zum Hauptinhalt
Thema

VfB Stuttgart

Weltmeister Luca Toni kommt zum FC Bayern – und ist doch nicht die wichtigste Neuverpflichtung

Von Mathias Klappenbach
57616_1_300507_lauth2_ddp.jpg

Der frühere Nationalstürmer Benny Lauth ist dem VfB Stuttgart offenbar keine 1,3 Millionen Euro wert. Die Option einer Verpflichtung nehme man nicht wahr, hieß es in Stuttgart.

Der frühere Nationalstürmer Benny Lauth ist dem VfB Stuttgart offenbar keine 1,3 Millionen Euro wert. Die Option einer Verpflichtung nehme man nicht wahr, hieß es in Stuttgart.

Er war der tragische Held des DFB-Pokalfinales: Marek Mintal vom 1. FC Nürnberg hat beim 3:2-Finalsieg der Franken gegen Meister VfB Stuttgart einen Innenbandanriss im rechten Knie erlitten.

Sven Goldmann über die sportliche Renaissance des DFB-Pokals

Von Sven Goldmann

Erneut haben Unwetter am Samstagabend in Teilen Deutschlands zahlreiche Schäden angerichtet. Betroffen waren vor allem Berlin, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen.

Zehntausende Schwaben und Franken feierten bis zum Pokalendspiel – und entdeckten Berlin

Von Christoph Stollowsky

Beim VfB ist der Deutsche Gomez der beste Beim VfB Stuttgart dagegen ist die Sachlage klarer: Der deutsche Nationalspieler Mario Gomez, 21, liegt mit 14 Toren auf dem fünften Platz der Torjägerliste. VfB-Kollege Cacau hat auch schon 13 Treffer erzielt.

Bester Club-Schütze: Sajenko. Mit nur neun Toren Der VfB Stuttgart steht für schnellen Fußball und Toretoretore.

Einen Tag vor dem DFB-Pokal-Finale griff Nürnbergs Trainer Hans Meyer schon mal mit beiden Händen beherzt nach dem "Pott", seinem abergläubischen Kontrahenten Armin Veh reichte ein schelmisch-scheuer Seitenblick.

Der VfB Stuttgart hat von allen Fußball-Bundesligisten am stärksten vom neuen TV-Vertrag profitiert. Der Meister kassiert 80 Prozent mehr - das sind für die letzte Saison rund 26 Millionen Euro.

Für Hertha-Profi Yildiray Bastürk wird nun ein Wechsel zu Meister VfB Stuttgart immer wahrscheinlicher. Die Dortmunder wollen sich dafür Diego Klimowicz aus Wolfsburg holen.

"Glückwunsch VfB" steht heute in Stuttgarter Zeitungen. Der "Kaiser" betrachtet seine "Insignien" jedoch nur als ausgeliehen: "Tut's mir die Schale schön putzen, denn im nächsten Jahr wird sie wahrscheinlich wieder nach München gehen."

Der VfB Stuttgart will sich in der Spitze etablieren – nach den letzten Meisterschaften gelang das nicht

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })