
Amazons Hirn sitzt in Berlin. Vom Spittelmarkt aus versuchen Ralf Herbrich und seine Teams, Computern das Sehen, Hören und Sprechen beizubringen - und das Vorhersagen der Zukunft.
Amazons Hirn sitzt in Berlin. Vom Spittelmarkt aus versuchen Ralf Herbrich und seine Teams, Computern das Sehen, Hören und Sprechen beizubringen - und das Vorhersagen der Zukunft.
Der Onlinehändler hat seinen Gewinn verdoppelt. Vom Kursanstieg profitiert auch Amazon-Chef Bezos. Prime-Kunden müssen dagegen bald mehr zahlen.
Amazon-Chef Jeff Bezos bekommt einen Preis für "visionäres Unternehmertum". Hunderte Beschäftigte demonstrieren gegen die Arbeitsbedingungen beim weltweit größten Onlinehändler.
Exzellent organisiert, erschwinglich, cool: Eine neue Begeisterung für die deutsche Hauptstadt wächst in der Welt. In Berlin dagegen überwiegt der Ärger über alltägliche Mängel. Wie passt das zusammen?
Ihre Eltern zwangen sie, Sünden zu gestehen, an die sie nicht glaubte. Autorin Lionel Shriver über Gott, ihre schwierige Familie und warum sie erst um zwölf Uhr mittags aufsteht.
Der Konzern will sein Europageschäft über den Firmensitz in Dreilinden regeln, was viel Geld in Kommune und Land fließen lässt.
Der Experte für Internetregulierung fordert, dass Facebook seine Daten teilen muss und erklärt die Vorzüge personalisierter Preise.
Die US-Republikaner gelten eigentlich als extrem wirtschaftsfreundlich. Doch Donald Trump keilt gegen den Online-Händler Amazon.
Als „Der Poet“ wurde er im Netz berühmt, schrieb zwei Bestseller. Nun hat Amazon Deno Licinas Bücher aus dem Sortiment geworfen. Vom Ende eines dreisten Geschäftsmodells.
Betrüger bestellen Lebensmittel online und nutzen das kulante Rückgaberecht aus. Abendkleider werden dagegen selten zurückgeschickt.
Kommission möchte, dass die EU an Google, Facebook und Co. mitverdient – das könnte jährlich fünf Milliarden Euro einbringen.
Amazon Prime nimmt die deutsche Fassung von "The Looming Tower" aus dem Angebot. Die Synchronisation entsprach nicht den Qualitätsanforderungen.
Amazon Prime nimmt die deutsche Fassung von "The Looming Tower" aus dem Angebot. Die Synchronisation entspricht nicht den Qualitätsanforderungen.
Amazon Prime nimmt die deutsche Fassung von "The Looming Tower" aus dem Angebot. Die Synchronisation entspricht nicht den Qualitätsanforderungen.
Erst Filme, Serien und Musik, nun Spiele. Amazon baut Abo-Dienst Prime weiter aus. Und verfolgt damit ein klares Ziel.
Erst Filme, Serien und Musik, nun Spiele. Amazon baut Abo-Dienst Prime weiter aus. Und verfolgt damit ein klares Ziel.
Weil immer mehr Menschen Filme und Serien im Internet streamen, müssen viele Verleiher aufgeben. Auch in Berlin schließen die meisten Filialen.
Nichts muss so sehr gefürchtet werden wie Strafzölle der EU auf Kinofilme und Serien made in USA. Deutsches Kino, deutsches Fernsehen reichen dem Publikum ja nicht mehr.
Luxemburgs Außenminister Asselborn befürchtet im Handelsstreit mit den USA Auswirkungen für die heimische Stahlindustrie. Im Interview sagt er aber auch: "Wir dürfen als Europäer nicht nur lamentieren."
Amazons Sprachassistentin Alexa verschreckt Nutzer mit hexenhaften Lauten – das ist allerdings wenig lustig.
Lebensmittel werden immer häufiger online bestellt. Doch gibt es Mängel bei Datenschutz und Produktangaben, wie ein Test zeigt.
Im vergangenen Jahr steigerte das die Deutsche Post den operativen Gewinn auf 3,74 Milliarden Euro. Der Boom im Online-Versandhandel und bei DHL Express soll das Geschäft auch künftig antreiben.
Der Amazon-Gründer führt jetzt die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt an – Bill Gates landet mit 90 Milliarden Dollar auf Platz zwei.
US-Unternehmer Jeff Bezos verdrängt Bill Gates als reichsten Menschen der Welt. "Forbes" schätzt das Vermögen des Amazon-Gründers auf 112 Milliarden US-Dollar.
Zukunft ohne Internet: Josefine Rieks spielt in ihrem Debütroman „Serverland“ mit einer nostalgischen Versuchsanordnung.
Bei Amazon, Maxdome, Netflix und Sky starten im März wieder einige neue Serien. Mit dabei: 9/11-Spekulationen, Trump-Dramen und Fremdschämen für Fortgeschrittene.
Bei Amazon, Maxdome, Netflix und Sky starten im März wieder einige neue Serien. Mit dabei: 9/11-Spekulationen, Trump-Dramen und Fremdschämen für Fortgeschrittene.
Mehr Transparenz, klare Geschäftsbedingungen, Rechte im Streitfall: Unternehmen sollen gegenüber Amazon & Co. gestärkt werden.
Seit Jahren verspricht die EU-Kommission einen digitalen Binnenmarkt. Sie kommt aber nur langsam voran, wie vor allem Videoinhalte zeigen.
Der Mann hinter dem Virenscanner: Jewgeni Kaspersky über Hackerangriffe, Spionagevorwürfe und die Smart City Berlin.
Der Kunstraum Waschhaus zeigt Kunstwerke aus der Warenwelt
Von der Arktis über den Fußballplatz ins Mädchenpensionat: Viele der Berlinale-Serien gehen in diesem Jahr auf literarische Vorlagen zurück.
Filme aus den USA sind erfolgreich, weil europäische Filme kaum verfügbar sind, glaubt die Kommission. Daher will Brüssel nun eine Mediathek finanzieren. Einige Anbieter dürften das Projekt torpedieren.
Michael Meisheit über Vorurteile gegen die gute alte ARD-Soap, Alt-68er, Weinstein und das Paria-Leben eines Drehbuchautors. Ein Interview.
Die fünfte Staffel der Transgenderserie "Transparent" wird ohne Jeffrey Tambor produziert. Amazon Studios kündigte die Zusammenarbeit wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung auf
Die fünfte Staffel der Transgenderserie "Transparent" wird ohne Jeffrey Tambor produziert. Amazon Studios kündigte die Zusammenarbeit wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung auf
Bildungsforscher und Psychologe Gerd Gigerenzer spricht im Tagesspiegel-Interview über die Risiken, die von großen Datensammlungen bei Staaten und Unternehmen ausgehen
Der Berliner Supermarkt Original Unverpackt ist ein Ökovorreiter, nun will die Gründerin auch bei Amazon verkaufen. Passt das zusammen?
Rekordstaus, verspätete Züge, gestrichene Flüge: In diesen Tagen brauchen wir Geduld. Viel Geduld. Doch die Zeit lässt sich auch nutzen.
Microsoft-Deutschlandchefin Sabine Bendiek fordert eine "Digitale Genfer Konvention" und spricht über die Zukunft der Sprachsoftware "Cortana".
öffnet in neuem Tab oder Fenster