
Die Bayern brauchen als Nachfolger von Heynckes einen wie Heynckes - und keinen Trainer, der sich inszeniert. Das erledigen bei den Bayern Rummenigge und Hoeneß auf der Tribüne. Ein Kommentar.

Die Bayern brauchen als Nachfolger von Heynckes einen wie Heynckes - und keinen Trainer, der sich inszeniert. Das erledigen bei den Bayern Rummenigge und Hoeneß auf der Tribüne. Ein Kommentar.

Jupp Heynckes ist zurück und alles ist wieder gut. Ganz so einfach ist es nicht. Denn die Probleme der Münchner liegen tiefer. Ein Kommentar.

Jupp Heynckes zeigt sich bei seiner Präsentation zuversichtlich, dass er dem FC Bayern helfen kann. Den Klubchefs Rummenigge und Hoeneß gefällt das sichtlich.

Der FC Bayern München hat Jupp Heynckes als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 72-Jährige erhält einen Vertrag bis zum Saisonende, wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Freitag mitteilte.

Jupp Heynckes hat Gespräche mit dem Rekordmeister bestätigt. Für Nagelsmann gab es bisher keinerlei Anfragen der Bayern.

Der FC Bayern hat offenbar schon einen neuen Trainer gefunden, der auch Ex-Coach Guardiola zusagt. Verkünden will man den Namen aber erst in den nächsten Tagen.

Nach der Entlassung von Carlo Ancelotti treten große Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft zu Tage. Der Italiener schweigt zu den Vorwürfen.

Die Verantwortlichen des FC Bayern München intensivieren die Suche nach einem neuen Trainer - die Liste der Kandidaten ist offenbar kurz.

Vor der Saison feierte sich der FC Bayern für seinen Weitblick bei Transfers. Nun sucht der Deutsche Meister einen Nachfolger für den entlassenen Trainer Carlo Ancelotti.

Bayern München kann nicht hunderte von Millionen Euro in neue Spieler investieren. Trotzdem braucht der Klub mehr Sicherheit, um international überzeugen zu können. Ein Kommentar.

Der FC Bayern hat sein neues Nachwuchsleistungszentrum eröffnet. Das mit steigenden Transfersummen zu verknüpfen, ist allerdings Unsinn. Ein Kommentar.

Matthias Sammer gegen Lothar Matthäus, Christoph Metzelder und Reiner Calmund: So lief das Fernduell zwischen Eurosport und Sky am ersten Bundesliga-Wochenende.

Matthias Sammer gegen Lothar Matthäus, Christoph Metzelder und Reiner Calmund: So lief das Fernduell zwischen Eurosport und Sky am ersten Bundesliga-Wochenende.

Der FC Bayern hat einen neuen Sportdirektor und einen neuen Co-Trainer – doch das dürfte die Münchner dem großen Ziel Champions-League-Titel kaum näher bringen.

Die Sachsen haben es geschafft, den Zorn der Bayern auf sich zu ziehen – das gelingt nur ernsten Rivalen. Doch was wird aus RB in der neuen Saison?

Ein Sportsender bindet zum Comeback von Moderator Jörg Wontorra diverse Journalisten exklusiv an sich: Wie sich Sky und Sport1 Talkgäste wegnehmen.

Ein Sportsender bindet zum Comeback von Moderator Jörg Wontorra diverse Journalisten exklusiv an sich: Wie sich Sky und Sport1 Talkgäste wegnehmen.

Die lange Suche hat ein Ende: Brazzo wird Nachfolger des vor einem Jahr zurückgetretenen Matthias Sammer. Rummenigge bezeichnet den Ex-Profi als das bisher fehlende Mosaiksteinchen.

Für das aktuelle Anforderungsprofil der Münchner ist der langjährige Publikumsliebling eine nachvollziehbare Wahl. Mehr als ein Platzhalter ist Salihamidzic aber nicht. Ein Kommentar.

Ein paar Kandidaten wollten nicht, ein paar andere wollte der FC Bayern nicht. Nun ist man offenbar doch fündig geworden.

Beim FC Bayern München herrscht nach der Asienreise viel Unruhe. Der Disput mit Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl ist unnötig und die Suche nach einem neuen Sportdirektor wirft Fragen auf. Ein Kommentar.

Bayern-Präsident Uli Hoeneß hatte eine Transfer-Granate angekündigt, nun ist der Kolumbianer James Rodriguez von Real Madrid da.

Der FC Bayern befindet sich in der Zwickmühle: Die Münchner wollen "Granaten" verpflichten, aber das Preistreiben nicht mitmachen. Heraus kommen Neuzugänge wie Gnabry und nun Tolisso. Ein Kommentar.

Uli Hoeneß will Bayern auch im Basketball zur Nummer eins in Deutschland machen. Doch gegen einen Perfektionisten aus Bamberg verliert er meist.

Hans-Joachim Watzke hat Borussia Dortmund nach oben geführt. Nur mit Trainer Thomas Tuchel ist er nie klargekommen.

Uli Hoeneß greift wieder an. Mit markigen Sätzen über seine Straftat versucht er, Meinung zu machen. Die Reaktionen aber zeigen: Der Plan geht schief.

Uli Hoeneß hat Millionen an Steuern hinterzogen und dafür im Gefängnis gesessen. Völlig zu unrecht, findet der FC-Bayern-Präsident: "Ich bin der einzige Deutsche, der trotz Selbstanzeige in Haft war."

Alba ist chancenlos gegen Bayern. Im zweiten Viertel erleben die Berliner ein Debakel. Sportdirektor Ojeda glaubt aber an eine Chance in Spiel zwei.

Nur der Meistertitel in der Bundesliga reicht dem FC Bayern München nicht – deshalb rückt Trainer Carlo Ancelotti in den Fokus.

Die Berliner freuen sich auf einen sonnigen Mai und das Ende des Ekel-Aprils. Zuerst muss aber noch der 1. Mai überstanden werden. Eine Glosse.

Bastian Schweinsteiger spielt künftig bei Chicago Fire in der MLS. Von Manchester verabschiedet er sich, wie man in kennt, ohne Groll und als echter Gentleman.

Als sechster Profi in der NBA-Geschichte hat Dirk Nowitzki die 30.000-Punkte-Marke geknackt. Glückwunschbotschaften folgten von vielen Superstars des Sports.

Bamberg schlägt den FC Bayern im Pokalfinale 74:71. Uli Hoeneß erlebt ein ähnlich spannendes Spiel wie tags zuvor in der Fußball-Bundesliga - mit weniger glücklichem Ausgang für sein Team.

Marko Pesic spielte jahrelang erfolgreich für Alba Berlin. Jetzt ist er Sportdirektor beim FC Bayern. Im Interview spricht er über das Pokal-Halbfinale, Uli Hoeneß und den Weg des Rivalen.

Der FC Bayern verliert den Spieler Philipp Lahm und kann ihn nicht als Sportdirektor gewinnen. Grund sollen unterschiedliche Vorstellungen über die Machtfülle gewesen sein.

Keine gemeinsame Erklärung von Philipp Lahm und dem FC Bayern zum Rücktritt des Kapitäns im Sommer? Das gefällt den Klubchefs gar nicht.

Auf die Wahl zum Präsidenten folgt für Uli Hoeneß die Rückkehr an die Spitze des Aufsichtsrates beim FC Bayern München.

Uli Hoeneß hat über Provokationen von Mitgefangenen während seiner Haftstrafe berichtet. Der Bayern-Präsident sehe heute viele Dinge distanzierter und gelassener.

In der Bundesliga sind sie Gegenspieler. Das hindert Uli Hoeneß und Dietrich Mateschitz jedoch nicht daran, zusammen eine Großsporthalle zu planen.

Bayern-Präsident Uli Hoeneß fordert mehr Deutsch in der Umkleidekabine seines Vereins – das wird als anbiedernd kritisiert. Ist es das wirklich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster