zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

Wenn das kein Grund zum Anstoßen ist: Seit Mitte Juni und damit gerade rechtzeitig zu Beginn der Urlaubssaison dürfen sich Autofahrer in Kroatien wieder ein Glas Wein oder ein Bier genehmigen, bevor sie sich ans Steuer setzen – theoretisch. Die Regierungsmehrheit im Sabor, dem kroatischen Parlament, hob die bislang geltende strikte 0,0-Promille-Regelung auf.

Sevnica Bootsunfall

Leichtsinn hat zu dem schweren Bootsunglück mit 13 Toten am Donnerstag in Slowenien geführt. Die am neu gebauten Kraftwerk bei der Gemeinde Sevnica verunglückten Teilnehmer der Bootsfahrt seien zuvor gewarnt worden.

In diesen Tagen wurde in Kroatien die Wochenzeitung "Feral Tribune" eingestellt. Die Macher blieben bis zum letzten Moment bei ihrem frechen Geist.

Schüttler

Wimbledon als Jungbrunnen: Auf der Zielgeraden seiner Karriere sorgt Rainer Schüttler in Wimbledon für Furore und knüpft an seine besten Tennis-Zeiten an. Für Titelverteidiger Roger Federer kommt es bald zu einer Begegnung mit der Vergangenheit. Bei den Damen sind die Top-Vier schon ausgeschieden.

Von Andreas Bellinger
Jimmy Jump

An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute hält sie Gericht über die Europameisterschaft.

Michael Ballack gilt in der deutschen Nationalelf als Wortführer. Er schreckt auch nicht davor zurück, seine Meinung gegen den Bundestrainer durchzusetzen – und hilft damit Joachim Löw

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Wade

Den Deutschen droht der Ausfall ihres Anführers: Der Einsatz von Michael Ballack im Finale ist ungewiss, seine Wade zwickt wieder. Die alarmierende Botschaft rief sofort Erinnerungen an die WM 2006 wach.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Holland

Am Anfang waren der Matsch und miese Spiele – konnte das noch ein Märchen werden? Heute steht Deutschland im Finale. Zum großen Tag: Kleine Geschichten der vergangenen drei Wochen, aus Bern, aus Basel, aus Wien und den Herzen der Fans.

Von Sven Goldmann
Ballack

Michael Ballack gilt in der deutschen Nationalelf als Wortführer. Er schreckt aber auch nicht davor zurück, gegenüber dem Bundestrainer offensiv seine Meinung zu vertreten - und sie auch durchzusetzen.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns

Fünf Minuten vor Schluss schlugen die Comeback-Türken wieder zu und erzielten den Ausgleich. Doch auf Philipp Lahms 3:2 in der letzten Minute hatten sie keine Antwort mehr

Von Sven Goldmann
Lima

Ab heute kehrt auch bei Hertha BSC wieder der Alltag ein. Zumindest fast. Denn natürlich beeinflusst das Geschehen in der großen Fußballwelt auch die kleinere Welt des Berliner Bundesligisten.

Von Claus Vetter

Man muss es an dieser Stelle leider feststellen: Michael Ballack hat keine Ahnung von Fußball. Als der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft vor der Europameisterschaft gefragt wurde, wer denn für ihn die Favoriten auf den Turniersieg seien, hat er vier Mannschaften genannt: Frankreich, Portugal, Italien und Kroatien.

Von Stefan Hermanns
Ballack

Michael Ballack wird gegen die Türkei sein drittes Halbfinale für die Nationalmannschaft bei einem großen Turnier bestreiten. Seine bisherigen Auftritte bei der WM 2002 und 2006 endeten mit Tränen.

Von Stefan Hermanns

Holger Stromberg bekocht die deutsche Mannschaft. Hier verrät er, was die Spieler alles nicht essen dürfen – und was er am Finaltag auftischt

"Lieber Herr Schweinsteiger, als Sie dieses wunderbare Tor gegen Portugal geschossen haben, saß mein Mann wieder in seinem Zimmer und forschte!" Moritz Rinke schreibt einen Brief im Namen von Angela Merkel.

Von Moritz Rinke

Deutschland gegen die Türkei – das wird auch ein Test der neuen Fanbeziehungen. Sicherheitsexperten sind besorgt, viele Fans euphorisch

Von
  • Anke Myrrhe
  • Ingo Schmidt-Tychsen

Für den türkischen Kapitän Nihat Kahveci ist die EM nach einer Leistenverletzung beendet. Der 28-jährige Angreifer vom FC Villarreal, der sich die Blessur im Viertelfinale am Freitag gegen Kroatien zugezogen hatte, trat nach einer ärztlichen Untersuchung die Rückreise nach Spanien an.

Public Viewing Hamburg

Deutschland gegen die Türkei – das wird auch ein Test der neuen Fan-Beziehungen. Die Fans sind euphorisch, die Sicherheitsexperten besorgt. Eine erste große Public-Viewing-Veranstaltung wurde bereits aus Furcht vor Krawall abgesagt.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Ingo Schmidt-Tychsen

Beim Sieg der Türkei über Kroatien wird ein Mythos geboren: Die Türken zeigen sich als eine Mannschaft, die nie schön und selten richtig gut spielt, aber stets das letzte Wort hat – wie die alten Deutschen

Von Sven Goldmann

Ich war vielleicht ein bisschen zu optimistisch. In der Hoffnung, dass Deutschland als Gruppenerster die Vorrunde übersteht, ließ ich mich zum Viertelfinale am Freitagabend in Basel einladen – leider, jedenfalls für mich, spielte nun Kroatien gegen die Türkei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })