zum Hauptinhalt
Thema

Bayer AG

Gutes Geschäft. Dimitar Berbatow hat Leverkusen einst viel Geld eingebracht.

Tottenham Hotspur ist einer der besten Geschäftspartner für Bayer 04. Dimitar Berbatow und Heung-Min Son brachten Leverkusen einst viel Geld ein. Nun trifft man sich in der Champions League im direkten Duell.

Von Sven Goldmann
Cool, aber nicht cool genug. BMW beteiligt sich als Motorradhersteller an der Kampagne.

Berlin ist Gründerhauptstadt, Start-up-City, Wissenschaftsmetropole. Aber Berlin ist auch Industriestandort. Der ist klein und nicht so cool - deshalb hat sich das Stadtmarketing etwas einfallen lassen: 15 Animationsfilme, die zeigen sollen, dass die Berliner Industrie rockt.

Von Henrik Mortsiefer
Berühmt: das Bayer-Kreuz in Leverkusen.

Das Gesundheitsgeschäft des Bayer-Konzerns, der vor 150 Jahren gegründet wurde, wird immer wichtiger – auch wegen Berlin.

Von Jahel Mielke

Die Bayer AG stellt ihre Sammlung im Martin-Gropius-Bau zum ersten Mal öffentlich aus.

Von Christiane Meixner

Vor mehr als 60 Jahren kam der hormonelle Schwangerschaftstest Duogynon auf den Markt, und Frauen gebaren missgebildete Kinder. Der Bayer-Konzern sieht keinen Zusammenhang, das belegten Studien. Sehen darf die niemand.

Von Jahel Mielke
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich im Zuge der Begegnung der beiden Werksvereine aus Leverkusen und Wolfsburg mit dem Warnschuss, den die beiden Konzerne in Bezug auf ihre Fußballabteilungen unter der Woche abgaben.

Von Marcel Reif

Was dürfen Firmen an Unis? In Köln gibt es Streit um eine Kooperation zwischen der Uni und dem Bayer-Konzern. Ein Verein klagt, um den Geheimvertrag einsehen zu können. Konzerne missbrauchen öffentliche Gelder für private Gewinne, lautet der Vorwurf.

Von Ann-Kathrin Nezik
Freundlicher Empfang. Der Niederländer Marijn Dekkers hat Anfang Oktober 2010 die Führung bei Bayer übernommen. 3700 Aktionäre empfingen ihn in Köln.

Bayer-Chef Marijn Dekkers überzeugt bei seinem ersten Auftritt vor den Aktionären des Konzerns. Die kommentierten die Rede Dekkers wie auch die geschäftliche Entwicklung des Konzerns überwiegend wohlwollend.

Von Siegfried Hofmann

Der neue Bayer-Chef Marijn Dekkers baut den Bayer-Konzern zügig um – und verprellt damit Belegschaft und Politik

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })