Keinen Anspruch auf Schadensersatz haben Käufer eines alten Hauses - selbst wenn sie es kurze Zeit nach dem Erwerb abreißen müssen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn dem Verkäufer arglistiges oder sittenwidriges Verhalten nachgewiesen werden kann.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 14.09.2002
Die Bundesregierung hat eine Kommission gegründet. Sie soll prüfen, ob eine Förderung von Wohneigentum noch erforderlich ist
Nach zwei schlechten Jahren verzeichnet die Fertigbaubranche erstmals wieder ein Auftragsplus
Heilpflanze und Nahrungsmittel: Die Wegwarte wird kaum noch beachtet
Sie sind preiswert und von außen unscheinbar. Doch diese Doppelhäuser bestechen durch innere Werte: Vollautomatische Haus- und Küchentechnik, ausgefeilte Wärmekreisläufe und ein „Zentralstaubsauger“
Als einziges Bauportal im Internet hat „homesolute.com" von der Zeitschrift Öko-Test das Prädikat "sehr gut" erhalten (Heft 6/2002).
Die Entwicklung der Preise für Wohnungen folgen im Osten anderen Gesetzen als im Westen des Landes. Wie das Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (ifs) mitteilt, sanken die Preise für Eigentumswohnungen in den neuen Ländern im Jahr 2001 um 5,8 Prozent, während sie im Westen des Landes auf dem hohen Niveau des Vorjahres stagnierten.
Es sollte eines der größten Wohnungsbauprojekte im Berliner Umland werden: Mühlendorf in der Gemeinde Teltow. Nach dem Ausstieg eines kanadischen Investors will der Wohnpark jetzt vor allem Kultur- und Naturfreunde ansprechen
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Viele Darlehensnehmer überlegen vor dem Erwerb einer Immobilie ganz genau, ob sie Zinsen und Tilgung für das Baugeld langfristig aufbringen können. Einige spielen gedanklich auch den Fall von Erwerbslosigkeit oder Krankheit durch.
Beim Bau ihres Eigenheims setzte Familie Heidemeier ganz auf Naturbaustoffe. Dennoch kostete das Haus nur 1300 Euro pro Quadratmeter.
Die Immobilienpreise in Grunewald und Zehlendorf fallen
Skurrile, witzige und kitschige
Dubiose Vermittler verkauften viele Problemimmobilien. Düpierte Käufer können unter Umständen diese Verträge auflösen
Die Bavaria plant Wohnungen im KPM-Gelände im Tiergarten
Preiswerte Wohnungen für Azubis
Rosenkohl sollte bis Mitte September die ersten Röschen zeigen
Bundeseigene Bank bietet Billigzins
An der Rummelsburger Bucht und in Spandau entstehen Bauten nach dem Vorbild von Amsterdamer „Grachtenhäusern“. Die Entwürfe stammen von namhaften Architekten
Die Investitionsbank Berlin hat ein neues Förderprogramm für Häuslebauer aufgelegt. Wie die Tochtergesellschaft des Landes mitteilt, finanziert das Geldhaus „bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten“ einer Immobilieninvestition.
Immer mehr Wohnhäuser verbrauchen wenig oder auch gar keine Energie, um Räume zu heizen. Bei Gewerbeimmobilien kam Umwelttechnik
Rückgang bei der Zahl neu errichteter Wohnhäuser um bis zu 18 Prozent. Preise fallen um vier Prozent