Jedes Jahr kommen rund 40 000 neue Einwohner nach Berlin – der Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2030 zufolge werden dann mehr als 250 000 Menschen zusätzlich in der Bundeshauptstadt wohnen – aber wo? Geht es nach dem Ring Deutscher Makler (RDM), Landesverband Berlin und Brandenburg e.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 08.06.2013
Jahr
Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) befürchtet Zusammenbruch der Mietmärkte.

BGH-Urteile zum Trittschallschutz in Mietshäusern.
Wie rechtzeitig muss ein Mieter seinem Hausherrn einen Schaden in der Wohnung melden?

Die Parteien wollen die Debatten über eine Mietpreis-Explosion und Wohnungsnot ernst nehmen. Die Wahlaussagen zur Immobilienpolitik im Überblick.