zum Hauptinhalt

Immobilien

Der Hauptbahnhof ist eröffnet – aber was wird aus den Brachen drumherum? Vivico will zwar bauen, wartet aber auf „Ankermieter“

Von Klaus Kurpjuweit

Angeboten wird eine mittelgroße Drei-Zimmer-Wohnung in der Charlottenburger Soorstraße 6. In dieser Straße gibt es mehrere Behörden, so dass zeitweise mit höherem Autoverkehr zu rechnen ist.

Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, / vorn ein See, hinten der Kurfürstendamm; / mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, / vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn - / aber abends zum Kino hast du es nicht weit. Frei nach Kurt Tucholsky „Das Ideal“ Knapp 80 Jahre nach Erscheinen dieses Gedichts kann man diesem „Ideal“ schon ganz nahe kommen.

Die bundeseigene Immobiliengesellschaft Vivico will südlich der Bahntrasse ein aus fünf Baublöcken bestehendes Gebäudeensemble realisieren. Für dessen Gestaltung startet in diesem Juni ein Wettbewerb in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Angeboten wird eine Dachgeschosswohnung in Schöneberg. Die 97,97 Quadratmeter große Wohnung befindet sich in einem Berliner Altbau in der Friedbergstraße 45; das Haus wurde im Jahre 1901 gebaut.

Pfingstnelken eignen sich für warme, sonnige und trockene Plätze. Hier eine Sortenauswahl (Name, Blütenfarbe, Höhe in Zentimetern).

Im Modecenter Berlin am Mariendorfer Damm sind seit 1987 auf einer Fläche von rund 45000 Quadratmeter 250 Showrooms und 70 Orderbüros untergebracht. Zweimal jährlich zeigen die Anbieter hier auf der Ordermesse „Durchreise“ den Einzelhändlern ihre neuesten Kollektionen.

Wer sein Domizil während des Urlaubs nicht allein lassen möchte, kann Haushüter engagieren – für 50 Euro am Tag

Von Kerstin Heidecke

Angeboten wird eine Zweizimmerwohnung zum Verkehrswert von 97 000 Euro plus Tiefgaragenstellplatz (11 000 Euro). Das Objekt in der Köpenicker Regattastraße 104 ist Teil einer Wohnanlage mit 16 Einheiten.

Angeboten wird eine Wohnung im Vorderhaus eines Gebäudes in der Schöneberger Heylstraße 28. Die Wohnung verfügt über vier Zimmer, Küche, Bad/WC, Flur, Abstellkammer und Gäste-WC; zusätzlich gibt es eine Loggia.

MIETAUSGLEICH IN HÄRTEFÄLLEN Wer in einer Sozialwohnung lebt und ein geringes Einkommen bezieht, erhält bei einer Mieterhöhung ab 21 Cent pro Quadratmeter und Monat wegen des Förderstopps maximal acht Jahre lang einen Ausgleich. Bezahlt wird der Zuschuss von der Investitionsbank Berlin (IBB), Telefon: 21 25 26 60.

Selbst Badezimmer eingebaut – Vermieter muss damit leben Eingriffe in die Bausubstanz sollten Mieter grundsätzlich nur nach schriftlicher Genehmigung ihres Vermieters vornehmen. Die Vorsorge, die Mieter hier walten lassen sollten, hat jedoch Grenzen.

WAS SIE AUSMACHT Städtische Reihenhäuser prägen die traditionellen Viertel Londons und Amsterdams. Aber auch in deutschen Großstädten sind die mehrgeschossigen Einfamilienhäuser in Mode.

Angeboten wird eine 150 Quadratmeter große Wohnung in Berlin-Friedenau, einem der beliebtesten Stadtteile in Schönberg. Die Wohnung gehört zu einem Haus, das auf einem 888 Quadratmeter großen Grundstück am Cosimaplatz 1/Ecke Elsastraße 3 liegt.

STANDORT Wie ist die Infrastruktur für den Alltag – Verkehrs- anbindung, Einkaufs- möglichkeiten, Ärzte, Freizeit- und soziale Einrichtungen? Ist die Lage ruhig und trotzdem zentral?

Ginster gedeihen auf jedem durchlässigen Boden mit leicht saurer bis neutraler Reaktion. Empfindlich sind sie vor allem gegen zu hohen Kalkgehalt und stauende Nässe im Boden.

MIETKOSTEN Die Bruttowarmmiete enthält neben der Grundmiete die so genannten „kalten“ Betriebskosten sowie die Kosten für Heizung und Warmwasser. Eigentümer, Hausverwalter und Makler sind verpflichtet, in einer Anzeige die Bruttowarmmiete zu nennen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })