zum Hauptinhalt

EZB-Chef Jean-Claude Trichet macht Währungsspekulanten, die auf weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank gehofft hatten, einen Strich durch die Rechnung. Die Erhöhung des Leitzinses auf 4,25 Prozent soll ein einmaliger Schritt bleiben. Ein neuer Euro-Rekord im Wechselkurs zum US-Dollar ist damit zunächst abgewendet.

Wie erwartet erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins für die Banken der Eurozone auf 4,25 Prozent. Mit der Maßnahme versucht die EZB den wachsenden Inflationsdruck in der Europäischen Union einzudämmen. Kritiker befürchten jedoch negative Auswirkungen auf die Konjunktur.

Berlin - Gute Nachrichten aus der Finanzbranche haben den Dax am Mittwoch zunächst ins Plus gezogen. Die Deutsche Bank hatte für das zweite Quartal einen Gewinn in Aussicht gestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })