zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Kein Gegentreffer in Wolfsburg: Der FC Bayern freut sich – dabei schoss der VfL nur dreimal aufs Tor

Von Karsten Doneck, dpa

Nach Bayerns Blamage steht fast alles in Frage

Von Frank Hellmann

Nach dem 1:1 gegen Mailand versuchen die Bayern, sich ihre missliche Lage schöner zu reden, als sie ist

Der FC Bayern München ist ein Verein, der seine Triumphe gerne ausgiebig feiert. Gestern zum Beispiel hat er seinen Spieler Willy Sagnol der Presse vorgesetzt, damit der Franzose noch einmal verkünden konnte, was ohnehin seit längerem bekannt ist: dass er seinen Vertrag bei den Bayern um vier Jahre verlängert hat und seine Karriere in München beenden will.

Von Stefan Hermanns

Um die Iran-Reise des FC Bayern gibt es Streit – der Regimekritiker Bahman Nirumand findet sie richtig

Hoeneß bleibt, Rummenigge bleibt, Kahn bleibt – zum großen Glück fehlt nur ein Sieg gegen den HSV

Der Wechsel des Paraguayaners dos Santos zum FC Bayern steht offenbar kurz bevor. Wie der Mittelfeldspieler mitteilte, wolle er mit einem unterschriebenen Vertrag aus München zurückkehren.

Warum die Bayern lautstark das Angebot für Ballack zurückgenommen haben

Von Helmut Schümann

Sein Torinstinkt war einmalig, seine Lebensgeschichte ist es auch: Gerd Müller wird heute 60 Jahre alt

Von Helmut Schümann

Der FC Bayern München hat den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League verpasst. Ein Doppelpack von David Trezeguet bescherte dem Rekordmeister bei Juventus Turin eine unglückliche 1:2-Niederlage.

Nach heftiger Diskussion einigen sich Bundestrainer Jürgen Klinsmann und seine Kritiker auf mehr Kooperation

Von Robert Ide

Während Magath die Euphorie nicht versteht, ortet Bayerns Vorstand ein Signal an Europa und Ballack

glaubt nicht alles, was er von Fußball-Managern hört Uli Hoeneß nimmt gern das Große und Ganze in den Blick: „Genauso wie das gesamte Land befindet sich auch unsere Nationalelf in einem katastrophalen Zustand“, sagte der Manager des FC Bayern München im „Blickpunkt Sport“ des Bayerischen Rundfunks. Die Nationalelf müsse endlich eine „verschworene Gemeinschaft“ sein.

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })