Volkan Demirel ist zu stark für Kroatien Der Torhüter der Türken hat etwas Übermenschliches geleistet: Ihm ist es gelungen, die Koller-Nordwand zu bezwingen. Ein kräftiger Stoß und schon fiel der Tscheche.
Kroatien
Der rechtsorientierte österreichische Politiker Jörg Haider setzt sich gegen eine Abschiebung des kroatischen Alt-Nazis Milivoj Asner in dessen Heimatland ein.

Der Schwede Peter Fröjdfeldt leitet das Viertelfinale der deutschen Elf gegen Portugal. Im Spiel Holland - Italien fällte er eine spektakuläre und umstrittene Entscheidung: Abseits oder nicht?
Im Interview spricht Fernando Meira über Cristiano Ronaldo, Trainer Scolari und das Viertelfinale Portugal gegen Deutschland.
Angela Merkel jubelt mit Schweini, Helmut Kohl ging mit Berti unter. Hier erklären zwei Wissenschaftler, wieso Wahlen auch im Stadion gewonnen werden. Und warum uns Arbeitslosigkeit und Klimawandel egal sind, solange Ballack und Podolski treffen
Uefa nennt Kritik an EM-Übertragung "albern". Zur Ergänzung des Weltbildes sind ARD und ZDF mit eigenen Kameras im Stadion.
Handballer erwischen leichtere Olympia-Vorrunde

Die deutsche Mannschaft erreicht erstmals seit 1996 das EM-Viertelfinale, verfällt dabei aber in längst überwunden geglaubte Muster.
Trotz der Niederlage des Reformvertrags in Irland wird der EU-Erweiterungsprozess beschleunigt. Am Dienstag wurden neue Verhandlungskapitel mit der Türkei und Kroatien eröffnet.

Angela Merkel jubelt mit Schweini, Helmut Kohl ging mit Berti unter. Hier erklären zwei Wissenschaftler, wieso Wahlen auch im Stadion gewonnen werden. Und warum uns Arbeitslosigkeit und Klimawandel egal sind, solange Ballack und Podolski treffen.

Vor dem Spiel gegen die Deutschen sprach der portugiesische Verteidiger Fernando Meira mit dem Tagesspiegel. Der Verteidiger vom VfB Stuttgart rechnet mit einem starken deutschen Team. Über Mannschaftskamerad Cristiano Ronaldo sagt Meira: "Schlecht ist er immer noch sehr gut."
Der europäische Fußballverband Uefa hat Vorwürfe einer Zensur von TV-Bildern bei der EM zurückgewiesen. Das Fernsehen in Österreich und der Schweiz hatte sich beklagt, dass Fankrawalle und ein so genannter Flitzer beim Spiel Österreich gegen Kroatien nicht gezeigt worden seien.
Einzig durch einen Freistoß von Michael Ballack siegt die deutsche Mannschaft 1:0 gegen Österreich und zieht ins Viertelfinale gegen Portugal ein
Wie wichtig der kroatische Coach Slaven Bilic das letzte Gruppenspiel seiner Mannschaft nahm, konnte man an der Aufstellung ablesen: Eine B-Besetzung ohne Pletikosa, Simunic, Corluka, Modric, Kranjcar, Srna, Olic sowie die Brüder Robert und Niko Kovac ließ er am Montag gegen Polen auflaufen. Doch die Verschnaufpause für seine besten und zum Teil von einer Gelbsperre bedrohten Spieler war verständlich, der Einzug ins Viertelfinale schließlich schon sicher.
Die Türken müssen die Umstände des 3:2-Siegs gegen Tschechien erst noch verarbeiten
Natürlich haben mich die Türken überrascht. Aus einem 0:2 gegen Tschechien innerhalb weniger Minuten ein 3:2 zu machen – das war schon respektabel.

Deutschland gewinnt dank eines Ballack-Tores mit 1:0 gegen Österreich und zieht ins Viertelfinale ein. Gegen Portugal am Donnerstag muss sich das Team von Joachim Löw allerdings beträchtlich steigern. Das sagt auch der Bundestrainer. Ihm selbst droht nach einem Platzverweis eine Sperre.

Die Türken fighten 90 Minuten, sagt Fredi Bobic, das hat mich überrascht. Bobic schreibt an dieser Stelle im Wechsel mit Marcel Reif, Nadine Angerer, Lars Ricken und Mirko Slomka.
An dieser Stelle erfahren Sie täglich um 16 Uhr die letzten Neuigkeiten vor dem Anpfiff der Spiele des Abends.
Die britische Boulevardzeitung "The Sun" druckt heute einen mehrseitigen Bericht über Milivoj Asner, einen mutmaßlichen Kriegsverbrecher und Nazi, der sich angeblich bei der EM und in der Nähe des kroatischen EM-Camps aufhält.
Dem Verteidiger von Hertha BSC sollen konkrete Angebote aus der Premier League vorliegen. Für sieben Millionen Euro darf er gehen - das wäre viel Geld für die Berliner.
In der ersten Krisensituation seiner Amtszeit weigert sich der Bundestrainer standhaft, seine Philosophie über den Haufen zu werfen. Zu Recht – denn allein daraus bezieht die Nationalelf ihre Stärke
Gruppe B, Wörthersee-Stadion Klagenfurt, 20.45 Uhr, live bei Eins Festival
Dem spät eingewechselten Ivica Vastic fällt in der 89. Minute ein von Christoph Metzelder zu kurz abgewehrter Ball vor die Füße, der 38-Jährige zögert, doch dann schiebt er Jens Lehmann den Ball durch die Beine – 2:1 für Österreich, eine Nation im Rausch, der große Nachbar wieder auf Jahrzehnte gedemütigt.
0:2 lag das Team gegen die Tschechen zurück, gewann auf verrückte Weise noch 3:2 und trifft nun auf Kroatien
Margarete Golebiowski (40) fiebert mit der polnischen Mannschaft
Margarete Golebiowski (40) fiebert mit der polnischen Mannschaft
Die Nationalmannschaft Kroatiens will am Montag mit Trauerflor auflaufen, in Gedenken an den Fan, der an einer Herzattacke gestorben war.

In der ersten Krisensituation seiner Amtszeit weigert sich der Bundestrainer standhaft, seine Philosophie über den Haufen zu werfen. Zu Recht – denn allein daraus bezieht die Nationalelf ihre Stärke.

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich zu einer Besprechung ohne Bundestrainer Joachim Löw getroffen, der das veranlasst hatte. Kapitän Michael Ballack berichtet von einer ehrlichen Analyse vor dem Spiel gegen Österreich am Montag. Arne Friedrich von Hertha BSC rückt wohl ins Team.

Der Ton wird rauer vor dem "Achtelfinale" gegen Österreich: Das deutsche Team hat Tacheles geredet. Jetzt sind Ballack und Co. heiß auf den Nachbarn. Und: Herthas Arne Friedrich soll der Abwehr mehr Stabilität verleihen.
Die deutsche Mannschaft steckt in der ersten echten Krise unter Joachim Löw. Spieler und Verantwortliche sind trotzdem davon überzeugt, dass die EM für sie nicht am Montag gegen Österreich enden wird
Wie soll es nach dem Nein der Iren zum Lissabon-Vertrag weitergehen?Die Abstimmungsverfahren in den anderen EU-Ländern, die den Vertrag noch nicht ratifiziert haben, müssen weitergehen.
Gestrandete Europäer, Savianos „Gomorra“ und ein polnisches RAF-Stück eröffnen die Theaterbiennale inWiesbaden

Die deutsche Mannschaft steckt in der ersten echten Krise unter Joachim Löw. Spieler und Verantwortliche sind trotzdem davon überzeugt, dass die EM für sie nicht am Montag gegen Österreich enden wird.
Was vor dem letzten EM-Gruppenspiel zwischen Österreich und Deutschland alles noch passieren könnte. D: Eine deutsche Boulevardzeitung titelt: „Aufgedeckt: Verschwörung gegen Schweini!
Obwohl vier Spieler angeschlagen sind, ist im DFB-Team der Glaube an das Überleben der Vorrunde ungebrochen
Lehmann, Metzelder, Odonkor: Durch seltsame Personalentscheidungen hat Bundestrainer Joachim Löw die Aura des souveränen Cheftaktikers verloren
Verteidiger Per Mertesacker fordert: Abhaken!
Zugegeben, die Art und Weise wie die Deutschen gegen Kroatien verloren haben, hat uns wohl alle überrascht. Da spielt es auch keine Rolle, dass die Kroaten sehr clever gespielt haben.