Wie der junge Stuttgarter das Spiel beim HSV erlebte
VfB Stuttgart
Hamburger SV – VfB Stuttgart 3:2
Stefan Hermanns über eine politische Entscheidung des DFB Natürlich ist der Konföderationen-Pokal eine Supersache. Man müsste nur mal Ronald Maul von Hansa Rostock fragen.
Falko Götz hat Hertha in den Europapokal geführt – einen neuen Trainer-Job hat er nicht
Wie der Deutsche Hockey-Bund seine Finanzen konsolidierte
Benedikt Voigt über den Unterschied, den 90 Minuten ausmachen können Dienstagabend, 18.00 Uhr in Stuttgart: Vor dem ortsansässigen Verein für Bewegungsspiele, kurz VfB, türmen sich die Probleme.
Mit späten Toren schafft der VfB Stuttgart ein 2:0 gegen Lille
Es geht nicht um Fußball, es geht ums Geld. Wenn der VfB Stuttgart am Dienstag im Rückspiel im UI-Cup-Finale gegen den französischen Erstligisten OSC Lille (18 Uhr / live bei der ARD) antritt, kämpft der Verein ums Überleben.
Dortmund – Stuttgart 3:1
Berlin. Die Worte waren deutlich.
Luizaos Einwechslung weckt Herthas Fans und beschert ihnen noch ein 1:1 gegen Stuttgart
SPORT Berlin (Tsp). Der gerade ins Aufgebot der Nationalmannschaft berufene Arne Friedrich rettete Fußball-Bundesligist Hertha BSC am Samstag gegen den VfB Stuttgart vor einer Niederlage.
Kurz vor Schluss trifft Herthas Verteidiger noch zum 1:1 gegen den VfB Stuttgart
Hertha hofft wieder auf einen Zuschauer-Boom – nur siegen muss sie noch
Rehmer und Beinlich gegen Lichtenberg statt gegen Stuttgart
Hertha BSC spielt im Olympiastadion gegen Stuttgart – der Umbau läuft. Was erwartet die Fans?
Roland Jörg im Exil überlebt
Herthas Brasilianer arbeitet an Kondition und Kommunikation
Wie Beinlich und van Burik hofft Marko Rehmer auf sein Comeback bei Hertha – vielleicht zunächst bei den Amateuren
1:1 in Stuttgart durchatmen
Die Kaiserslauterner Oppositionsgruppe „Unser FCK“ geht frontal gegen Trainer Brehme und Präsident Friedrich vor
In 18 Tagen durch die Liga (11) – die Serie zum Fußball-Saisonstart/Heute: VfB Stuttgart
In 18 Tagen durch die Liga (11) – Heute: VfB Stuttgart
In 18 Tagen durch die Liga (11) – die Serie zum Fußball-Saisonstart/Heute: VfB Stuttgart
Was man mit deutschen Fans im UI-Cup so erleben kann
Lösbare Aufgaben haben Fußball–Bundesligist Hertha BSC sowie Zweitligist 1. FC Union für die 1.
Von Helmut Schümann Seoul. Man hätte ihn ja fragen wollen, am späten Dienstagabend in Saitama ein paar Kilometer nördlich von Tokio.
1. Spieltag 9.
War der Herr Hoeneß da? Nein, Herr Hoeneß war nicht da.
Berlin. Geldanlagen sind in diesen Tagen ein schmerzhaftes Thema, jetzt, da der Aktien-Kurs der Telekom mit beeindruckender Souveränität immer weiter am Markt abstürzt.
Von Helmut Schümann Das war schon zu ahnen, dass das kein Gespräch unter Freunden werden würde. Jan Lengerke, Büroleiter von Gerhard Mayer-Vorfelder, hatte zur Instruktion in den Nebenraum des Chefzimmers gebeten.
Herr Stepanovic, heute haben drei Mannschaften die Chance, Deutscher Meister zu werden. Fühlen Sie sich an den 16.
Von Frank Bachner und Benjamin Quiram Berlin. Es gab mal Phasen, da hätten die Fans auf der Tribüne des Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadions einen Monat Kehrwochen-Dienst als angemessene Strafe empfunden.
Profifußballern wird in der Regel wenig Gutes nachgesagt: dass sie zum Beispiel nur schnell laufen, wenn sie viel Geld dafür bekommen; oder dass sie sich am Saisonende nur anstrengen, wenn es mindestens um den Einzug in die Champions League geht. Insofern hätte die Partie 1860 München gegen den VfB Stuttgart 0:0 ausgehen müssen.
Gerhard Mayer-Vorfelder hatte nicht viel von der warmen Frühlingssonne, die den Eiscafés entlang der Einkaufsmeile Königstraße Umsatzrekorde bescherte. Um die Ecke in der Kriegsbergstraße im Stuttgarter Büro des Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde an einer runden Verteidigungsrede gefeilt.
Angela Häßler hält sich mit Kleinkram nicht auf. Schließlich ist Profi-Fußball ein hartes Geschäft.
Klaus Toppmöller kennt die Spottgesänge in der Fremde: "Ihr werdet nie Deutscher Meister." Die eigenen Fans, bemerkte der Leverkusener Trainer sarkastisch, würden mitunter einstimmen.
Es leuchtet erst einmal nicht ein, warum Fredi Bobic sich entschieden hat, jetzt in Bolton zu leben. Das heißt, er lebt gar nicht wirklich in dieser nordwestenglischen Industriestadt mit ihren 300 000 Einwohnern, die das Vorurteil von Kohlengeruch und Nieselregen überraschend deutlich bestätigt.
20 Grad wurden gemessen, über dem Gottlieb-Daimler-Stadion strahlte die Sonne. Doch von Frühlingserwachen konnte auf dem Fußballfeld keine Rede sein.
Nach einer geruhsamen Nacht sah Uli Hoeneß gesund aus. Rote Wangen, runde Bewegungen im Gangbild und freundlich im Ton.