
Béatrice Guillaume-Grabisch, Chefin von Nestlé Deutschland, sprich im Interview über gesündere Rezepte, den Preiskampf im Handel und das Tracken von Katzen im Internet.
Béatrice Guillaume-Grabisch, Chefin von Nestlé Deutschland, sprich im Interview über gesündere Rezepte, den Preiskampf im Handel und das Tracken von Katzen im Internet.
Nicht nur die Serie, auch sein eigenes Leben werde glücklicherweise immer wieder mal verlängert, sagt der Komiker dem Tagesspiegel im Gespräch über die achte Staffel „Pastewka“.
Nicht nur die Serie, auch sein eigenes Leben werde glücklicherweise immer wieder mal verlängert, sagt der Komiker dem Tagesspiegel im Gespräch über die achte Staffel „Pastewka“.
Ist das der Supermarkt der Zukunft? Im neuen Amazon-Markt in Seattle gibt es keine Kassen. Man nimmt, was man braucht, geht raus - und zahlt per Amazon-Konto.
Amazon Studios stellt die Produktion dreier Serien ein - was bedeutet das für die Zukunft des Streamingdienstes?
Amazon Studios stellt die Produktion dreier Serien ein - was bedeutet das für die Zukunft des Streamingdienstes?
Ein Streit im Kiosk, eine Razzia im Puff. Im Moabiter Kriminalgericht wachsen die Aktenstapel. Und es mangelt nicht nur an Zeit.
Computerkonzerne verbünden sich mit Fahrzeugherstellern, Sprache und Gesten steuern Heizung, Entertainment und Vernetzung: Automobile sind die größten Stars auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas.
Nach „The Man in the High Castle“ folgen bei Amazon Kurzgeschichten von Philip K. Dick. "Breaking Bad" Bryan Cranston ist als Schauspieler und Produzent dabei.
Nach „The Man in the High Castle“ folgen bei Amazon Kurzgeschichten von Philip K. Dick. "Breaking Bad" Bryan Cranston ist als Schauspieler und Produzent dabei.
Immer früher nutzen Kinder Tablets und Smartphones. Apple-Aktionäre fordern deshalb spezielle Sicherungen. Was kann das bringen?
Das Skandalbuch über den US-Präsidenten ist heute erschienen - und war vielerorts sofort ausverkauft. Die Drohungen Trumps gegen Autor und Verlag hatten die Veröffentlichung beschleunigt.
Der US-Autor Michael Wolff genießt einen Ruf als Quälgeist der Mächtigen. Mit seinem Buch über Donald Trump ist ihm die größte Provokation seiner Karriere gelungen.
Weil der US-Präsident eine Klage ankündigt, erscheint "Fire and Fury" schon an diesem Freitag. Beobachter sehen einen neuen Tiefpunkt erreicht.
Der Buchmarkt hat viele Kunden an Streamingdienste wie Amazon und Netflix verloren. TV-Serien schlagen Romane – mit deren eigenen Waffen.
Mit Start-up-Flair und neuen Technologien will der Versandhändler Amazon Paroli bieten. Ein Treiber der Modernisierung kommt aus Berlin.
Die Enthüllungen um Harvey Weinstein und die darauffolgende Debatte haben Hollywood erschüttert. Ob zwischen Kunst und Künstler getrennt wird, ist dort jedoch vor allem eine wirtschaftliche Frage.
Experten warnen vor Freiheitseinbußen durch massive Datenkontrolle. In China ist das sogenannte Scoring längst keine Science Fiction mehr. Ein Kommentar.
Ein Thema des Jahres ist die „MeToo“-Bewegung. Welche Folgen hat sie bisher, und wie soll und kann es weitergehen?
Noch mehr Originals: Mit noch mehr eigenen Serien und Filmen bereiten sich Netflix, Amazon & Co. auf 2018 vor.
Noch mehr Originals: Mit noch mehr eigenen Serien und Filmen bereiten sich Netflix, Amazon & Co. auf 2018 vor.
Besinnliches, Action, Comedy, Melodram, Musik und Krimis: Ein Best-of-Weihnachtsprogramm. Nicht ohne Serien und Filme beim Streamingdienst meiner Wahl.
Besinnliches, Action, Comedy, Melodram, Musik und Krimis: Ein Best-of-Weihnachtsprogramm. Nicht ohne Serien und Filme beim Streamingdienst meiner Wahl.
Schiebt man sich Geschenke in Zukunft nur noch von Cloud zu Cloud zu? Ein Plädoyer für ein traditionelles Weihnachtsfest.
Einmal monatlich bespricht Literaturkritiker Denis Scheck die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: Belletristik.
Die USA wollen die Netzneutralität aufheben. Entstehen im Internet neue Vorfahrtsregeln - und welche Vor- und Nachteile hätte das?
Starinvestor Klaus Hommels warnt vor der wachsenden Macht der US-Techkonzerne und sagt, was Politik und Unternehmen dagegen tun sollten.
Man habe erkennen müssen, dass Lebensmittel sich „nicht kostendeckend“ liefern lassen, sagt das Unternehmen. Am 23. Dezember wird zum letzten Mal Bestelltes in Berlin überbracht.
Amazon Prime Video setzt „Deutschland 83“ fort und sichert sich die Erstausstrahlung. RTL-Zuschauer müssen sich gedulden.
Amazon Prime Video setzt „Deutschland 83“ fort und sichert sich die Erstausstrahlung. RTL-Zuschauer müssen sich gedulden.
Tropenhelm und Totenkopf: Die Supermarktkette Real löst mit ihrem Sortiment im Online-Shop Empörung aus. Verursacher sind aber Drittanbieter.
Anbieter für anonymes Surfen, Chatten und Googeln gibt es viele. Aber was taugen Threema, Telegram und Co?
Die deutschen Länderfinanzminister wollen verstärkt gegen Umsatzsteuerbetrug durch Händler auf Online-Plattformen vorgehen.
Anbieter für anonymes Surfen, Chatten und Googeln gibt es viele. Aber was taugen Threema, Telegram und Co?
Die Arbeitslosigkeit sinkt trotz des Winterbeginns weiter. Dennoch äußert sich die Berliner Arbeitssenatorin wegen des Stellenabbaus bei Siemens kritisch.
Nun hat auch Netflix eine in Deutschland entwickelte und produzierte Serie. "Dark" verbindet Mystery mit Science-Fiction und Tschernobyl-Ängsten.
Nun hat auch Netflix eine in Deutschland entwickelte und produzierte Serie. "Dark" verbindet Mystery mit Science-Fiction und Tschernobyl-Ängsten.
Mehrere Amazon-Standorte werden an diesem Freitag und am Samstag bestreikt. Verdi hat sich einen empfindlichen Tag ausgesucht.
Bei mehreren Brandanschlägen in Kreuzberg und Friedrichshain wurden Transporter des Versandhändlers "Amazon" beschädigt.
Ein weitreichendes Urteil: Der Bundesgerichtshof weicht eine Schutzklausel des Bezahldienstes Paypal auf. Verkäufer können künftig klagen, Käufer haben das Nachsehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster