Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 9. April zu den „Haustürgeschäften“ die Rechte der Verbraucher gestärkt.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 29.06.2002
Der Liegenschaftsfonds Berlin muss einen neuen Investor für das Grundstück Friedrichstraße 100 suchen. Das bestätigte der Chef der landeseigenen Gesellschaft auf Nachfrage des Tagesspiegels.
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die mit einem Roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Bei der Wohnungsbaugesellschaft Gehag kam es zu Hausdurchsuchungen wegen des Prominentenfonds von Gehag und Landesbank Berlin (LBB). Sie waren damals Gehag-Chef.
Am vergangenen Wochenende titelten die Berliner Tageszeitungen: Wohnungen können in Berlin ab sofort erlaubnisfrei als Büros, Arztpraxen oder für andere gewerbliche Zwecke genutzt werden. Hintergrund der Meldungen waren fünf Urteile des Oberverwaltungsgerichts vom 13.
Von Meike Horn Der Abwärtstrend an den Aktienbörsen ist ungebrochen. Nach einem Minus von 19,8 Prozent verloren deutsche Standardwerte gemessen am Deutschen Aktienindex (DAX) in den ersten knapp sechs Monaten dieses laufenden Jahres sogar bereits über 20 Prozent.
Von Tassilo Wengel Wenn Sonne und Wärme den Tag bestimmen, dann gaukeln sie wieder durch die Lüfte: Schmetterlinge auf der Suche nach Nahrung. Im Garten lässt sich dieses reizvolle Spiel nur beobachten, wenn genügend Nektar spendende Blüten vorhanden sind.