
© David Heerde/David Heerde
Tagesspiegel-Spendenaktion: Helfen Sie uns helfen
Gesellschaftliches Engagement hat in Verlag und Redaktion Tradition. Zur Adventszeit startet 2024 die 32. Runde von „Menschen helfen!“.
Stand:
Es ist das tägliche Nachrichtengeschäft, über die Probleme dieser Welt zu berichten. Doch dabei allein belassen es der Tagesspiegel und seine Leserinnen und Leser nicht. Denn immer wieder kommt die Frage auf: Kann man da nicht etwas machen?
Man kann. Denn im Tagesspiegel hat gesellschaftliches Engagement Tradition. Schon in den ersten Jahrzehnten nach seiner Gründung im Jahr 1945 sammelten die Berliner für Menschen in Not, etwa für die Opfer der großen Flutkatastrophe in Hamburg 1962.
Die Zeit nach dem Mauerfall 1989 war eine euphorische, doch nach der Wiedervereinigung wurde auch viel weggekürzt. So rief der Tagesspiegel immer anlässlich des Weihnachtsfestes seine Leserinnen und Leser auf, für Kinder in Not oder Menschen ohne Obdach zu spenden. Und wir erweiterten die Themen der sozialen Hilfen.

© David Heerde für den Tagesspiegel
Das Besondere der Aktion, die laut vielen Sozialsenatoren aus der Stadt nicht mehr wegzudenken ist: Bei „Menschen helfen!“ können sich Kiezvereine und Ehrenamtsinitiativen, Vereine und Verbände, freie Träger, gemeinnützige Gesellschaften und Stiftungen bewerben, und zwar jeden Herbst.
Dafür müssen sie vom Finanzamt als mildtätig oder gemeinnützig anerkannt sein. Der Tagesspiegel-Spendenverein mit Mitgliedern aus Redaktion und Verlag prüft die eingehenden Bewerbungen.
Wir wollen sinnvoll und effektiv helfen, Neues aufbauen und Bewährtes retten. Auch da, wo andere weggucken: Wir unterstützen Gefangene bei der Resozialisierung, Drogenabhängige beim Entzug, psychisch Kranke bei der Therapie, sterbende Kindern beim Lebensabschied.
Elf Millionen Euro für mehr als 1000 Initiativen
Nachdem wir aus den zahlreichen Bewerbungen besondere Projekte ausgewählt haben, stellen wir in der Weihnachtsspendenserie im Dezember einige stellvertretend vor und bitten um Spenden. Das Konto ist das ganze Jahr geöffnet.
In gut drei Jahrzehnten sind rund 11 Millionen Euro für mehr als 1000 Projekte zusammengekommen. Für Berlin und Brandenburg, aber auch darüber hinaus. Denn der Spendenverein legt zusätzlich Hilfeaktionen auf, wenn Extremwetterereignisse oder Kriege die Welt erschüttern, wie nach dem Tsunami 2004 oder dem Angriffskrieg in der Ukraine. Seit fast 20 Jahren konzipiert die Lokalredaktion des Tagesspiegels mit der international wirkenden Deutschen Welthungerhilfe Spendenprojekte.
Auch bei der diesjährigen 32. Aktion „Menschen helfen!“ greifen wir aktuelle Themen auf. Wir wollen Projekte zur Prävention von Männergewalt und Femiziden unterstützen, Initiativen zur Förderung des Dialogs der Religionen und Kulturen. Die Stärkung der Zivilgesellschaft ist uns wichtig.

© David Heerde für den Tagesspiegel/Menschen helfen
Da immer bis ins neue Jahr hinein Spenden eingehen, gibt es die Spendenübergabefeier immer im Frühjahr. Anschließend haben die Bedachten – wie zuletzt Caritas und Stadtmission, der Verein Prowo oder „Kein Abseits“ – ein Jahr Zeit, das Geld zweckgemäß zu verwenden und die Belege zur Prüfung einzusenden. Wir bilanzieren zudem, was die Leserspenden bewirkt haben.
So engagieren wir uns Jahr um Jahr gemeinsam in unserer hauseigenen NGO, bei der so gut wie keine Verwaltungskosten den Spendenerlös minimieren. Helfen Sie uns helfen, wir freuen uns sehr!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: