Die Karlsruher Richter haben einen klagenden Commerzbank-Aktionär an die Fachgerichte verwiesen. Er hatte wegen der Staatsbeteiligung an dem Institut geklagt.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 03.04.2009
Die Börse will feiern. Selbst die zaghafte Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) konnte den Anlegern am Donnerstag die Laune nicht verderben.
Der Chef der gleichnamigen Wiener Traditionsbank und Oberhaupt einer der ältesten Finanz-Dynastien Österreichs, Julius Meinl V., ist am Mittwochabend in Wien wegen des Verdachts auf Anlagebetrug festgenommen worden. Dem Multimillionär und Chef der 1923 gegründeten Bank werden Untreue, Provisionsschinderei und Betrug vorgeworfen.
Die Aktienmärkte haben den Weltfinanzgipfel in London mit einem Kursfeuerwerk begleitet. Der Deutsche Aktienindex Dax verbuchte den größten Tagesgewinn seit Anfang Dezember 2008.

Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins nicht so stark wie erwartet – und stößt auf Kritik.
Mit einem radikalen Umbau reagiert die Berliner Volksbank auf die schwierige Lage der Finanzbranche. Die Auslagerung in eine Servicegesellschaft soll die Kosten um 25 Millionen Euro senken.