Lord Hutton untersucht die Affäre um den Tod des Waffenexperten Kelly – auch Premierminister Blair soll aussagen
Boris Pistorius
Das Pentagon wollte im Internet auf Terror wetten lassen – erst ein Aufschrei im Kongress stoppte den Plan
Potsdam. Die Berliner Rechtsanwälte Reiner Geulen und Remo Klinger haben am Mittwoch vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht die angekündigten Klagen gegen das Bombodrom bei Wittstock eingereicht.
Er hatte die Zahl der geplanten Einsätze deutlich unterschätzt
Israel weiht diese Woche das erste Teilstück des Grenzzauns zum Westjordanland ein – gegen den Willen der USA
Die Bundeswehr plant weitaus mehr Übungen in der Kyritz-Ruppiner Heide als bisher bekannt. Das könnte nach hinten losgehen
Das Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock kann möglicherweise nicht, wie von der Bundeswehr geplant, am 18. August in Betrieb gehen.
Die USA rechtfertigen die Herausgabe der Fotos der Saddam-Söhne – Experten sehen die Genfer Konvention verletzt
CONDOLEEZZA RICE BEKENNT SICH
Der Irakkrieg, die BBC und ein rätselhafter Selbstmord – was wusste Tony Blair?
Pentagon bittet auch Türkei um Hilfe / Richter weist Blair zurecht
30 Gegner wurden bei der Demonstration festgenommen. Die Zeremonie verlief aber weitgehend ungestört
Struck: Hitler-Attentat war „Aufstand und Aufschrei“
Heutiges Gelöbnis steht unter extremen Sicherheitsvorkehrungen
Beteiligung bei UN-Mandat nicht ausgeschlossen – Paris steht bereit / USA hoffen auf Unterstützung vieler Länder
Keine festen Schneisen für Jets Gegner hoffen weiter
Struck: Schießplatz unverzichtbar
Wittstock. Geht es nach Bundesverteidigungsminister Peter Struck (SPD), donnern nach den Sommerferien die Tornados der Bundeswehr über die Kyritz-Ruppiner Heide in Nordbrandenburg.
Wittstock. Der neue PDS-Bundeschef Lothar Bisky unterstützt Aktionen zivilen Ungehorsams gegen die Inbetriebnahme des umstrittenen Bombenabwurfplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide.
Der EU-Kommissar über die Zuständigkeit für Nacktfotos, Rumsfelds Weisheiten und Maßanzüge aus Brüssel
Berlin. Als im Januar ein Kleinflugzeug über Frankfurt Terror-Alarm auslöste und Abfangjäger der Luftwaffe schon auf dem Weg waren, quälte Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch eines: „Wer gibt eigentlich den Befehl zum Abschuss?
Deutsche Soldaten sollen nach Anschlag auf Bundeswehr-Bus besser geschützt werden / Bundeswehrverband für völligen Abzug
STRUCK UND DIE WEHRPFLICHT
Berlin (bib). In der Bundesregierung wächst die Skepsis, ob der deutsche AfghanistanEinsatz ausgeweitet werden kann.
Struck legt sich fest
Grüne kritisieren Thesenpapier des Verteidigungsministers
Belgien plant auf Druck der USA eine weitere Änderung seines Völkermordgesetzes: Nato-Besucher sollen Immunität genießen
Weit weniger als die 350 deutschen Soldaten, die das Bundestagsmandat genehmigt, sollen nach Auskunft von Verteidigungsminister Struck den EUEinsatz im Kongo unterstützen. Viermal die Woche soll die Bundeswehr mit Transall-Maschinen zwischen Frankfurt (Main) und Entebbe in Uganda Soldaten und Material hin- und herfliegen, wo sie für den Transport ins Nachbarland umgeladen werden.
Bundestag billigt Einsatz deutscher Soldaten in der Kongo-Mission – mit Waffen ins Land dürfen sie nur im Notfall
Die Belgier ärgern sich über die Angriffe des US-Verteidigungsministers. An einen Umzug der Nato glauben sie nicht
Spürpanzer sollen Kuwait verlassen
Pragmatismus in schwierigen Zeiten: Verteidigungsminister Struck hält Kurs – auch wenn seine Ziele unklar sind
Deutsche leisten logistische und medizinische Hilfe aus Uganda
Trauerfeier für Anschlagsopfer
Die USA wollen drei Viertel ihrer Soldaten aus Deutschland abziehen
Ex-Minister Scharping fühlt sich in der Auseinandersetzung um die Hunzinger-Affäre als Sieger – das Magazin „Stern“ auch
Viel spricht dafür, dass die Taliban hinter dem Anschlag stecken. Aber auch ein Racheakt wird nicht ausgeschlossen
Bundeswehrsoldaten sterben bei Selbstmordanschlag / Bush telefoniert mit Schröder / Struck verteidigt Einsatz
Struck will die Wehrpflicht mit allen Mitteln verteidigen. Und den Grünen fehlt eine Idee, um den Konflikt zu lösen
Bundeswehr soll für Friedenstruppe Transporte übernehmen