zum Hauptinhalt

Jobs & Karriere

Neben den genannten Organisationen beraten auch viele kleine Vereine zum Thema Weiterbildung. Einen Überblick der Anbieter mit Adressen, Telefonnummern und Beratungsschwerpunkten bietet die Internetseite www.

Der Trend spricht für die Pflegebranche: Die steigende Zahl der Pflegebedürftigen zieht einen großen Bedarf an Fachkräften nach sich, zumal es immer mehr Ältere und mehr Menschen mit mehreren Krankheiten gleichzeitig gibt.

Ich bin arbeitslos und plane, mich als EDV-Spezialist selbstständig zu machen und Existenzgründerhilfe zu beantragen. Welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Eine Karrierefrage an Klaus Pohl, Bundesagentur für Arbeit.

Sind die Älteren in der Rangfolge tatsächlich die besseren Chefs und die Jüngeren die Kreativen? Was dran ist an solchen Klischees und warum man Schwestern und Brüder besser nicht im Lebenslauf erwähnt.

Von Marion Koch

Wer bei der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) einsteigt, arbeitet international. Als Entwicklungshelfer in Afghanistan oder Mali sind Absolventen fast aller Fächer gesucht.

Gefragt: Medizinisch-technische RadiologieassistentenWas macht eigentlich ein Medizinisch-technischer Radiologieassistent? Darüber können sich Schüler beim Tag der offenen Tür informieren, den zwei radiologische Institute in Berlin veranstalten.

FREELENSDer Branchenverband bieten in Berlin, Hamburg und München Kurse an, zum Beispiel zu Themen wie „Multimedia Produktion für Fotojournalisten“. Mitglieder zahlen 119 Euro pro Tag, Nicht-Mitglieder 208,25 Euro.

Handwerker

Studierte sind im Handwerk Exoten. Doch die technischen Herausforderungen an die Betriebe steigen. Der Weg in eine Führungsposition ist für Akademiker kürzer.

Die BA übernimmt alle Kosten, die unmittelbar mit der Weiterbildungsmaßnahme zusammenhängen. Dazu zählen die Kosten für den Lehrgang, Fahrtkosten, Verpflegung und die Betreuung von Kindern unter 15 Jahren bis zu einer Höhe von 130 Euro monatlich je Kind.

Praktikantenstreik

Praktika sind das Eintrittsticket für Unternehmen – für Studenten und Wiedereinsteiger. Worauf man bei der Suche achten sollte und warum sich langfristige Planung lohnt.

Von Judith Jenner

Bei der Selbsteinschätzung ihrer Fremdsprachenkenntnisse sind sich viele Bewerber unsicher. Was sind zum Beispiel "sehr gute Englischkenntnisse", wie sie oft im Anforderungsprofil von Stellenausschreibungen gefordert werden?

Sie arbeiten meist an Hochschulen oder in Museen. Aber auch Verlage, die Tourismusbranche oder der Journalismus bieten Perspektiven

Von Achim Fehrenbach
304167_0_a5ea55ce.jpg

Union und FDP planen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das Personal für den Betrieb fehlt zum Teil schon heute

Von Judith Jenner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })