sich kurz vor seiner Wiederwahl als Bayern-Präsident in Bescheidenheit. Geld für spektakuläre Transfers sei nicht da, in der Champions League gehöre man nicht zu den Titelanwärtern. Zudem dürfe man in der Bundesliga den Anschluss nicht verlieren.
Bayern profitiert von Leverkusens Schwäche
Seit drei Monaten ist der Liga-Fußball im Fernsehen neu verteilt. Gelohnt hat es sich nicht für alle
Der schlechteste Saisonstart seit 32 Jahren stürzt die Bayern in Grübeleien
Herthas Verteidiger Josip Simunic darf sich längst haarsträubende Fehler wie in Bielefeld erlauben
In der Führungsetage des FC Bayern bahnt sich offenbar ein Streit über den Personalkurs der Münchner an. Uli Hoeneß sprach sich gegen Neuverpflichtungen aus - Franz Beckenbauer steht einer Verstärkung in der Winterpause positiv gegenüber.
Werder Bremen gewinnt in Nürnberg in Bayern-Manier und lästert über den Verfolger aus München
Deutschlands bester Fußballreporter arbeitet fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Warum tut er das? Ein Tag mit Marcel Reif
Bayern gewinnt 1:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern
Werder Bremen gewinnt 3:1 gegen den Meister und verteidigt die Tabellenführung
Im Vorfeld des Bundesliga-Spitzenspiels zwischen München und Bremen geht Bayern-Manager Hoeneß auf Kuschelkurs. Ein Problem habe er allenfalls mit Bremens Aufsichtsrat Willi Lemke. Gleichwohl sieht er den eigenen Verein bei Transfers benachteiligt.
FC Bayern-Manager Uli Hoeneß fordert eine Reform der Qualifikationen für die Endrunden von Welt- und Europameisterschaften. Deutschland solle künftig nicht mehr gegen Fußball-Zwerge wie San Marino spielen müssen.
Die Bayern sind nicht einmal überrascht, dass sie in Wolfsburg verloren haben
Bayern gewinnt bei Inter Mailand – ohne Euphorie
Mit gemischten Gefühlen tritt der FC Bayern München am Mittwoch in der Champions League bei Inter Mailand zum zweiten Gruppenspiel an. Die letzten sechs Spiele in Italien gingen für die Bayern alle verloren.
Erfolg ist offenbar nicht alles. Beim FC Bayern München gibt es derzeit leichte Verstimmungen. Manager Uli Hoeneß hat die Kritik der Vereinsspitze an Trainer Felix Magath verteidigt.
Entgegen der Aufforderung von Karl-Heinz Rummenigge nimmt Trainer Felix Magath die Mannschaft des FC Bayern München weiter in Schutz. Franz Beckenbauer sieht den Grund für den schlechten Saisonstart in Ballacks Weggang.
Nach dem blamablen Auftreten gegen Bielefeld liegen in München die Nerven blank. Für Vorstand Rummenigge beschönigt Trainer Magath zu vieles - die Mannschaft macht dagegen zu wenig.
Clever oder gierig? Im Vertragspoker mit dem FC Bayern hat der peruanische Fußball-Nationalstürmer Claudio Pizarro die Verantwortlichen offenbar mit überhöhten Gehaltsforderungen verärgert. Jetzt drohen die Verhandlungen zu platzen.
Nur Bayerns Nationalspieler überzeugt bei St. Pauli
Am ersten Champions-League-Spieltag wird im Free-TV lediglich das Spiel des FC Bayern gegen Spartak Moskau gezeigt, obwohl es interessantere Spiele mit deutscher Beteiligung gibt. Die TV-Regelung regt auch Bayern-Manager Hoeneß auf.
Mittelfeldspieler Mark van Bommel hat die Fitness-Tests bestanden und in München einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Die Ablöse beläuft sich auf sechs Millionen Euro.
Bayern München ist auf der Suche nach Ersatz für Ballack fündig geworden
Bayern verpasst durch das 0:0 gegen Nürnberg den Sprung an die Spitze
Kurz vor Ende der Transferperiode am 31. August sichert sich der deutsche Meister die Zusage von Mark van Bommel vom FC Barcelona.
Auch nach dem Machtwort von Manager Hoeneß pocht Mittelfeldspieler Owen Hargreaves auf einen sofortigen Wechsel zu Manchester United.
Entgegen einem Bericht der "Bild" und der Meinung mehrerer anderer Spieler will Bayern-Manager Hoeneß Mittelfeldspieler Hargreaves nicht mit "Du prostituierst dich für ManU" beschimpft haben.
Im Streit um den englischen Nationalspieler Owen Hargreaves greift Bayernmanager Uli Hoeneß jetzt durch. Der Spieler soll am Wochenende vor versammelter Mannschaft einen Rüffel und eine Geldstrafe erhalten haben.