Wer sich hier zu Lande eine Immobilie leisten kann, der vermietet sie meistens. Denn wer selbst drin wohnt, stellt sich schlechter.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 21.09.2002
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Die Investitionsbank Berlin (IBB) senkt erneut die Baugeldzinsen: Kredite im „IBB-Modernisierungs- und Instandsetzungsprogramm“ kosten bei zehnjähriger Zinsbindung anfänglich 3,84 Prozent effektiv (Beleihungswert: 60 Prozent). Bei höheren Beleihungen beträgt der Zinsaufschlag 0,26 Prozent effektiv.
Bei den hohen Sedum-Arten gibt es teilweise recht alte Sorten, die sich im Garten bewährt haben
Auch grüne Tomaten lassen sich verwerten, denn nicht immer ist eine Nachreife möglich
Mit ein wenig Übung lassen sich alte Sitzmöbel auch von Hobby-Bastlern neu einkleiden
Jeder Häuslebauer freut sich, wenn die Zinsen sinken. Nur: Nützen tut es nur jenen, die noch keine Kreditvertrag haben oder deren alter Vertrag mit hohen Zinsen ausläuft.
Vor zwanzig Jahren galt das Haus im Grünen als Inbegriff des Wohneigentums.