Wenn das kein Grund zum Anstoßen ist: Seit Mitte Juni und damit gerade rechtzeitig zu Beginn der Urlaubssaison dürfen sich Autofahrer in Kroatien wieder ein Glas Wein oder ein Bier genehmigen, bevor sie sich ans Steuer setzen – theoretisch. Die Regierungsmehrheit im Sabor, dem kroatischen Parlament, hob die bislang geltende strikte 0,0-Promille-Regelung auf.
Kroatien
Norbert Rütsche über eine neue, reichlich unausgegorene Promillegrenze im Straßenverkehr.

Leichtsinn hat zu dem schweren Bootsunglück mit 13 Toten am Donnerstag in Slowenien geführt. Die am neu gebauten Kraftwerk bei der Gemeinde Sevnica verunglückten Teilnehmer der Bootsfahrt seien zuvor gewarnt worden.
In diesen Tagen wurde in Kroatien die Wochenzeitung "Feral Tribune" eingestellt. Die Macher blieben bis zum letzten Moment bei ihrem frechen Geist.

Wimbledon als Jungbrunnen: Auf der Zielgeraden seiner Karriere sorgt Rainer Schüttler in Wimbledon für Furore und knüpft an seine besten Tennis-Zeiten an. Für Titelverteidiger Roger Federer kommt es bald zu einer Begegnung mit der Vergangenheit. Bei den Damen sind die Top-Vier schon ausgeschieden.
Verena Friederike Hasel hält Gericht über die Europameisterschaft
Trainer Berti Vogts sagt, was die EM für den deutschen Fußball bedeutet
Es war im Grunde ein perfektes Finale. Egal, wie es gestern Abend ausgegangen sein mag (das Spiel war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet).

Netzer verlieh seinem Missvergnügen über Rehhagels Mauergriechen auf deutliche Art Ausdruck - und was wurde sonst noch so an Sprüchen geklopft?

An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute hält sie Gericht über die Europameisterschaft.

Unter ihm wurde Deutschland 1996 Europameister. Nach dem EM-Finale von Wien zieht der ehemalige Bundestrainer Berti Vogts Bilanz
Michael Ballack gilt in der deutschen Nationalelf als Wortführer. Er schreckt auch nicht davor zurück, seine Meinung gegen den Bundestrainer durchzusetzen – und hilft damit Joachim Löw
Oliver Bierhoff erklärt, wie es ihm als Manager der Nationalmannschaft geht, wie man ein EM-Finale gewinnt und warum Berlin schon fast das Zuhause der Nationalelf geworden ist

Oliver Bierhoff erklärt, wie es ihm als Manager der Nationalmannschaft geht, wie man ein EM-Finale gewinnt und warum Berlin schon fast das Zuhause der Nationalelf geworden ist

Den Deutschen droht der Ausfall ihres Anführers: Der Einsatz von Michael Ballack im Finale ist ungewiss, seine Wade zwickt wieder. Die alarmierende Botschaft rief sofort Erinnerungen an die WM 2006 wach.

Am Anfang waren der Matsch und miese Spiele – konnte das noch ein Märchen werden? Heute steht Deutschland im Finale. Zum großen Tag: Kleine Geschichten der vergangenen drei Wochen, aus Bern, aus Basel, aus Wien und den Herzen der Fans.

Nach Spielen der Deutschen konnten Sie hier die Einzelkritik für jeden beteiligten Spieler lesen und diskutieren. Vor dem Finale hat sich unser EM-Reporter Stefan Hermanns nun den gesamten Kader vorgenommen.

Michael Ballack gilt in der deutschen Nationalelf als Wortführer. Er schreckt aber auch nicht davor zurück, gegenüber dem Bundestrainer offensiv seine Meinung zu vertreten - und sie auch durchzusetzen.
Fünf Minuten vor Schluss schlugen die Comeback-Türken wieder zu und erzielten den Ausgleich. Doch auf Philipp Lahms 3:2 in der letzten Minute hatten sie keine Antwort mehr

Ab heute kehrt auch bei Hertha BSC wieder der Alltag ein. Zumindest fast. Denn natürlich beeinflusst das Geschehen in der großen Fußballwelt auch die kleinere Welt des Berliner Bundesligisten.
Atatürkist immer dabei. Wie schon bei den bisherigen EM-Spielen der Türkei wird auch im Halbfinale gegen Deutschland an diesem Mittwoch ein Porträt des Staatsgründers an der türkischen Ersatzbank stehen – als vaterländischer Schutzheiliger sozusagen.
Der Fußball brachte die Eltern einst zusammen, heute entzweit er sie: Eine deutsch-türkische Familie fiebert dem Spiel entgegen
Man muss es an dieser Stelle leider feststellen: Michael Ballack hat keine Ahnung von Fußball. Als der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft vor der Europameisterschaft gefragt wurde, wer denn für ihn die Favoriten auf den Turniersieg seien, hat er vier Mannschaften genannt: Frankreich, Portugal, Italien und Kroatien.

Michael Ballack wird gegen die Türkei sein drittes Halbfinale für die Nationalmannschaft bei einem großen Turnier bestreiten. Seine bisherigen Auftritte bei der WM 2002 und 2006 endeten mit Tränen.

Die Türken strotzen nur so vor Optimismus. Die Panzer, wie die Deutschen genannt werden, habe am Mittwoch (20.45 Uhr) keine Chance. Sagt Kapitän Kahveci.
Die Koblenzer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines islamfeindlichen Videos während des EM-Viertelfinalspiels gegen Kroatien.
Vor dem Halbfinale gegen die Türkei fragen sich die deutschen Fans, ob die Nationalmannschaft die Hürde überspringen kann. Zoomer.de liefert 11 Gründe, warum Deutschland es schafft.
Holger Stromberg bekocht die deutsche Mannschaft. Hier verrät er, was die Spieler alles nicht essen dürfen – und was er am Finaltag auftischt
"Lieber Herr Schweinsteiger, als Sie dieses wunderbare Tor gegen Portugal geschossen haben, saß mein Mann wieder in seinem Zimmer und forschte!" Moritz Rinke schreibt einen Brief im Namen von Angela Merkel.

Wie türkische Blätter über die Fanfeiern und das anstehende Halbfinale berichten.
Deutschland gegen die Türkei – das wird auch ein Test der neuen Fanbeziehungen. Sicherheitsexperten sind besorgt, viele Fans euphorisch
Für den türkischen Kapitän Nihat Kahveci ist die EM nach einer Leistenverletzung beendet. Der 28-jährige Angreifer vom FC Villarreal, der sich die Blessur im Viertelfinale am Freitag gegen Kroatien zugezogen hatte, trat nach einer ärztlichen Untersuchung die Rückreise nach Spanien an.

Deutschland gegen die Türkei – das wird auch ein Test der neuen Fan-Beziehungen. Die Fans sind euphorisch, die Sicherheitsexperten besorgt. Eine erste große Public-Viewing-Veranstaltung wurde bereits aus Furcht vor Krawall abgesagt.

Holger Stromberg bekocht die deutsche Mannschaft. Hier verrät er, was die Spieler alles nicht essen dürfen – und was er am Finaltag der Fußball-EM auftischen wird.
Auch die Viertelfinalspiele ohne deutsche Beteiligung stießen auf großes Interesse bei den Fernsehzuschauern - sie bescherten der ARD einen Marktanteil von 56,6 Prozent.
Egal, wer am Mittwoch siegt: Türkische Berliner freuen sich schon aufs Finale
Als der Böller explodiert, um 23:11 Uhr, steht das Bild still. Ivan Klasnic hat soeben das 1:0 für Kroatien erzielt, und nun tanzen sie, 250, vielleicht 300 Kroaten auf der Rankestraße, direkt vor dem Café King.
Glückselige Türken sehen sich jetzt als Großmacht
Beim Sieg der Türkei über Kroatien wird ein Mythos geboren: Die Türken zeigen sich als eine Mannschaft, die nie schön und selten richtig gut spielt, aber stets das letzte Wort hat – wie die alten Deutschen
Ich war vielleicht ein bisschen zu optimistisch. In der Hoffnung, dass Deutschland als Gruppenerster die Vorrunde übersteht, ließ ich mich zum Viertelfinale am Freitagabend in Basel einladen – leider, jedenfalls für mich, spielte nun Kroatien gegen die Türkei.