
Auf Online-Marktplätzen sind viele Umsatzsteuerbetrüger unterwegs. Bundesfinanzminister Olaf Scholz will das illegale Treiben beenden. Dabei spielt auch Neukölln eine Rolle.
Auf Online-Marktplätzen sind viele Umsatzsteuerbetrüger unterwegs. Bundesfinanzminister Olaf Scholz will das illegale Treiben beenden. Dabei spielt auch Neukölln eine Rolle.
Ich gestehe, ich habe es getan: Ich habe zum ersten Mal "Barnaby" gesehen. Mit Gewinn und als Baldrian.
Neues bei Amazon Prime, EntertainTV, Netflix und Sky: Im August trifft schwarzer Humor auf explosive Action und ein Psycho-Drama.
In Berlin öffnet Zalando einen Kosmetikladen. Auch andere Online-Händler setzen verstärkt auf eigene Filialen.
Der Onlinehändler Amazon nimmt die Auslieferung zunehmend selbst in die Hand. Die Linke warnt vor einem Privatkurierdienst und fordert Lizenzpflicht. Die Regierung sieht aber keinen Handlungsbedarf.
US-Unternehmen wie Amazon wollen gegen die Handelspolitik Trumps vorgehen. Jetzt steht ein Besuch von EU-Kommissionspräsident Juncker an. Doch die Erwartungen sind niedrig.
Wo bleiben die Wissenschaftler, die als halbwegs unabhängige Experten wichtige Medien-News kommentieren und einordnen?
Der Konzern dringt in immer neue Bereiche vor – und wird so zum Schrecken ganzer Branchen.
Der Online-Handel lässt Paketzahlen kräftig steigen. Verbraucher wollen, dass die Zustellung möglichst nichts kostet.
In den großen Ferien wird Berlin zu einer besonders lebenswerten Stadt - die viel besser funktioniert, weil alle mehr Platz haben.
Amazon, Netflix und Sky behelfen sich im Sommer mit Serien aus sonst weniger beachteten Ländern. Mit dabei: Indien und Spanien.
Der weltgrößte Online-Händler kaufte die Online-Apotheke PillPack und steigt damit in den Medikamentenhandel ein.
Filme und Serien würde ohne Musik vieles fehlen. Nun haben sich die Gema und die Vertreter der Video-on-Demand-Dienste über Lizenzgebühren geeinigt.
ProSiebenSat.1 und Discovery verbünden sich gegen Netflix. RTL signalisiert Interesse an Mitwirkung bei Plattform
Mit Videos, Suche und Auto-Downloads: Wie sich Youtube Music gegen Spotify, Deezer & Co. durchsetzen will. Ein Praxistest.
Aktuelle US-Studie zeigt: Je weniger Lokaljournalismus, desto teurer die öffentliche Verwaltung.
Leihräder, E-Roller, Imbisstische, Stromzapfsäulen: Es wird eng auf Berlins Bürgersteigen. Und der letzte Freiraum verkommt zur Ware. Die Stadt könnte sich wehren. Doch viel Zeit bleibt nicht.
Leihräder, E-Roller, Imbisstische, Stromzapfsäulen: Es wird eng auf Berlins Bürgersteigen. Und der letzte Freiraum verkommt zur Ware. Die Stadt könnte sich wehren. Doch viel Zeit bleibt nicht.
Auf dem früheren Borsig-Gelände in Tegel werden neue Büroflächen hergerichtet.
Matratzen, Möbel, Mikrowellen: Der Onlinehändler Amazon vernichtet laut Medienberichten massenweise zurückgegebene und intakte Waren – weil es billiger ist, als sie zu verwerten.
Der Fahrdienstvermittler Uber will zum „Amazon der Mobilität“ werden - und verleiht künftig E-Bikes in Berlin. Doch der Streit mit der Taxibranche geht weiter.
Karstadt eröffnet gleich zwei neue Standorte in Berlin. Am Freitag ist Grundsteinlegung für ein Haus in Tegel. Doch Amazon setzt die Warenhäuser weiter unter Druck
Potsdam - Die neue Brandenburger Landeskampagne hat nun eine digitale Assistentin. Sie soll Interessierte durch die Webseite www.
Die neue Brandenburger Landeskampagne hat nun eine digitale Assistentin: Sie heißt Alexa und führt durch die Webseite der Kampagne - unter anderem mit einer Spargelflöte.
China und die USA sind führend im Bereich Künstliche Intelligenz. Das will die Bundesregierung nun ändern und legt einen Masterplan vor.
„Sense8“, „Goliath“, „Augenzeugen“: Was Streamingdienste und Pay-TV im Juni als Alternative zum WM-TV bieten.
„Sense8“, „Goliath“, „Augenzeugen“: Was Streamingdienste und Pay-TV im Juni als Alternative zum WM-TV bieten.
Vom Wert der Daten: Für Angela Merkel ist die „Bepreisung von Daten“ ein zentrales Gerechtigkeitsproblem. Was will die Kanzlerin erreichen?
Amazons digitale Assistentin Alexa belauscht die Unterhaltung eines Paares in den USA auf und verschickt sie versehentlich. Das Paar hatte davon nichts mitbekommen.
Das Potsdamer Elektronikfachgeschäft „Fernseh-Gäbler“ feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Fachkräftemangel ist auch hier ein großes Zukunftsproblem.
Seit 2012 mit der Kamera dabei: Eine TV-Dokumentation beschreibt den langen Weg zum neuen EU-Datenschutzgesetz.
Mit dem Online-Magazin "Zaster" will Ex-"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann junge Menschen für das Thema Geld begeistern, sein Fonds soll Geld verdienen.
Seit 2012 mit der Kamera dabei: Eine TV-Dokumentation beschreibt den langen Weg zum neuen EU-Datenschutzgesetz.
Mit dem Online-Magazin "Zaster" will Ex-"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann junge Menschen für das Thema Geld begeistern, sein Fonds soll Geld verdienen.
Die zweite Staffel der Thriller-Serie soll düsterer und kompromissloser werden. Am Mittwoch sie in Berlin präsentiert.
An diesem Dienstag eröffnen die 71. Filmfestspiele von Cannes. Das wichtigste Festival der Branche spürt die Konkurrenz der Streamingdienste – und gibt sich noch exklusiver. Das könnte die Krise verschärfen.
Restaurants ohne Kellner, Läden ohne Kassen – und grenzenlose soziale Kontrolle: Auf der re:publica zeigt sich, dass Algorithmen immer mächtiger werden. Was bedeutet das?
Deutsche Serien genießen international hohes Ansehen. Amazon feiert die Premiere der zweiten Staffel der Schweighöfer-Serie "You Are Wanted" darum in Hollywood.
Deutsche Serien genießen international hohes Ansehen. Amazon feiert die Premiere der zweiten Staffel der Schweighöfer-Serie "You Are Wanted" darum in Hollywood.
Amazon will an den Erfolg von „You Are Wanted“ anknüpfen. Sky setzt auf Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling.
öffnet in neuem Tab oder Fenster