zum Hauptinhalt

Auch nach der Sanierung übersteigen die Wohnungsmieten nicht die Grenze von zehn Mark pro QuadratmeterStets fest im Blick haben die zwei Männer die verblichene Schönheit der Straße - und die flanierenden Fremden: "Fotografiert hier nicht nur rum, sondern fangt endlich an, etwas zu machen", rufen sie von ihrer Hollywood-Schaukel herüber.Denn bisher wollen die verbliebenen Einwohner von Marga noch nicht so recht glauben, daß es mit der Sanierung und Modernisierung ihrer Siedlung endlich losgehen soll.

Mit weiten, wehenden Röcken nähern sich zwei dunkelhaarige Frauen dem kleinen Journalistentroß.Mit dem Finger zeigen sie auf die unleserliche Schrift auf der braunen Pappe und führen dann klagend die Hand abwechselnd zu Mund und Magen.

Von Ralf Schönball

Während das Land Berlin den Bau von Eigenheimen forciert, kürzt der Nachbar Brandenburg seine Fördermittel für den Neubau von Mietwohnungen.In dem Flächenland kommt nur der Altbau ungeschoren davon.

Einst war die Treuhandliegenschaftsgesellschaft (TLG) der Olympionike unter den Immobilienunternehmen: Möglichst viel Grundeigentum möglichst schnell und möglichst teuer privatisieren - so lautete die Devise.Eigens zu diesem Zweck wurde sie im Herbst 1990 als Tochter der Treuhand gegründet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })