Studierende in Köln und München wohnen am teuersten. Das zeigt die neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, für die das HIS-Institut für Hochschulforschung rund 15 120 Studenten befragte.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 29.06.2013
Jahr
WAS STEHT INS HAUS? In unserer Eigentümerversammlung wurde mehrheitlich gegen meine Stimme beschlossen, die Fassade zu erneuern.

Der Berliner Senat hat sich auf eine Erhöhung der Grunderwerbssteuer von fünf auf sechs Prozent geeinigt. Das Vorhaben stößt auf Kritik in der Wohnungswirtschaft.

Vertreter der Wohnungswirtschaft beklagen steigende Baukosten und fordern neue Bodenpolitik.

Wohnraum für Studenten bleibt knapp. In ihrer Not ziehen einige in Turnhallen, Altenheime und andere kuriose Unterkünfte.