
Berichten zufolge plädierte Frankreich angesichts der Finanzkrise für einen EU-Notfond nach US-Vorbild. Der Fond sollte 300 Milliarden Euro umfassen. Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag ab - Frankreich dementiert inzwischen.
Berichten zufolge plädierte Frankreich angesichts der Finanzkrise für einen EU-Notfond nach US-Vorbild. Der Fond sollte 300 Milliarden Euro umfassen. Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag ab - Frankreich dementiert inzwischen.
Abwicklung oder Fortführung? In den vergangenen Tagen gab es Unsicherheiten darüber, was mit dem angeschlagenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate geschehen soll. Die Münchener Banker dürften aufatmen: Es geht weiter - vorerst.
Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat Deutschland, Italien und Großbritannien zu einem Gipfeltreffen nach Paris eingeladen. Der Gipfel soll die Finanzkrise behandeln, aber nicht Krisengipfel genannt werden.
Auflösung oder Sanierung? Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate sieht seine Gesundung durch anhaltende Spekulationen über eine drohende Abwicklung gefährdet.
Die Wirtschaft in der Eurozone wird nach Einschätzung der Eurogruppe im kommenden Jahr weniger stark wachsen als bislang angenommen. Statt 1,5 werden jetzt nur noch rund ein Prozent erwartet.
Die britische Notenbank stellt dem Bankensystem auch am Mittwoch zusätzlich US-Dollar im großen Umfang zur Verfügung. Hintergrund ist die angespannte Lage auf dem Interbankenmarkt. Finanziert wird die Liquiditätsspritze mit Hilfe der US-Notenbank, die seit Beginn der Finanzkrise schon mehr als eine halbe Billion US-Dollar zur Stabilisierung der Geldmärkte bereitgestellt hat.
Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch gestützt von den positiven Vorgaben an der Wall Street freundlich in den Handel gestartet. Dort hoffen die Anleger auf eine schnelle Verabschiedung des Rettungspakets in den USA.
Die Schockwelle an den Weltbörsen nach dem Scheitern des US-Rettungspaketes ist am Dienstag am deutschen Aktienmarkt weitgehend vorbeigegangen. Der Dax gab bis kurz vor Handelsschluss geringe 0,1 Prozent auf 5801 Punkte nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster