Schimmel an den Wänden: Wie kann man klären, wer die Schuld für den Pilzbefall trägt?
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 15.12.2007
Als Baustoff hat Holz viele Vorteile: zum einen ist es ein nachwachsender Rohstoff. Außerdem ist es CO2-neutral.
Um das Bauen im Bestand, sprich die Modernisierung und Verbesserung von bestehendem Wohnraum, geht es in einem Wettbewerb, den das Bundesbauministerium initiiert hat. Unter dem Titel „Zukunft planen – kostengünstiges, klimagerechtes Bauen und Wohnen im Bestand“ werden Entwürfe gesucht, die auf bezahlbare Weise Wohnraum aufwerten sowie klimagerecht und energetisch auf den neuesten Stand bringen – mit besonderem Blick auf Familien und ältere Bewohner.

Neue Baustoffe können die Wärmedämmung verbessern und vereinfachen. Und Beton wird durchsichtig.
Eine Wohnung in Grünau, im Südosten Berlins und unweit von Dahme und Teltowkanal ist es, die in dieser Woche versteigert wird. Sie liegt an der Bohnsdorfer Straße 16 im Erdgeschoss eines Hauses, das 1999 errichtet wurde.
Nach Jahren von Stagnation und Rückgang gibt es in Berlin erstmals wieder eine signifikante Steigerung bei den Ladenmieten – diesen Trend sieht das Maklerunternehmen Comfort für das laufende Jahr. In einer Auswertung der Neuvermietungen im Jahr 2007 ermittelte man Spitzenmieten von bis zu 230 Euro je Quadratmeter für kleinere Ladenlokale zwischen 80 und 120 Quadratmetern in Bestlage – das entspricht einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Umweltbewusstes Bauen muss nicht teuer sein. Ein gutes Konzept kann viel Geld sparen.