zum Hauptinhalt

Modernisierungsmaßnahmen müssen in der Regel geduldet werdenVON ANDREAS LOHSE Eines Morgens um sieben Uhr geriet die Welt aus den Fugen - zumindest für Robert Tekel: Als es an der Wohnungstür klingelte und er öffnete, schrak er zurück.Draußen standen zwei schwitzende "Blaumänner" mit einem riesigen Fenster und begehrten Einlaß, den ihnen der Mieter allerdings verwehrte.

Von Andreas Lohse

Senator Strieder: Stadtvision in dieser Koalition chancenlosVON RALF SCHÖNBALL UND CHRISTOF HARDEBUSCH Mit der Solarverordnung und der Eigenheiminitiative liefen zwei hehre Projekte des Berliner Senats ins Leere.Nun gibt es einen zweiten Anlauf.

Von Ralf Schönball

Neue Solaranlagen auch im Breitentest störungsfrei / Mietrecht ist hinderlichVON CHRISTOF HARDEBUSCH Thermische Solaranlagen, zur Brauchwassererwärmung, zur Heizungsunterstützung oder für beides, finden sich auf immer mehr Berliner Dächern.Ende 1996 waren bereits 2000 derartige Anlagen in Betrieb.

Szenario für einen Verkauf der Gehag: Bestandsgarantie / Pflege von Bautradition und Geschäftspolitik / Sperrminorität des LandesVON HEINZ-VIKTOR SIMON Dies ist der erste Teil einer neuen Tagesspiegel-Serie zum geplanten Verkauf von Wohnungsbaugesellschaften, mit dessen Erlösen der Senat die Lücken im Berliner Haushalt schließen will.Neben den Chefs von Wohnungsbaugesellschaften und ihres Verbands werden jeweils am Sonntag auf dieser Seite auch politische Mandatsträger Postion beziehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })