zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

Entsetzen und Fassungslosigkeit herrschte in Italien nach dem WM-Aus der Azzurri. Die anfängliche Stille schlug dabei schnell in Proteste gegen die Fifa, die Schiedsrichter und die Verbandsoberen um.

Die italienische Tageszeitung „La Stampa" veröffentlicht regelmäßig Giovanni Trapattonis Kabinensprüche, die inzwischen auch in Italien Kultstatus haben. Was der italienische Trainer seiner Mannschaft bei dieser WM so alles gesagt hat: Am 11.

Alessandro Del Piero bewahrte Italien vor dem größte Debakel bei einer Weltmeisterschaft seit 28 Jahren. Fünf Minuten vor Schluss köpfte der eingewechselte Angreifer von Juventus Turin zum 1:1 gegen Mexiko ins Tor.

Frankreich wird wieder Weltmeister, Deutschland scheidet vorzeitig aus – wieder im Viertelfinale, wieder gegen Kroatien, das es bis ins Finale schafft. Das hatte Markus Raab vor der WM ermittelt.

Von Martin Hägele Ibaraki. Nun haben auch die Italiener erstmals richtig Ärger im Land der höflichen Menschen, aber Graham Poll und Jens Larsen sind ja auch keine Japaner.

In Italien ist der Schmerz auch am Tag danach nicht vorbei. Die 1:2-Niederlage gegen Kroatien, die den Einzug ins Achtelfinale gefährdet, wirdvor allem dem Schiedsrichter Graham Poll angelastet, die Presse kritisiert aber auch die Leistung der italienischen Abwehr: „Die Mannschaft hat viel zur Niederlage beigetragen, ein skandalöser Schiedsrichter besorgte den Rest.

VORSICHT! WERBUNG Wenn Deutschlands Fußballer zu einer WM anreisen, herrscht in der Werbung das Prinzip Hoffnung.

Von Martin Hägele Niigata. Vorweg und zur Ehre der Kroaten: Dem kleinen chinesischen Schiedsrichter hat nach der 0:1-Niederlage gegen Mexiko keiner die Schuld in die Schuhe geschoben, weil er so hart gerichtet hatte nach Zivkovics Rettungsversuch gegen Blanco und sie dem Elfmetertor der Mexikaner auch noch ohne den Verteidiger aus Leverkusen nachrennen mussten.

Von Anne Strodtmann Der Jubilar ist 600 Jahre alt, sieht prächtig aus und befindet sich seit genau 120 Jahren in Berlin: das Missale Romanum, ein kroatisches Messbuch aus dem Jahr 1402, das mit dem Erwerb der so genannten Sammlung Hamilton im Jahre 1882 in den Besitz der Staatsbibliothek kam. Die 218 Seiten umfassende Handschrift von Bartol Krbavac, die von den Kroaten als Berlinski misal – Berliner Messbuch – bezeichnet wird, ist ein Zeugnis der kroatischen Schriftkultur von hohem Wert.

Slobodan Milosevic ist schuldig. Jedenfalls sind sich Presse und Weltöffentlichkeit weitgehend einig darin, dass nicht die Schuld selbst, sondern nur noch die Beweisführung zweifelhaft ist.

Berti Vogts lacht. Er tut das auffallend oft.

Von Stefan Hermanns

Martina Ertl hat ihre Krisensaison mit einem respektablen achten Platz beendet und sich im letzten alpinen Weltcup-Slalom des Winters einen, wie sie sagte, "schönen Abschluss" beschert. Die Lenggrieserin bestätigte damit im österreichischen Flachau ihre gute Spätform und dürfte Cheftrainer Wolfgang Maier eine Fortsetzung seines Engagements wohl wieder etwas schmackhafter gemacht haben.

Wieder fallen Künstler des Balkans naiv und gefühlvoll, bildmächtig und melodietrunken über die Sinne der nüchternen Hamburger Zuschauer her. Es ist die Fortsetzung von "Inferno.

Der neue Daviscup-Teamchef Michael Stich lobt sein geschlagenes Team und rüffelt Thomas Haas, der sich aus Ärger über den Deutschen Tennis-Bund (DTB) geweigert hatte anzutreten. Stich hatte sich sein Debüt mit dem 1:4 gegen Kroatien in Zagreb zwar anders vorgestellt.

Die Realität rückt immer näher an den Mann heran, dessen Spezialität das Leugnen und Manipulieren war. Am morgigen Dienstag beginnt sein Prozess, von nun an muss Slobodan Milosevic einem internationalen Tribunal Rede und Antwort stehen, das er seit seinem Transfer nach Den Haag Ende Juni 2001 noch bei jeder Möglichkeit eines Auftritts als "illegal" und "falsch" bezeichnet hat.

Von Caroline Fetscher

Die deutsche Tennis-Nationalmannschaft liegt beim Daviscup gegen Gastgeber Kroatien vor den letzten beiden Einzeln am Sonntag mit 1:2 zurück. Nach einer durchwachsenen Vorstellung verloren David Prinosil und Michael Kohlmann gestern mit 4:6, 4:6, 5:7 gegen Goran Ivanisevic/Ivan Ljubicic.

Die die deutsche Tennis-Nationalmannschaft hat ihre hauchdünne Chance beim Daviscup in Kroatien nach den beiden Auftaktmatches gewahrt. Zwar kassierte Nicolas Kiefer trotz starker Gegenwehr am Freitag in Zagreb die erwartete 6:7 (3:7), 3:6, 4:6-Niederlage gegen den 28 Asse schlagenden Wimbledon-Sieger Goran Ivanisevic, doch Rainer Schüttlers couragiert und nervenstark erkämpfter 5:7, 7:6 (7:3), 6:3, 7:6 (7:5)-Erfolg gegen Ivan Ljubicic lässt einen Funken Hoffnung auf das Viertelfinale im April gegen Argentinien oder Australien.

Michael Stich vertraut bei seiner Daviscup-Premiere gegen Kroatien im Einzel auf Rainer Schüttler und Nicolas Kiefer. "Die Spieler brennen darauf, endlich losgelassen zu werden", sagte der neue Kapitän bei der Auslosung der Matches für die Erstrundenpartie von Freitag bis zum Sonntag in Zagreb.

Dreimal hat Niki Pilic das deutsche Tennis-Team zum Gewinn des Daviscups geführt, aber in dieser Woche wird der 62-Jährige selbst auf seinen langjährigen Weggefährten Michael Stich keine Rücksicht nehmen. "Daviscup ist immer ein Spiel der Emotionen.

Diesmal war es keine E-Mail, sondern ein Fax. Zwölf Zeilen hatte sich Thomas Haas am heimatlichen Schreibtisch in Bradenton/Florida ausgedacht und an den Deutschen Tennis Bund (DTB) geschickt.

Roland Geggus ist fast schon berühmt für seine Nervosität. Immer wenn die deutsche Basketball-Nationalmannschaft spielt, leidet der Präsident des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) wie ein Schüler vor der mündlichen Abiturprüfung.

Von Benedikt Voigt

Die deutschen Handballer haben bei der Europameisterschaft in Schweden die Tabellenführung in der Gruppe D übernommen und vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Im zweiten Spiel der Vorrunde gewann die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) in Jönköping 26:21 (13:9) gegen Kroatien.

Die erneute Nervenschwäche in den letzten Minuten hat die deutschen Handballer bei der Europameisterschaft in Schweden um den Sieg im Auftaktspiel gebracht. Gegen den Weltmeister Frankreich schaffte die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) trotz einer Zwei-Tore Führung nur ein 15:15 (8:8).

Im deutschen Basketball gibt es zwei Nationalmannschaften der Männer. "Mit Dirk Nowitzki und ohne Dirk Nowitzki", sagt Wolfgang Brenscheidt, Sportdirektor des Deutschen Basketball-Bundes (DBB).

Von Benedikt Voigt

Die Generalprobe für das Auftaktspiel bei der Europameisterschaft am Freitag gegen Weltmeister Frankreich ist den deutschen Handballern geglückt. Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit bezwangen sie Dänemark in Flensburg 24:20 (11:10).

Der jugoslawische Außenminister Goran Svilanovic ist am Freitag zu einem ersten Besuch in Kroatien eingetroffen. Mit der Reise soll ein neuer politischer Dialog beginnen, nachdem beide Staaten einen blutigen Krieg um die Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien ausgetragen hatten.

Slobodan Milosevic nutzte am Dienstag vor dem Jugoslawien-Tribunal in Den Haag die Gelegenheit, Richtern und Anklägern eine Geschichtsstunde zu erteilen. Hauptverhandlungspunkt der Anhörung war ein Antrag der Chefanklägerin Carla del Ponte, die drei Anklagen im Fall Milosevic - Verbrechen in Kroatien, Bosnien und Kosovo - in einer gemeinsamen Anklage zusammenzufassen.

Von Caroline Fetscher

Der Nieren-Spezialist der Carité, Ulrich Frei, beruhigt Berliner Dialyse-Patienten: Dialyse-Filter der Firma Baxter, die offenbar für den Tod von Nierenkranken in Kroatien und Spanien verantwortlich waren, würden in Berlin kaum eingesetzt. Ungeklärte Todesfälle seien ihm nicht bekannt.

Von Amory Burchard

Die deutschen Handballer haben mit dem vierten Gewinn des Supercups und zwei Prestigeerfolgen über Russland Selbstvertrauen für die Europameisterschaft in Schweden gewonnen. Gestern besiegte die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) im Endspiel den - allerdings stark ersatzgeschwächten - Olympiasieger souverän mit 30:20 (15:7).

Der vierte Supercup-Gewinn ist für die deutschen Handballer dank eines in der Schlussminute von Frank von Behren verwandelten Siebenmeters zum Greifen nah. Durch einen 27:26 (12:13)-Erfolg im Halbfinale gegen Kroatien ist die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) in Riesa ins Endspiel eingezogen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })