zum Hauptinhalt

Die ersten Teile des Bundes-Bodenschutzgesetzes treten dieser Tage in Kraft / Die wichtigsten Neuerungen im ÜberblickVON HANS-PETER VIERHAUSIn diesen Tagen treten Teile des Bundes-Bodenschutzgesetzes in Kraft, mit dem die für Grundstücksverkehr, Versicherungs- und Kreditwirtschaft sowie Anlagenbetreiber wichtige Altlasten-Problematik erstmals bundeseinheitlich geregelt wird.Die sechs wichtigsten Neuerungen dieses Gesetzes, das vollständig im März 1999 in Kraft treten wird, sind die folgendenEntscheidend für die Berechenbarkeit des Risikos, ein Grundstück sanieren zu müssen, sind die Grenzwerte für die Bewertung kontaminierter Standorte.

Wer eine Nachtstromspeicherheizung in der Wohnung hat, sollte deren Zustand nachprüfen lassenVON ANDREAS LOHSEGeruchlos, hitzebeständig, unbrennbar, hartnäckig gegenüber Chemikalien und Korrosion - das ist Asbest.Jahrzehntelang als idealer Baustoff gehandelt, wurde er zum Alptraum: Die spitzen, winzigen Fasern, als Feinstaub eingeatmet, können Krebs verursachen.

Von Andreas Lohse

Das "Klimabündnis" von Wirtschaft, Wohnungsverbänden und Senat zeigt erste Risse / Eine ZwischenbilanzVON CHRISTOF HARDEBUSCHEigentlich müßte Eckart Baum stolz sein.Vor wenigen Tagen hat die von ihm geführte Wohnungsbaugesellschaft Hohenschönhausen (Howoge) mit dem Bau einer solarthermischen Anlage begonnen, die neue Maßstäbe setzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })