
Bundestrainer Joachim Löw spricht mit dem Tagesspiegel über die EM, die Formschwäche einiger Spieler und den fünften Stürmer.

Bundestrainer Joachim Löw spricht mit dem Tagesspiegel über die EM, die Formschwäche einiger Spieler und den fünften Stürmer.
Bundespräsident Horst Köhler hat sich für den EU-Beitritt aller Nachfolgestaaten Jugoslawiens ausgesprochen. Anlässlich einer Balkan-Reise warb er dafür, die Teilung Europas endgültig zu überwinden.
Zagrebs Beziehung zu Belgrad leidet am Kosovo
Mit Grenzkontrollen und fliegenden Drohnen gehen die Schweiz und Österreich gegen Hooligans vor.
Im Juni treffen sich die Schauspieler und Regisseure aus der ganzen Welt wieder in Wiesbaden. Die Macher wollen das deutsche Publikum vor allem mit jungen Produktionen aus Europa locken.
Grünes Licht für Kroatien und Albanien: Die beiden Balkan-Staaten werden bald neue Nato-Mitglieder sein - Mazedonien hingegen nicht. Auch eine Aufnahme der Ukraine und Georgiens, wie von US-Präsident Bush gewünscht, wird es wohl so bald nicht geben.
Im Interview spricht Bundestrainer Armin Emrich über seine Handballerinnen. Seit 2005 trainiert er die Handball-Nationalmannschaft der Frauen.
Im Streit um den Namen des mazedonischen Staats ist zwischen Griechenland und der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien noch keine Einigung in Sicht. Die mazedonische Regierung will den Staat "Republik Mazedonien" taufen. Die Griechen lehnen das ab und machen mit einem Veto gegen den Nato-Beitritt der Mazedonier Druck.

Ivan Klasnic hat im Dezember nach seiner Nierentransplantation sein Comeback für Werder Bremen gegeben. Am Mittwoch war es dann für Kroatien soweit. "Es war ein sehr schönes Gefühl", berichtet der Stürmer im Exklusiv-Interview mit Tagesspiegel.de. Klasnic lebt jetzt mit einer fremden Niere körperbewusster. Auf dem Platz hält er sich aber nicht zurück.

Im Juli 2001 gingen Bilder um die Welt von Straßenschlachten beim G-8-Gipfel in Italien. Zu sehen und zu hören war von Schlägen, Tritten und Reizgas. Aber für das, was die Verhafteten dann erwartete, gibt es nur ein Wort – Folter.
Für die deutschen EM-Gruppengegner gab es keinen Sieg: Gastgeber Österreich verlor in Wien gegen die Niederlande trotz 3:0-Führung noch 3:4 (3:1). Polen unterlag in Krakau den USA glatt 0:3 (0:2), Kroatien kam in Schottland nur zu einem 1:1 (1:1).
Juli 2001: Straßenschlachten beim G-8-Gipfel in Italien. Schläge, Tritte, Reizgas. Aber für das, was die Verhafteten dann erwartete, gibt es nur ein Wort – Folter
Beim Turnier in Leipzig wollen sich die deutschen Handballerinnen für Peking qualifizieren
Immer mehr Länder gestehen dem Kosovo seine Eigenständigkeit zu. Serbien hatte bis zuletzt gehofft, dass wenigstens die Nachbarländer damit noch warten würden. Doch diese Hoffnung war vergebens.
Aufnahme von Kroatien, Albanien und Mazedonien vor dem Scheitern

Nach dem Willen der Nato-Außenminister sollen Albanien, Mazedonien und Kroatien bald Mitglieder des Bündnisses werden - lediglich Griechenland hat Einsprüche angemeldet. Bei einer Aufnahme der Ukraine und Georgien sind die Meinungen geteilt.
Nein, buchen kann man auf der größten Reisemesse der Welt nichts. Doch Informationen über nahezu alle touristisch erschlossenen Gegenden des Erdballs findet man in den Hallen unter dem Berliner Funkturm überreichlich.

100 Tagen vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft gibt es kaum noch Möglichkeiten, legal an Eintrittskarten zu kommen. Der Schwarzmarkt ist den Organisatoren ein Dorn im Auge.
Eine Bande aus dem ehemaligen Jugoslawien könnte die Gemälde von Cézanne, Degas, Van Gogh und Monet aus der Sammlung Bührle in Zürich gestohlen haben. Das glaubt der Präsident der weltgrößten Datenbank für gestohlene Kunstwerke, Julian Radcliffe. Viel Spaß werden die Räuber nicht an ihrem Schatz haben, sagt er. Aber auch für die Eigentümer hat er keinen großen Trost.

Die Schmach bei der Euro 2008 nicht dabei zu sein, treibt den englischen Fußballfans noch immer die Zornesröte ins Gesicht treiben. Aber mit dem neuen Nationaltrainer Fabio Capello soll der Erfolg zurückkehren. Dessen Einstand im Testspiel gegen die Schweiz war jedoch von holpriger Natur.
Dänemark hat das EM-Endspiel am Sonntag in Lillehammer gegen Olympiasieger Kroatien 24:20 (13:10) gewonnen. Es war der erste internationale Titel für die Skandinavier, die am Vortag Deutschland im Halbfinale bezwungen hatten.

Dänemark hat erstmals einen internationalen Titel gewonnen und fährt als Handball-Europameister zu den Olympischen Spielen nach Peking. Nach Weltmeister Deutschland schlugen die Dänen im Finale Olympiasieger Kroatien.
Kroatien steht erstmals im Endspiel einer Handball-Europameisterschaft (Finale heute 16 Uhr, live im DSF). Der Olympiasieger gewann sein Halbfinale gegen Frankreich 24:23 (11:9) und entthronte damit den Titelverteidiger.
Lillehammer - Es sieht aus wie ein technischer Fehler im Schülerhandball. Der Schwede Jonas Larholm will aus unbedrängter Lage einen einfachen Pass zum Nebenmann spielen, rund vier Meter beträgt die Entfernung – aber der Ball fliegt einen Meter zu hoch und rauscht ins Seitenaus.

Das Finale war so nah - doch die deutschen Handballer um Bundestrainer Heiner Brand haben ihre Chance nicht genutzt. Dänemark war im Halbfinale einfach den entscheidenden Tick stärker und cleverer.

Titelverteidiger Roger Federer hat in Melbourne das Viertelfinale erreicht. Ebenfalls in der Runde der letzten Acht steht bei den Damen eine Wimbledon-Siegerin.

Elena, bist du ein Karrieretyp? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag. Elena Senft antwortet ihm heute.

Noch sind es 159 Tage bis zum Ernstfall gegen Polen, aber für Joachim Löw hat die Europameisterschaft mit dem Start ins neue Jahr schon begonnen. Mit einem "Masterplan" will er zum Titel. Ganz nebenbei heizt er dafür den Konkurrenzkampf an: ""Einsatzgarantien gibt es keine".
Ex-General muss ins UN-Gefängnis Den Haags
Autozüge sind beliebt. Doch die Bahn streicht ihr Angebot zusammen
Die Slava ist ein typisch serbisches Fest. Jede orthodoxe Familie hat ihren Heiligen und Schutzpatron, und einmal im Jahr wird er groß gefeiert. Unser Autor erinnert sich an die Feste seiner Kindheit – und wie der Sozialismus sie veränderte.

Endlich kehrt Tennis ins Fernsehen zurück, mögen Fans mit Blick ins Programmheft denken. Doch beim heute startenden Turnier „Masters of Legends“ auf ProSieben (22.15 Uhr) werden nicht Federer &Co. auf die neongelbe Filzkugel eindreschen, sondern Oldies wie Becker, McEnroe und Borg. Alles bloß ein nostalgischer Werbegag?
Angesichts massiver Vorbehalte in vielen Mitgliedstaaten hat die EU in ihrer jüngsten Türkei-Erklärung das Wort "Beitritt" gestrichen. Am Status der Verhandlungen ändert sich dadurch zwar nichts, doch werden verstärkte Reformen angemahnt.

Wie der Mensch Naturressourcen zerstört: Auf Sumatra muss immer mehr Dschungel gewinnbringenden Palmölplantagen weichen – damit verschwinden Kohlendioxidspeicher.

Der Kroate Davor Suker ist ein Schreckgespenst für den deutschen Fußballs: 1998 schoss er die Berti-Truppe aus dem WM-Turnier. Wir sprachen trotzdem mit ihm – über eine kleine Nation, ihren großen Erfolg und die Aussichten für die EM 2008.
Die meisten EM-Karten sind weg. Das heißt: Der Schwarzmarkt ist eröffnet. Wir trafen einen Händler, der über seine Geschäfte plaudert.
Die Gruppen für die EM 2008 stehen fest. Deutschland trifft auf Österreich, Kroatien und Polen. Hier die Pressestimmen aus den jeweiligen Ländern der Gruppe B:
Hurra, gegen Österreich, Polen und Kroatien: Das freut den Bundestrainer – und den Hooligan dazu. Vermeintlich leichter hätte die Gruppe aus sportlicher Sicht kaum werden können, und auch kaum vermeintlich brisanter aus schlägerischer Sicht.

Deutschland trifft in der Vorrunde auf bezwingbare Gegner: Kroatien, Polen und Außenseiter Österreich.
Wann beginnt die offizielle Verkaufsphase der EM-Eintrittskarten?Die war schon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster