zum Hauptinhalt

Immobilien

Viele Menschen wünschen sich ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden. Bei Bedarf mit Betreuung. Die Immobilienwirtschaft entdeckt eine neue Zielgruppe und bietet ihr Wohnungen mit Mehrwert an

Von Kerstin Heidecke

CHECKLISTE Eine Checkliste mit 74 Fragen zum Thema Verwalter bietet „ Wohnen im Eigentum“ für drei Euro, plus 1,50 Euro Versand. Info-Telefon: (0228)7215861 oder: www.

Wer eine Immobilie besitzt und keine guten Kenntnisse des Mietrechtes hat, sollte einen Fachmann mit der Verwaltung beauftragen. Das kostet zwar. Dafür ersparen einem gut ausgebildete Fachleute viel Ärger und manchmal auch Kosten

Von Kai Althoetmar

DIE SIEDLUNGEN Von einer Siedlung wird dann gesprochen, wenn eine größere Anzahl an Häusern des gleichen Bautyps zur selben Zeit errichtet worden ist. Bei vielen innerstädtischen Siedlungen handelt es sich um kleine oder mittlere Anlagen.

Zehlendorf, eine der beliebtesten Lage in Berlin, bekommt ein neue Siedlung: den „Muthesiusgarten“. Die Neubauten liegen in einer Seitenstraße der Spanischen Allee, an der Beskidenstraße.

Dies ist ein Standort mit Zukunft: Nahe Schönefeld, wo der Großflughafen entstehen wird, aber weit genug von den Startbahnen entfernt, liegt Bohnsdorf. Hier liegt das Haus, in dem eine Wohnung versteigert wird.

BAUSTOFFE AUF DEM GRUNDSTÜCK Streit entzündet sich zuweilen, wenn ein Grundstückseigentümer Baumaschinen, Baumaterial und Baustoffe über längere Zeit auf seinem Grund und Boden lagert – zum Beispiel, weil sich die Errichtung des Blockhauses über mehrere Monate hinzieht. Das ist kein schöner Anblick, aber der Nachbar hat nach der aktuellen Rechtsprechung keinen Anspruch auf Beseitigung der Geräte .

VIELE GESCHÄFTE – WENIG GELD Mit rund 4,3 Millionen Quadratmeter Verkaufsfläche ist die Hauptstadt – gemessen an der Kaufkraft und den Einzelhandelsumsätzen – bereits überdurchschnittlich gut mit Läden versorgt . Dennoch sollen in den kommenden zehn Jahren mehr als eine halbe Million Quadratmeter Handelsfläche hinzukommen: in Nahversorgungs-, Fachmarkt- oder Einkaufszentren.

Große regionale Unterschiede bei den Wohnkosten hat das Hamburger Forschungsunternehmen F + B bei der Erhebung seines „aktuellen Mietspiegelindex 2006“ festgestellt. Demnach liegen die Preise im Westteil Berlins im bundesweiten Vergleich nur auf Platz 81, hinter Ingelheim am Rhein und Pforzheim.

Dahlem zählt zu den besonders beliebten Lagen von Berlin: Im Südwesten der Stadt gibt es viel Grün und über die Avus ist das Zentrum der Hauptstadt auch schnell erreicht. Außerdem ist die Bebauung hier so kleinteilig, dass man sich in dem bevorzugten Viertel einer Kleinstadt wähnt.

BETROFFENE LAGEN Details über die Gebiete, in denen Entschädigungen bezahlt werden, enthalten der Planfeststellungsbescheid sowie die Karten über die Schutz- und Entschädigungsgebiete. Sie können auf der Website des Brandenburger Infrastrukturministeriums (www.

Der Berliner Immobilienmarkt belebt sich nach Jahren der Agonie zumindest etwas. Vor allem internationales Anlagekapital dränge an die Spree, so das Fazit des Niederlassungsleiters der Euro Hypo, Theo Weyandt.

Trotz der düsteren Wirtschaftslage und gestrichener Eigenheimzulage träumt die große Mehrheit der jungen Deutschen von einem Haus im Grünen oder von einer Eigentumswohnung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag der BHW Bausparkasse durchgeführt hat.

KREDITE FÜR ENERGIESPARHÄUSER Bauherren, die ein Energiesparhaus planen, können seit dem 1. Februar diesen Jahres besonders zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch nehmen.

Frauen sind beim Bauen und Renovieren nicht schlechter als Männer – auch, wenn die selbstbewusster zu Werke gehen. Spezielle Kurse wollen Heimwerkerinnen zunächst die Scheu vor Elektrogeräten nehmen

Wohnen unter dem Himmel von Berlin, in einem Dachgeschoss, das ist beliebt. Jedenfalls wenn es einen Aufzug gibt, wie im Falle dieses Neubaus.

Mehrere Baumärkte in Berlin bieten von Zeit zu Zeit spezielle Heimwerkerkurse für Frauen an – meist werden sie auf Tafeln im Eingangsbereich angekündigt. Konkrete Angebote lassen sich erfragen bei Hornbach Berlin-Neukölln, Gradestraße 100, Tel: 030 /629 879-0 Bauhaus Berlin-Tempelhof, Alboinstraße, Tel.

Angeboten werden zwei zusammengelegte 2-Zimmer-Eigentumswohnungen mit einer Wohnfläche von 104,2 qm (49,8 plus 54,4). Die beiden Einheiten liegen im Erdgeschoss eines ruhigen Quergebäudes und sind laut Zwangsverwalterin in „modernem Zustand“.

Noch dröhnen die Flieger im Minutentakt über das Haus, das den Schwärskys in Pankow gehört. Doch jetzt lässt sich das gelassener aushalten: Der Flughafen Tegel wird 2011 geschlossen Noch donnern die Maschinen nur ab und an über das Eigenheim der Philipps in Blankenfelde. Aber mit der Ruhe wird es auf Dauer vorbei sein: Der Flughafen Schönefeld wird bis 2011 ausgebaut

Von Thomas Loy

Will der Eigentümer ohne Einverständnis in die Wohnung des Mieters, braucht er dafür schon einen triftigen Grund

Von Kai Althoetmar

Angeboten wird ein Mehrfamilienhaus in Charlottenburg. Das Gebäude mit 33 Wohnungen befindet sich in der Cuno- straße 11/12, Ecke Reichenhaller Straße 14/15; gebaut wurde es 1980 im Programm des öffentlich geförderten SozialWohnungsbaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })