
In einem Interview wirft der deutsche Nationalspieler den Bayern-Bossen fehlende Unterstützung vor - und erklärt, warum man Özil danken muss.

In einem Interview wirft der deutsche Nationalspieler den Bayern-Bossen fehlende Unterstützung vor - und erklärt, warum man Özil danken muss.

Erkut Sögüt verteidigt im Interview mit dem Magazin "11Freunde" seinen Klienten Mesut Özil gegen alle Kritik - und teilt selbst kräftig aus.

Der DFB bestraft Leverkusens Angreifer für das Foul an Rafinha hart - und der Trainer von Hertha BSC referiert über ein neues Strafmaß.

Uli Hoeneß und Niko Kovac beklagen die Fouls der Münchner Gegner. Doch damit übertreiben sie. Ein Kommentar

Weltmeister Corentin Tolisso erleidet einen Kreuzbandriss, auch Rafinha fällt verletzt lange aus – die Münchner Verantwortlichen reagieren wütend.

Der FC Bayern fährt eine eher konservative Transferpolitik. Das ist richtig, denn auf Dauer verspricht diese Strategie den größten Erfolg. Ein Kommentar.

Viele junge Stars sind offenbar zu gut für die Bundesliga und wechseln ins Ausland. In der Krise ist der deutsche Fußball deswegen aber nicht.

Der FC Bayern München hat von allen Bundesligisten das größte Transferplus erwirtschaftet. Dennoch ist der Rekordmeister mal wieder Topfavorit.

Der Bayern-Präsident spricht im Falle von Jérome Boateng ein Machtwort. Und auch ein weiterer Nationalspieler darf nur unter einer Bedingung wechseln.

Wenn es schon nicht zum Weiterkommen reicht, hat Rigo Gooßen vor dem "Jahrhundertspiel" die Hoffnung auf ein Date der besonderen Art - mit Uli Hoeneß.

Der Präsident des FC Bayern München bemängelt, dass der DFB sich eine politische Diskussion habe aufdrängen lassen. Für ihn selbst hätten Özils türkische Wurzeln keine Rolle gespielt.

"Özil hat seit Jahren einen Dreck gespielt", sagte Uli Hoeneß vor ein paar Tagen. Helmut Schümann hat ihm deswegen nun einen offenen Brief geschrieben.

Mesut Özil wurde zuletzt viel kritisiert: für das Foto mit Erdogan, für seine Körpersprache, für die WM. Dabei gehörte er auch in Russland zu den besten deutschen Fußballern.

Bayern-Präsident Uli Hoeneß tritt gegen Mesut Özil kräftig nach. Bildungsministerin Karliczek fordert eine DFB-Debatte über Integration. Bundesjustizministerin Barley sieht "Alarmzeichen".

Im entscheidenden fünften Spiel bei Bayern München leisten sich die Berliner zu viele defensive Schwächen. Alba verpasst durch das 85:106 die erste deutsche Meisterschaft seit 2008.

Bayern München will im Basketball nicht nur Alba Berlin, sondern bald auch Europas Top-Teams schlagen. Wie das gelingen soll, steht auch schon fest.

Uli Hoeneß spricht im Interview über die Basketball-Finalserie gegen Berlin, Meisterjubel im Gefängnis und wirklich erfolgreiche Trainer.

Der Bundestrainer kontert die Kritik von Sandro Wagner mit deutlichen Worten. Auch die Bayern-Vereinsführung wurde vom Wagner-Rücktritt überrascht.

Am „Tag der Arbeit“ will Bayern München über sich hinauswachsen. Vor allem die Offensive muss in Madrid liefern – und einer ganz besonders.

Der künftige Bayern-Trainer Niko Kovac ist auf einem Berliner Bolzplatz groß geworden. Aus seinen Fußballern will er Krieger machen. Mit Frankfurt könnte er das Pokalfinale gegen seinen neuen Verein erreichen.

Der Wechsel von Frankfurts Trainer Niko Kovac zu Bayern München beschäftigt auch unseren Kolumnisten Frank Lüdecke. Eine Glosse.

Die Trainerfrage beim FC Bayern ist entschieden. Niko Kovac, der aktuelle Trainer von Eintracht Frankfurt, tritt im Sommer die Nachfolge von Jupp Heynckes an.

Zum sechsten Mal in Folge wird der FC Bayern Fußball-Meister. Das ist dröge. Höchste Zeit für eine kleine Modus-Änderung mit K.o.-Runde. Ein Kommentar.

Der FC Bayern München hat seine 28. Meisterschaft allein Trainer Jupp Heynckes zu verdanken. Eine Würdigung.

Für große Erfolge in der Champions League müssen die Bayern deutlich mehr zeigen als beim 2:1-Auswärtssieg im Viertelfinalhinspiel beim FC Sevilla.

Thomas Tuchel geht offenbar lieber zum FC Arsenal als zum FC Bayern. Das zeigt, dass der Job bei den Münchnern nicht gerade begehrt ist - und das ist nur zu verständlich. Ein Kommentar.

Wenn Alba am Sonntag beim FC Bayern gastiert, ist dies auch ein Treffen alter Kameraden. Einer von ihnen hat die erfolgreichsten Alba-Zeiten erlebt.

Seit der WM 2006 boomt der Fußball in Deutschland. Inzwischen aber zeigt sich, dass der Fan nicht bereit ist, alles zu akzeptieren. Ist das schon was Ernstes?

Am Montag soll der Fall Martin Kind abgeschlossen werden. Es geht dabei auch um die Glaubwürdigkeit des Ligaverbands - und grundsätzliche Fragen.

Beim Sportbusiness-Kongress Spobis in Düsseldorf äußert sich der Präsident des FC Bayern München zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Klubs – und umgarnt Jupp Heynckes.

Jupp Heynckes will im Sommer in den Ruhestand gehen. Die Bayern-Führung will das verhindern - kein einfallsreicher Versuch, findet unser Autor.

An diesem Wochenende starten die Playoffs in der NFL. Erstmals seit 19 Jahren sind auch die Buffalo Bills wieder vertreten - und wollen gegen ihr Loser-Image ankämpfen.

Noch sind drei geflohene Häftlinge aus der JVA Plötzensee nicht gefasst. Ein Blick in die Statistik zeigt: Jedes Jahr entkommen Dutzende aus dem Berliner Strafvollzug.

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir könnten ein paar Fußballbücher empfehlen.

Jupp Heynckes macht nach der Niederlage bei Borussia Mönchengladbach klar, dass er am Saisonende als Trainer beim FC Bayern aufhört. Warum diese Entscheidung richtig ist.

Auf der Jahreshauptversammlung des Rekordmeisters spricht Präsident Uli Hoeneß über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Jupp Heynckes.

Der FC Bayern installiert personell eine längst für beendet gehaltene Ära. Auch mit dem Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt.

Der 75-jährige Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt soll wieder als Chef des Ärztestabes bei dem Verein arbeiten, den er 2015 im Streit verließ.

Albas Manager Marco Baldi über den Höhenflug der Berliner und die besondere Rivalität mit Gegner Bayern München.

Bayern gegen Celtic: Dieses Spiel gab es vor 14 Jahren schon einmal in der Champions League. Nur unter ganz anderen Voraussetzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster