
Tätowierungen an Kopf, Hals, Händen und Unterarmen bleiben bei der Polizei in Bayern verboten. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Tätowierungen an Kopf, Hals, Händen und Unterarmen bleiben bei der Polizei in Bayern verboten. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Der Unterricht beginnt wieder. Irgendwie. Das Tagebuch gegen den Lagerkoller endet. Vorerst ...
Freiheitsliebende Surfer leiden sehr unter den Maßnahmen gegen das Virus. Perspektivisch könnte die Krise auch Gutes für die Sportart bewirken.
Das Huhn schmeckt nach Asien, die Playlist holt Hawaii ins Wohnzimmer. Wer in der Fantasie reist, spart Geld, CO2 und Stress. Ready for Take-off?
Die Vereinigung der Profi-Triathleten greift ihren Sportlern wegen der Coronakrise finanziell unter die Arme. Der Potsdamer Franz Löschke profitiert davon. Aber die Unsicherheit bleibt beim EM-Dritten und Hawaii-Teilnehmer.
Die Surferin Bethany Hamilton verlor nach einer Haiattacke einen Arm – nun kommt ihre Geschichte ins Kino. Unsere Kolumnistin weiß mehr.
In seinem Debütroman "Hawaii" erzählt Cihan Acar von einem gescheiterten türkischstämmigen Fußballstar - und von einem verrufenen Viertel in Heilbronn.
Serviert wird die dunkelgrüne Brühe mit Minzblatt und Milchschaum. Doch Wissenschaftler haben gesundheitliche Bedenken.
Das stärkste Gerät zur Beobachtung unseres Zentralgestirns steht auf Hawaii. Ein jetzt veröffentlichtes Foto zeigt eine Fläche zweimal so groß wie Deutschland.
Die Wettervorhersage weckt Hoffnung bei der australischen Feuerwehr. Premier Morrison wird abgestraft. Gefahr für Tiere gibt es auch nach dem Feuer.
In Australien wüten fast 200 Feuer, viele sind außer Kontrolle. Nach missglücktem Katastrophenmanagement wächst die Kritik an Premier Scott Morrison.
Der Rückblick auf das Sportjahr 2019 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Machen Sie mit.
Er liegt mit verletztem Knie im Bett, reist trotzdem nach Zermatt, Samarkand – und in seine Kindheit. Einmal um den Globus mit Google Maps.
1935 kam Paul Abrahams "Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus" in Wien heraus. 80 Jahre später wird die Operette jetzt in Berlin wiederentdeckt
In Australien wüten Buschfeuer, gleichzeitig leidet das Land unter Dürre. Premier Morrison macht derweil Familienurlaub – und kehrt reumütig zurück.
Die Buschfeuer in Australien wüten weiter, sekündlich verbrennen große Flächen. Der Premier macht dennoch Urlaub – und verärgert seine Landsleute.
Vor 200 Jahren wollte ein junger Mann von Hawaii unbedingt nach Berlin. Die Geschichte eines Migranten.
Blogger Cam Honan wandert durch die Welt. Mehr als 90 000 Kilometer hat er zurückgelegt. Sein Lieblingsziel sind die USA – trotz Alligatoren, Stürmen und Hitze.
Ein Angehöriger der US Navy schießt auf dem Stützpunkt Pearl Harbor auf Zivilisten. Motiv und weitere Details sind noch unbekannt.
In der TV-Debatte geben sich die Kandidaten ungewohnt harmonisch: Alle wollen Amerika wieder „heilen“ - und jeder will darin der beste sein. Eine Analyse.
Donald Trump könnte als Präsident wiedergewählt werden – trotz allem. Seinen Anhängern ist Loyalität wichtiger als Wahrheitsliebe. Das ist durchaus menschlich.
Es war die größte freie Demonstration der DDR: Ein Rückblick auf die kreativen Sprüche und Parolen vor 30 Jahren auf dem Alexanderplatz.
Marcel Bossog aus Geltow stellt sich leidenschaftlich Extrembelastungen. Einst war er nach einer Bahn Schwimmen völlig am Ende, nun hat er den Ironman auf Hawaii gemeistert. Und schon ist das nächste große Ziel gesetzt.
Bei der vierten TV-Debatte der US-Demokraten muss die neue Favoritin Elizabeth Warren viel einstecken. Besonders einer ihrer Mitbewerber teilt aus.
Die deutschen Triathleten dominieren auch in diesem Jahr auf Hawaii. Doch mit teutonischen Tugenden hat das wenig zu tun. Ein Kommentar.
Anne Haug gewinnt als erste Deutsche die Ironman-WM in Kona. Mit dem erneuten Weltmeister Jan Frodeno verbindet sie eine lange Geschichte - und der Trainer.
Das gab es noch nie: Frauen- und Männer-Gold bei der Ironman-WM auf Hawaii. Jan Frodeno schreibt noch aus einem anderen Grund Geschichte.
Glutenfreie Ernährung, Motivationstapes und knallhartes Training: Jan Frodeno ist ein Besessener. Deshalb könnte er den Ironman mit 38 Jahren noch gewinnen.
Profi-Triathlet Franz Löschke aus Potsdam steht zum ersten Mal im Elitefeld bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Und musste sich vorab erstmal einen Irrtum eingestehen.
Beim Tsunami von Indonesien 2018 versagten die Frühwarnsysteme. Nun haben die Forscher dazugelernt.
Die Demokraten finden neue Argumente für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten. Doch am Ende könnte das Donald Trump sogar nützen.
Nach Vulkanausbrüchen wird im Meer viel Kohlenstoff gebunden. Doch der dafür nötige Nährstoff ist in der Lava gar nicht enthalten. Forscher haben eine Theorie.
Der Potsdamer Manfred Kruczek und der „Ausdauerdreikampf“ in der DDR.
Eine Pfanne voll strandgelbem Reis, Erbsen, Fleisch und ... Meeresfrüchten? Nein! In Valencia weiß man: Echte Paella enthält kein Gramm Fisch.
Passagiere auf dem Weg nach Australien wurden von heftigen Turbulenzen überrascht. Die Country-Band Hurricane Fall war an Bord und postete Bilder.
Ist der nächste Strandurlaub in weiter Ferne? Die fast perfekte Welle kommt nach Berlin, zumindest für ein paar Tage.
Drohnen, Roth, Hawaii: Die öffentlich-rechtlichen Sender haben den Triathlon entdeckt - und bedienen damit eine anspruchsvolle Zielgruppe.
Eine Teilnahme an der legendären Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii sei "das Größte" für einen Triathleten, sagte Franz Löschke voriges Jahr. Nun hat der Potsdamer sein Ticket dorthin gelöst - durch eine starke Leistung bei einer wahren Hitzeschlacht in Frankfurt.
Erneut gibt es in Frankfurt einen deutschen Sieg. Dabei hat Jan Frodeno eine kurze Schrecksekunde zu überstehen.
Wer angesichts des Andrangs in Kreuzberg lieber das Weite sucht, der findet: Wasser. Und jede Menge Möglichkeiten, Neues auszuprobieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster